Deutscher Presseindex

Exklusiv im Advent – Intendantin Frauke Roth berät am 1. Dezember im Ticketservice im Kulturpalast

Exklusiv im Advent – Intendantin Frauke Roth berät am 1. Dezember im Ticketservice im Kulturpalast

Frauke Roth, Intendantin der Dresdner Philharmonie, ist am Samstag des ersten Adventswochenendes (1. Dezember) ab 13.30 Uhr selbst vor Ort im Ticketservice und berät Besucherinnen und Besucher über aktuelle Angebote der Dresdner Philharmonie. Die Reihe wird an den anderen drei Adventssamstagen prominent fortgesetzt.   Samstag, 1. Dezember 2018: Frauke Roth, Intendantin der Dresdner Philharmonie Samstag,Read more about Exklusiv im Advent – Intendantin Frauke Roth berät am 1. Dezember im Ticketservice im Kulturpalast[…]

Adventsstimmung für Groß und Klein: „Bübchens Weihnachtstraum“ von Humperdinck im Kulturpalast

Adventsstimmung für Groß und Klein: „Bübchens Weihnachtstraum“ von Humperdinck im Kulturpalast

Der Klassiker ist zweifelsohne „Hänsel und Gretel“. Mit dieser Oper wurde Engelbert Humperdinck schon zu Lebzeiten berühmt und sie verbindet sich bis heute mit Musik in der Weihnachtszeit. Aber auch „Bübchens Weihnachtstraum“, sein „Melodramatisches Krippenspiel für Erzähler, Kinderchor und Orchester“ ist ganz und gar weihnachtlich inspiriert und nicht weniger stimmungsvoll. Der Philharmonische Kinderchor Dresden undRead more about Adventsstimmung für Groß und Klein: „Bübchens Weihnachtstraum“ von Humperdinck im Kulturpalast[…]

8. Internationale Konzerthauskonferenz im Kulturpalast Dresden

8. Internationale Konzerthauskonferenz im Kulturpalast Dresden

Die Dresdner Philharmonie mit ihrem neuen Konzertsaal im Kulturpalast war in diesem Jahr Gastgeberin der 8. Internationalen Konzerthauskonferenz am vergangenen Freitag. Zu Gast waren 15 Intendantinnen und Intendanten von Konzerthäusern im deutschsprachigen Raum, von der Elbphilharmonie Hamburg über die Konzerthäuser Berlin und Dortmund, das Leipziger Gewandhaus und den Münchner Gasteig bis hin zum Wiener Konzerthaus,Read more about 8. Internationale Konzerthauskonferenz im Kulturpalast Dresden[…]

Michael Sanderling dirigiert Programm rund um Mozart

Michael Sanderling dirigiert Programm rund um Mozart

„Mozartiana“ nannte Peter Iljitsch Tschaikowski seine Suite, die er Werken seines verehrten Vorgängers widmete. So heißt auch das gesamte Konzertprogramm, in dem neben dieser Suite die Ouvertüre zu „Don Giovanni“ und Max Regers selten zu hörende „Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart“ erklingen. Neben Bach war wohl Mozart der Komponist, der seine NachfolgerRead more about Michael Sanderling dirigiert Programm rund um Mozart[…]

Beethoven-Gesamteinspielung erscheint bei Sony Classical

Beethoven-Gesamteinspielung erscheint bei Sony Classical

2015 begannen die Aufnahmen sämtlicher Beethoven-Sinfonien, die nun gesammelt in einer Box erscheinen. Das Besondere an diesem Projekt: Chefdirigent Michael Sanderling stellt sie den Sinfonien Dmitri Schostakowitschs gegenüber, die ebenfalls innerhalb der letzten drei Jahre aufgenommen wurden und im kommenden Frühjahr erscheinen werden. Entstanden ist eine Gegenüberstellung, die neue Perspektiven auf die beiden Großmeister derRead more about Beethoven-Gesamteinspielung erscheint bei Sony Classical[…]

CD des Philharmonischen Kinderchores mit internationalen Weihnachtsliedern erscheint bei Sony Classical

CD des Philharmonischen Kinderchores mit internationalen Weihnachtsliedern erscheint bei Sony Classical

„Am Weihnachtsbaum“ mit insgesamt 18 Weihnachtsliedern und vier Werken für Orgel solo bezeugt den hohen künstlerischen Anspruch des Philharmonischen Kinderchores Dresden ebenso wie den Erfolg der Chorakademie bei der Ausbildung der jungen Sängerinnen und Sänger bei der Dresdner Philharmonie. Die CD erscheint pünktlich zu Beginn der Adventszeit beim Label Sony Classical.   Neben traditionellem LiedgutRead more about CD des Philharmonischen Kinderchores mit internationalen Weihnachtsliedern erscheint bei Sony Classical[…]

Im Zeichen des Saxophons – Asya Fateyeva debütiert bei der Dresdner Philharmonie

Im Zeichen des Saxophons – Asya Fateyeva debütiert bei der Dresdner Philharmonie

Vom Barock bis ins 20. Jahrhundert reicht die musikalische Spannbreite eines Programms, das dem Saxophon als Soloinstrument breiten Raum schafft. Die gefeierte junge Saxophonistin Asya Fateyeva interpretiert Werke von Jaques Ibert und Johann Sebastian Bach. Tung-Chieh Chuang leitet das Konzert, in dem zudem ein Divertimento von Leonard Bernstein und Francis Poulencs „Sinfonietta“ zu hören sind.Read more about Im Zeichen des Saxophons – Asya Fateyeva debütiert bei der Dresdner Philharmonie[…]

Musik und Literatur aus Israel

Musik und Literatur aus Israel

Der israelische Komponist Tzvi Avni und der ebenfalls in Israel lebende Lyriker Elazar Benyoëtz sind auf besondere Weise Zeitzeugen. Beide sind familiär mit Deutschland verbunden und geprägt von Antisemitismus und Holocaust. Und beide haben einen Weg gefunden, auf besondere künstlerische Weise mit ihrer jüdischen Herkunft umzugehen. Im Konzert des Philharmonischen Kammerorchesters spricht Benyoëtz eigene Texte,Read more about Musik und Literatur aus Israel[…]

Martina Gedeck und Ensemble amarcord mit Cappella Sagittariana und dem Philharmonischen Chor im Kulturpalast

Martina Gedeck und Ensemble amarcord mit Cappella Sagittariana und dem Philharmonischen Chor im Kulturpalast

„Zwischen Krieg und Frieden – 1618 – 1918 – 2018“ – unter diesem Titel vereint das Programm Texte und musikalische Werke, die um Gewalt, Zerstörung, aber auch die Hoffnung auf Frieden kreisen. Martina Gedeck, die zu den profiliertesten Schauspielerinnen Deutschlands gehört, liest aus literarischen Werken von Gryphius bis Kästner. Das renommierte Ensemble amarcord sowie dieRead more about Martina Gedeck und Ensemble amarcord mit Cappella Sagittariana und dem Philharmonischen Chor im Kulturpalast[…]

Klezmer aus Krakau – KROKE mit Anna Maria Jopek im Kulturpalast

Klezmer aus Krakau – KROKE mit Anna Maria Jopek im Kulturpalast

Auf Einladung der Dresdner Philharmonie sind am 9. November 2018 fünf außergewöhnliche Künstler im Konzertsaal zu erleben. Musikalisch im Klezmer zu Hause, überschreiten die vier Musiker der Band KROKE und ihre Sängerin Anna Maria Jopek alle Grenzen musikalischer Richtungen und Formen. "Was mich an der Musik von KROKE so anzieht, ist die spirituelle Präsenz derRead more about Klezmer aus Krakau – KROKE mit Anna Maria Jopek im Kulturpalast[…]