Deutscher Presseindex

Chefinnen gesucht – zwei Erfolgsgeschichten aus dem Bäcker- und Kfz-Handwerk

Chefinnen gesucht – zwei Erfolgsgeschichten aus dem Bäcker- und Kfz-Handwerk

Die Potenziale der gut qualifizierten Frauen müssen für die Unternehmensnachfolge aufgeschlossen werden – das ist die zentrale Intention des Nationalen Aktionstags, der am 21. Juni unter dem Motto „Nachfolge ist weibliche“ deutschlandweit stattfindet. Die Handwerkskammer Region Stuttgart wird am Aktionstag neben einer Telefonaktion und einem Beratungsangebot ein Webinar anbieten. Hier gibt es Tipps von FrauenRead more about Chefinnen gesucht – zwei Erfolgsgeschichten aus dem Bäcker- und Kfz-Handwerk[…]

Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“

Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“

Bei der Unternehmensnachfolge sollen Frauen eine immer wichtigere Rolle spielen – auch im Handwerk. Dem Thema widmet sich der bundesweite Aktionstag mit dem Motto „Nachfolge ist weiblich“. Die Handwerkskammer Region Stuttgart wird am 21. Juni neben einer Telefonaktion und einem Beratungstag ein Webinar anbieten. Hier gibt es Tipps von Frauen für Frauen. Übernehmerinnen und ExpertinnenRead more about Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“[…]

Handwerk einfach ausprobieren

Handwerk einfach ausprobieren

Wer noch keinen Ausbildungsplatz für das im Herbst startende Lehrjahr hat, sollte sich jetzt umschauen. „Es ist zwar noch etwas Zeit, um sich zu orientieren. Eine solide Berufswahl geht aber auch nicht von heute auf morgen“, betont Katharina Schütz, Teamleiterin der Ausbildungsberatung bei der Handwerkskammer Region Stuttgart. „Ein Praktikum in den Pfingstferien oder in denRead more about Handwerk einfach ausprobieren[…]

Handwerksgesellen sammeln Auslandserfahrung in Italien

Handwerksgesellen sammeln Auslandserfahrung in Italien

Als eine wertvolle Lebenserfahrung bezeichnen die 16 jungen Handwerker ihren Lern- und Arbeitsaufenthalt in Italien. Sie kehrten im April aus dem toskanischen Städtchen Volterra zurück. Während ihres dreimonatigen Aufenthalts arbeiteten sie in Gastbetrieben mit. Dabei konnten sie ihre fachlichen, sprachlichen und kulturellen Kenntnisse erweitern und eindrucksvolle persönliche wie auch berufliche Erfahrungen sammeln. Nach einem VorbereitungswochenendeRead more about Handwerksgesellen sammeln Auslandserfahrung in Italien[…]

Politischer Abend am 26. Mai in der Handwerkskammer

Politischer Abend am 26. Mai in der Handwerkskammer

Das EU-Binnenmarktpaket, drohende Verkehrsbeschränkungen, eine bessere Förderung beruflicher Bildung sowie Abbau von Bürokratie – das sind die heißen Eisen, die beim politischen Abend der Bundesverbandstagung der Betriebswirte des Handwerks am 26. Mai auf der Agenda stehen. Die Handwerkskammer Region Stuttgart und die Betriebswirte des Handwerks laden zu diesem politischen Highlight im Bundestagswahljahr 2017 ein. AnRead more about Politischer Abend am 26. Mai in der Handwerkskammer[…]

Mit frischem Wissen zu Marketing, Vertrieb und Finanzen gut gerüstet

Mit frischem Wissen zu Marketing, Vertrieb und Finanzen gut gerüstet

Das neu erschienene Bildungsprogramm der Handwerkskammer für Sommer/Herbst 2017 bietet einen kompakten Überblick über das gesamte Lehrgangs- und Seminarwesen. Die fast 100 Bildungsangebote sind passgenau auf die Bedürfnisse der betrieblichen Praxis zugeschnitten. Im betriebswirtschaftlichen Bereich zählen die bewährten Lehrgänge zum Betriebswirt und Management-Assistent ebenso dazu, wie aktuelle Praxisseminare aus den Rubriken Marketing, Vertrieb und Finanzen. HochRead more about Mit frischem Wissen zu Marketing, Vertrieb und Finanzen gut gerüstet[…]

Handwerksorganisationen warnen vor „Dachhaien“

Handwerksorganisationen warnen vor „Dachhaien“

Besonders nach dem Winter versuchen unseriöse „Dachfirmen“ ein schnelles Geschäft zu machen. Ziel sind häufig ältere Mitmenschen, die an der Haustüre überrumpelt werden. Sie werden auf vermeintliche Schäden am Dach hingewiesen und sollen schnell einen Auftrag unterschreiben. Auf diese regelmäßig auftauchenden betrügerischen „Wildwest-Methoden“ weisen die Dachdeckerinnung Stuttgart und die Handwerkskammer Region Stuttgart hin und mahnenRead more about Handwerksorganisationen warnen vor „Dachhaien“[…]

Kunst trifft Handwerk in der Bildungsakademie

Kunst trifft Handwerk in der Bildungsakademie

Mit einer neuen Ausstellung setzen Handwerkskammer Region Stuttgart und der Stuttgarter Künstlerbund e.V. den Zyklus "Handwerk. Kunstwerk. Lebenswerk." fort. Ab 28. April werden Werke von 27 Künstlern in der Bildungsakademie der Kammer in Stuttgart Weilimdorf präsentiert. Zur Vernissage der Ausstellung "Reife Jahre" laden die beiden Partner am Freitag, 28. April um 19:30 Uhr die kunstinteressierteRead more about Kunst trifft Handwerk in der Bildungsakademie[…]

Handwerk bleibt auf Wachstumskurs

Handwerk bleibt auf Wachstumskurs

Die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart läuft weiter auf Hochtouren. „Die Stimmung in den Handwerksbetrieben hat sich im ersten Quartal 2017 vor allem wegen dem florierenden Binnenmarkt spürbar verbessert“, bilanziert Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Stuttgarter Handwerkskammer. Zwei Drittel der befragten Betriebe bezeichne die Geschäftslage als gut. Lediglich weniger als 10 Prozent seien nicht zufrieden. „DasRead more about Handwerk bleibt auf Wachstumskurs[…]

„Was nun, Frau Ministerin?“ am 11. April in der Handwerkskammer

„Was nun, Frau Ministerin?“ am 11. April in der Handwerkskammer

Am 11. April stellt sich Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei einer Podiumsdiskussion in der Stuttgarter Handwerkskammer den Fragen der Handwerker. "Mittelstand ist Chefsache" versprach sie bei ihrem Amtsantritt. Wie hat sie aber nun vor, dem Handwerk in Zeiten eines tiefgreifenden Wandels von Technologie, Mobilität und Lebensarbeitszeit die Bahn frei zu halten? An dem Abend werdenRead more about „Was nun, Frau Ministerin?“ am 11. April in der Handwerkskammer[…]