Deutscher Presseindex

Die „Fünften“ von Beethoven und Schostakowitsch – Michael Sanderling legt mit Dresdner Philharmonie vierte CD des Gesamtzyklus‘ vor

Die „Fünften“ von Beethoven und Schostakowitsch – Michael Sanderling legt mit Dresdner Philharmonie vierte CD des Gesamtzyklus‘ vor

„So wie die Fünfte Sinfonie von Ludwig van Beethoven als musikalisch objektivierte Erzählung von Niederlage und Triumph gilt, zeugt auch die Fünfte von Schostakowitsch von eben diesem ewigen menschlichen Schicksalskampf, von Leid, von Erlösung und daraus entstehender Kraft und Stärke.“ (Michael Sanderling) Mit ihrer neuen CD bringen Chefdirigent Michael Sanderling und die Dresdner Philharmonie dieRead more about Die „Fünften“ von Beethoven und Schostakowitsch – Michael Sanderling legt mit Dresdner Philharmonie vierte CD des Gesamtzyklus‘ vor[…]

Philharmonischer Chor Dresden reist nach Kaliningrad

Philharmonischer Chor Dresden reist nach Kaliningrad

2018 jährt sich das Ende des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Mit einem für diesen Anlass zusammengestellten Konzertprogramm reist der Philharmonische Chor Dresden vom 10. bis zum 14. Mai nach Kaliningrad. Im Mittelpunkt steht Marcel Duprés Oratorium „De profundis“ op. 18 für Chor, Sopran, Tenor, Bass und Orgel, das er 1916 unter dem Eindruck derRead more about Philharmonischer Chor Dresden reist nach Kaliningrad[…]

Dr. Ralf Lunau wird Geschäftsführer des Fördervereins Dresdner Philharmonie e.V.

Dr. Ralf Lunau wird Geschäftsführer des Fördervereins Dresdner Philharmonie e.V.

Seit seinem Amtsantritt 1994 hat Lutz Kittelmann mit dem Förderverein zahlreiche Projekte zugunsten der Dresdner Philharmonie auf den Weg gebracht und begleitet. Seinem Engagement ist eine gute nationale und internationale Vernetzung des Vereins in Politik und Wirtschaft ebenso zu verdanken wie die Anschaffung wertvoller Instrumente für das Orchester, die Unterstützung von CD-Produktionen der Dresdner PhilharmonieRead more about Dr. Ralf Lunau wird Geschäftsführer des Fördervereins Dresdner Philharmonie e.V.[…]

Pendereckis „Chinesische Lieder“ – Europäische Erstaufführung mit der Dresdner Philharmonie

Pendereckis „Chinesische Lieder“ – Europäische Erstaufführung mit der Dresdner Philharmonie

Mit seiner 6. Sinfonie schließt Krzysztof Penderecki, aktuell Composer in Residence der Dresdner Philharmonie, eine Lücke in seinem Werk. Lange ein „Phantom“ zwischen seiner Fünften und den bereits uraufgeführten Sinfonien Nr. 7 und 8, ist das acht Lieder umfassende Werk nun in Europa erstmals in Gänze zu hören. Penderecki lehnt sich mit seinen acht OrchesterliedernRead more about Pendereckis „Chinesische Lieder“ – Europäische Erstaufführung mit der Dresdner Philharmonie[…]

Tatortkommissarin in anderer Mission: Mechthild Großmann im Lesungskonzert mit dem Philharmonischen Chor Dresden

Tatortkommissarin in anderer Mission: Mechthild Großmann im Lesungskonzert mit dem Philharmonischen Chor Dresden

In einem Konzert mit Lesung, mit dem an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert wird, führt Großmann nun durch Passagen aus Erich Maria Remarques „Im Westen nichts Neues“. Mit einem Oratorium von Marcel Dupré sind der Philharmonische Chor Dresden und Solisten zu erleben. Der 1928 veröffentlichte Anti-Kriegsroman „Im Westen nichts Neues“ berichtetRead more about Tatortkommissarin in anderer Mission: Mechthild Großmann im Lesungskonzert mit dem Philharmonischen Chor Dresden[…]

Unterwegs: Dresdner Philharmonie geht auf Tournee

Unterwegs: Dresdner Philharmonie geht auf Tournee

Beginnend in der Berliner Philharmonie, tourt die Dresdner Philharmonie 10 Tage mit ihrem Chefdirigenten Michael Sanderling und den beiden Solisten Martin Grubinger und Alice Sara Ott durch Deutschland und unternimmt einen Abstecher in die Niederlande. Mit dem Konzert für Schlagzeug und Orchester von Kalevi Aho und dem Klavierkonzert a-Moll von Robert Schumann sowie den SinfonienRead more about Unterwegs: Dresdner Philharmonie geht auf Tournee[…]

Konzertsaal meets Tango: Juan José Mosalini zu Gast bei der Dresdner Philharmonie

Konzertsaal meets Tango: Juan José Mosalini zu Gast bei der Dresdner Philharmonie

Viele Kritiker und Tango-Enthusiasten bezeichnen ihn als den weltbesten Tangomusiker, den man heute noch live erleben kann: Juan José Mosalini. Mit seinem Großen Tangoorchester macht er den neuen Konzertsaal im Kulturpalast zur Bühne für diese emotional mitreißende und künstlerisch höchst anspruchsvolle Musikform. Der argentinische Bandoneonist kann auf eine fast 40-jährige Karriere zurückblicken, in deren VerlaufRead more about Konzertsaal meets Tango: Juan José Mosalini zu Gast bei der Dresdner Philharmonie[…]

2018/2019 – Die Dresdner Philharmonie stellt ihre neue Konzertsaison vor

2018/2019 – Die Dresdner Philharmonie stellt ihre neue Konzertsaison vor

Mit dem Einzug in ihren neuen Konzertsaal im Dresdner Kulturpalast begann für die Dresdner Philharmonie 2017 eine Erfolgsgeschichte: 1000 Abonnenten mehr als im alten Kulturpalast, fast 90 Prozent Auslastung, 40.000 Besucher mehr als im Jahr zuvor – die Zahlen belegen die enorme Anziehungskraft des exzellenten Konzertsaals ebenso wie die Attraktivität der Programme und die TopqualitätRead more about 2018/2019 – Die Dresdner Philharmonie stellt ihre neue Konzertsaison vor[…]

Mit der Dresdner Philharmonie ins Neue Jahr – Vorverkauf für Silvesterkonzerte startet bereits jetzt

Mit der Dresdner Philharmonie ins Neue Jahr – Vorverkauf für Silvesterkonzerte startet bereits jetzt

Für ihre Konzerte zum Jahreswechsel am 31. Dezember 2018 und am 1. Januar 2019 einschließlich des Orgelkonzerts beginnt die Dresdner Philharmonie mit dem Ticketverkauf bereits am Dienstag, dem 3. April 2018. Im Sinfoniekonzert wird der Konzertsaal diesmal zur musikalischen Bühne für spanisches Temperament. Unter dem Titel España! sind großes Orchester mit Gitarrenklängen ebenso zu erlebenRead more about Mit der Dresdner Philharmonie ins Neue Jahr – Vorverkauf für Silvesterkonzerte startet bereits jetzt[…]

Europas Spitzen-Jugendorchester zu Gast bei der Dresdner Philharmonie

Europas Spitzen-Jugendorchester zu Gast bei der Dresdner Philharmonie

Das Gustav Mahler Jugendorchester ist das zweifellos das europäische Nachwuchsorchester. Es vereint die besten jungen Instrumentalisten aus über 20 EU-Nationen und gilt als Sprungbrett für Spitzenpositionen in Profiorchestern. Mit Lisa Batiashvili und Lorenzo Viotti gastieren am 8. April eine Geigerin und ein Dirigent mit dem Orchester im Kulturpalast, die zu den Ausnahmekünstlern ihres Fachs gehören.Read more about Europas Spitzen-Jugendorchester zu Gast bei der Dresdner Philharmonie[…]