Deutscher Presseindex

Kunst trifft Handwerk in der Bildungsakademie

Kunst trifft Handwerk in der Bildungsakademie

Mit einer neuen Ausstellung setzen Handwerkskammer Region Stuttgart und der Stuttgarter Künstlerbund e.V. den Zyklus "Handwerk. Kunstwerk. Lebenswerk." fort. Ab 28. April werden Werke von 27 Künstlern in der Bildungsakademie der Kammer in Stuttgart Weilimdorf präsentiert. Zur Vernissage der Ausstellung "Reife Jahre" laden die beiden Partner am Freitag, 28. April um 19:30 Uhr die kunstinteressierteRead more about Kunst trifft Handwerk in der Bildungsakademie[…]

Handwerk bleibt auf Wachstumskurs

Handwerk bleibt auf Wachstumskurs

Die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart läuft weiter auf Hochtouren. „Die Stimmung in den Handwerksbetrieben hat sich im ersten Quartal 2017 vor allem wegen dem florierenden Binnenmarkt spürbar verbessert“, bilanziert Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Stuttgarter Handwerkskammer. Zwei Drittel der befragten Betriebe bezeichne die Geschäftslage als gut. Lediglich weniger als 10 Prozent seien nicht zufrieden. „DasRead more about Handwerk bleibt auf Wachstumskurs[…]

„Was nun, Frau Ministerin?“ am 11. April in der Handwerkskammer

„Was nun, Frau Ministerin?“ am 11. April in der Handwerkskammer

Am 11. April stellt sich Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei einer Podiumsdiskussion in der Stuttgarter Handwerkskammer den Fragen der Handwerker. "Mittelstand ist Chefsache" versprach sie bei ihrem Amtsantritt. Wie hat sie aber nun vor, dem Handwerk in Zeiten eines tiefgreifenden Wandels von Technologie, Mobilität und Lebensarbeitszeit die Bahn frei zu halten? An dem Abend werdenRead more about „Was nun, Frau Ministerin?“ am 11. April in der Handwerkskammer[…]

Top-Auszeichnung für Top-Ausbilder

Top-Auszeichnung für Top-Ausbilder

Mit der Bildungspyramide zeichnet die Handwerkskammer Region Stuttgart sechs Top-Ausbildungsbetriebe aus. Der Preis würdigt das nachhaltige Engagement von Unternehmen, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung von Jugendlichen einsetzen. Kammerpräsident Rainer Reichhold betont, dass die ausgezeichneten Unternehmen stellvertretend für das große Engagement der annähernd 5.000 Ausbildungsbetriebe in der Region Stuttgart stehen. „Sie machen dieRead more about Top-Auszeichnung für Top-Ausbilder[…]

Kurs zum Gestalter im Handwerk beginnt im Herbst

Kurs zum Gestalter im Handwerk beginnt im Herbst

In einer visuell orientierten Produktwelt setzen sich immer häufiger Design und Gestaltung durch. Die Weiterbildung zum Gestalter im Handwerk vermittelt genau die Fähigkeit, um kreativ und gut gestalten zu können. Eine bessere Wettbewerbsposition am Markt ist für die erfolgreichen Teilnehmer die erwünschte Folge. Der zweite Vollzeitkurs in der Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart beginnt am 29.Read more about Kurs zum Gestalter im Handwerk beginnt im Herbst[…]

Handwerk von drohenden Fahrverboten stark betroffen

Handwerk von drohenden Fahrverboten stark betroffen

Nach dem gestrigen Kabinettsbeschluss der Landesregierung zur Luftreinhaltung in Stuttgart fordert das Handwerk, die Ausgestaltung der Ausnahmegenehmigungen für den Wirtschaftsverkehr sehr zügig anzugehen. Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart: „Es darf nicht erst eine Entscheidung auf Bundesebene über die Blaue Plakette abgewartet werden, bereits jetzt muss für den Fall einer Ablehnung geplant werden. WirRead more about Handwerk von drohenden Fahrverboten stark betroffen[…]

Mit dem Lehrstellenradar ins Handwerk einsteigen

Mit dem Lehrstellenradar ins Handwerk einsteigen

Das Lehrstellenradar gehört bei vielen Schülern ganz selbstverständlich auf das Smartphone. Die jetzt überarbeitet App zählt derzeit 100.000 Nutzer, täglich laufen durchschnittlich bis zu 15.000 Suchanfragen auf, über 27.000 freie Ausbildungsplätze sind eingetragen. Romina Strahberger, Berufsorientierungsberaterin bei der Handwerkskammer Region Stuttgart, weiß um den Wert des digitalen Helfers bei der Berufswahl: „Die App Lehrstellenradar hatRead more about Mit dem Lehrstellenradar ins Handwerk einsteigen[…]

Zahl der Handwerksbetriebe in der Region rückläufig

Zahl der Handwerksbetriebe in der Region rückläufig

Trotz bester Konjunktur sinkt die Zahl der Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart. Im vergangenen Jahr reduzierte sich der Betriebsbestand von 29.585 auf 29.199, das ist ein Rückgang um 1,3 Prozent. Als einen der Gründe nennt Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, den guten Arbeitsmarkt. „In solchen Zeiten sinkt in der Regel die Bereitschaft, zu gründen oderRead more about Zahl der Handwerksbetriebe in der Region rückläufig[…]

Geschäftslage: Handwerksbetriebe bestens ausgelastet

Geschäftslage: Handwerksbetriebe bestens ausgelastet

Das Handwerk der Region Stuttgart blickt auf ein wirtschaftlich solides Schlussquartal 2016 zurück. Insgesamt hat die Handwerkskonjunktur aufgrund saisonaler Schwankungen leicht an Dynamik verloren. „Die wirtschaftliche Lage in den einzelnen Gewerken ist gemischt“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Kammer, die Situation in den sehr unterschiedlichen Branchen des Handwerks. Am besten sei sie Stimmung in denRead more about Geschäftslage: Handwerksbetriebe bestens ausgelastet[…]

Schulabgänger müssen für Berufswelt fit sein

Schulabgänger müssen für Berufswelt fit sein

Mit 4.295 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im vergangenen Jahr hat das Handwerk der Region Stuttgart sein hohes Niveau aus 2015 (4.356 Verträge) nur knapp verfehlt. „Der nur leichte Rückgang von 1,4 Prozent bestätigt, dass sich die Anstrengungen der Betriebe, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen, gelohnt haben“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der HandwerkskammerRead more about Schulabgänger müssen für Berufswelt fit sein[…]