Hans-Joachim Denecke-Preis geht an Team um Karlsruher Hirnchirurgen

Der Hans-Joachim Denecke-Preis der Gesellschaft für Schädelbasischirurgie geht dieses Jahr an ein internationales Team um Dr. Francesco Carbone, Assistenzarzt an der Klinik für Neurochirurgie am Städtischen Klinikum Karlsruhe. Die interdisziplinäre Fachgesellschaft zeichnet damit dessen wissenschaftlichen Einsatz von präzisen fotorealistischen 3D-Modellen der Schädelbasis aus, die durch den Einsatz von überlappenden Fotografien entstehen. Durch die moderne Technologie wird die Schädelbasis detailliert und dreidimensional dargestellt. Dadurch wird ein besseres Verständnis der komplexen Anatomie erzielt und so die chirurgische Lehre und Ausbildung optimiert.

„Ich freue mich sehr über den Preis“, sagte Dr. Carbone nach der Verleihung in Aarau (Schweiz). „Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Bulgarien, Italien und Deutschland forsche ich bereits seit 2024 an der Technik, die uns einen besseren Blick auf das Gehirn sowie den Verlauf der Nerven und Blutgefäße ermöglicht.“ Besonderheit des Verfahrens ist die Zusammenfügung der einzelnen Fotos einer anatomischen Präparation mittels Software zu einem 3D-Modell, das dann über Virtual Reality bewegt werden kann. Da die Open Source-Software öffentlich zugänglich ist, dürfte sie auch in anderen Gebieten zum Einsatz kommen.

„Francesco Carbone und das Team haben den Preis absolut verdient“, betonte Prof. Dr. Uwe Spetzger, Direktor der Klinik für Neurochirurgie. „Seine wissenschaftliche Arbeit zeigt, dass wir am Klinikum Karlsruhe auf höchstem medizinischen Niveau arbeiten und daneben mit Neugierde auf technische Innovationen wie 3D, virtuelle Realität oder künstliche Intelligenz blicken. Das leben wir auch in unserer engen Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).“

Die Gesellschaft für Schädelbasischirurgie e.V. vergibt den nach Hans-Joachim Denecke benannten Preis in Höhe von 3.000 Euro jährlich. Er wird für eine hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Schädelbasischirurgie verliehen.

Hans-Joachim Denecke, geboren am 2. Oktober 1911 in Prenzlau in der Uckermark und gestorben 1990 in Heidelberg, war ein Chirurg der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Wegen seiner Pionierleistungen in der Schädelbasischirurgie war er Ehrenmitgliedschaften in vielen in- und ausländischen Fachgesellschaften.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Oliver Stilz
Referent
Telefon: +49 (721) 974-1137
E-Mail: oliver.stilz@klinikum-karlsruhe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel