Wie Arbeitsplätze attraktiv werden
Das Online-Seminar greift die Themen auf, die die Generation Z bewegen. Dazu zählen beispielsweise Motivationsfaktoren, die junge Leute in Sinnhaftigkeit, Selbstbestimmung und Entwicklungsperspektiven sehen. Auch die Nutzung von sozialen Medien spielt eine wesentliche Rolle, um die Zielgruppe zu erreichen. Schließlich sei eine enge Verzahnung von Beruf, Freiraum und individueller Lebensführung entscheidend, um die Attraktivität eines Arbeitsplatzes für die Generation Z zu steigern.
Kostenfrei für Handwerksbetriebe
Mit dem Seminarangebot reagiert die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Gemeinschaft mit den anderen Kammern in Baden-Württemberg auf zentrale Herausforderungen im Wettbewerb um Fachkräfte und junge Talente im Handwerk. Der Workshop findet online statt und ist für Handwerksbetriebe kostenfrei. Anmeldung über den Termineintrag im Veranstaltungskalender „Generation Z verstehen und motivieren: Erfolgsstrategien für Handwerksbetriebe“ auf www.hwk-mannheim.de. Der Terminlink wird nach Anmeldung zugemailt.
Beratung bei Personalfragen
Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Personalthemen im Handwerk ist bei der Kammer in Mannheim Personalberaterin Katja Mayer, Telefon: 0621 18002-150, E-Mail: katja.mayer@hwk-mannheim.de.
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de
Telefon: +49 (621) 18002-104
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: marina.litterscheidt@hwk-mannheim.de