Das ist ja der Wahnsinn!

Der Film Joker lockte Millionen Menschen in die Kinos. Grund dafür ist die faszinierende wie zugleich abschreckende Hauptfigur. Sie ermöglicht dem Zuschauer eine intensive Auseinandersetzung mit dem Phänomen Wahn. Psychische Störungen sind ein beliebtes Thema im Spielfilm, denn diese Geschichten animieren die Zuschauerinnen und Zuschauer dazu, eigene und fremde Verhaltensweisen zu analysieren und zu hinterfragen.

Das soeben erschienene Springer-Sachbuch Wahnsinnsfilme: Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie geht mit fachlich fundierten Analysen auf „Wahnsinnscharaktere“ sowohl weit bekannter Spielfilme wie auch filmischer Geheimtipps ein und hilft dabei, die einzelnen psychischen Störungen besser einzuordnen, nachzuvollziehen und zu verstehen.

Ein Kapitel dreht sich um den Film Shutter Island. Dieser Film „eignet sich hervorragend, um Menschen, die nicht mit psychiatrischen Krankheiten vertraut sind, das Wesen eines Wahns näherzubringen“, betont Alfred Uhl, Psychologe und Autor dieses Kapitels. Denn Shutter Island erzählt die Geschichte des psychisch erkrankten Andrew Laeddis aus dessen subjektiver Perspektive und man erfährt erst am Ende des Films, dass es sich dabei um ein realitätsverzerrendes Wahngebäude des Protagonisten handelt. Dieses Kapitel geht auch auf den historischen Kontext der Behandlung psychischer Krankheiten ein und erwähnt unter anderem unethische Humanexperimente wie die Lobotomie, eine neurochirurgische Operation, die früher für die Behandlung von Psychosen und anderen schweren Erkrankungen eingesetzt wurde.

Diese Neuerscheinung des Springer-Verlags richtet sich sowohl an Fachleute aus Psychiatrie, Psychotherapie, Psychologie sowie Film- und Medienwissenschaft als auch an interessierte Laien, die filmbegeistert und von „Wahnsinnsgeschichten“ fasziniert sind.

Martin Poltrum ist Professor für Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien, Philosoph, Psychotherapeut und Lehrtherapeut.  

Bernd Rieken ist Professor für Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien, Privatdozent für Europäische Ethnologie an der Universität Wien, Psychotherapeut und Lehranalytiker in Baden bei Wien.               

Ulf Heuner ist Verleger und Lektor in Berlin, promovierter Philosoph und Theaterwissenschaftler.

Martin Poltrum | Bernd Rieken | Ulf Heuner
Wahnsinnsfilme
2022, 469 S., 128 Abb. davon 124 in Farbe
Softcover € 29,99 (D) | € 30,83 (A) | sFr 33,50 (CH)
ISBN 978-3-662-64177-4
Auch als eBook verfügbar

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Springer Nature Group
Heidelberger Platz 3
14197 Berlin
Telefon: +49 (6221) 487-0
Telefax: +49 (6221) 487-8366
https://springernature.com

Ansprechpartner:
Uschi Kidane
Communications
Telefon: +49 (6221) 487-8166
E-Mail: uschi.kidane@springer.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel