Hilfe in der Pandemie: Rheinmetall spendet Intensivbeatmungsgeräte an indische Krankenhäuser

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie spitzen sich aktuell vor allem in Indien dramatisch zu. Um in der Krisensituation wirksam zu helfen, hat der Technologie¬konzern Rheinmetall AG zusammen mit seiner indischen Tochtergesellschaft KSPG Automotive India Private Ltd. die Bereitstellung von vier Intensiv¬beatmungsgeräten eines namhaften Medizingeräte-Produzenten im Wert von mehreren zehntausend Euro veranlasst. Die Geräte sollen vom Hersteller voraussichtlich noch im Mai 2021 an Krankenhäuser in Pune und Ahmednagar im indischen Bundesstaat Maharashtra ausgeliefert werden. Die Beatmungsgeräte eignen sich zur Behandlung von Kindern und Erwachsenen. Die Aktion wird in Zusammen¬arbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz durchgeführt.

Dazu Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG: „Mit der Spende der medizinischen Geräte wollen wir bei Rheinmetall Verantwortung in Zeiten der weltweiten Pandemie zeigen, vor allem auch angesichts der großen Not in Indien. Das Wohlergehen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort und das der Menschen in ihrem gesamten Umfeld liegt uns besonders am Herzen. Es ist uns ein Anliegen, hier auf praktische Art wirkungsvolle medizinische Unterstützung zu leisten.“

Über die Bereitstellung der Beatmungsgeräte hinaus plant KSPG Automotive India, Hygienegerätschaften wie beispielsweise Luftreiniger in das Produktportfolio aufzunehmen und Krankenhäuser, Behörden und Kunden im privaten Sektor künftig mit den Geräten zu beliefern.

Im Kampf gegen Corona betätigt sich Rheinmetall an seinen weltweiten Standorten mit umfangreichen Maßnahmenpaketen. Dazu gehören neben strengen Hygiene- und Verhaltensregeln am Arbeitsplatz regelmäßige COVID-Tests für die Beschäftigten sowie künftig auch – wenn die Versorgung mit Impfstoffen das im Land jeweils zulässt – angestrebte Impfungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Rheinmetall beschäftigt im indischen Bundesstaat Maharashtra an den zwei Standorten Takwe in Pune und Supa in Ahmednagar über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben Sensoren und Aktuatoren für den indischen Automobilmarkt fertigt das Unternehmen dort Gleitlager und hält Anteile an einer Kolbenproduktion. Mit der Lieferung von Beatmungsgeräten unterstützt Rheinmetall die Standorte im Kampf gegen Corona und bestärkt das anhaltende Engagement vor Ort.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 473 47 48
Fax: +49 (211) 473 41 58
E-Mail: oliver.hoffmann@rheinmetall.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel