Neues Herbstsemester-Programm der „Uni der 3. Generation“ erhältlich

Ganz ohne Leistungsdruck lernen und das zum größten Teil kostenlos – Wissensdurstige in der nachberuflichen Lebensphase können sich wieder für zahlreiche Vorträge, Kurse, Exkursionen und Seminare der „Universität der 3.Generation“ (kurz U3G) anmelden. Unterteilt in fünf Themenbereiche bietet das deutschlandweit einmalige Modellprojekt der AWO Bremen wieder ein breites Angebotsspektrum.

1.400 Teilnehmer*innen wohnten im letzten Semester – in Präsenz, aber auch digital – den Veranstaltungen der „Universität der 3. Generation“ bei. Das große Interesse freut Projektleiter Bruno Steinmann außerordentlich. Doch auf diesem tollen Erfolg wird sich nicht ausgeruht. Vielmehr gilt es, das breite Angebotsspektrum der U3G weiterhin zu ermöglichen und gleichzeitig mit relevanten und tagesaktuellen Themen zu ergänzen, wie ein Blick in das neue Programm des Bildungsprojektes der AWO Bremen ganz klar zeigt:

Aktueller kann es kaum werden, als im Vortrag „Ökonomisch zerstörerische, sozial spaltende Inflation: Ursachengemessene Gegenmaßnahmen“ von Dr. Rudolf Hickel, Professor (emer.) Universität Bremen und Schirmherr der „Uni der 3. Generation“. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Ursachen und der weiteren Entwicklung der Inflation. Es wird aufgezeigt, wie der Staat gegen die soziale Spaltung infolge der Inflation mit individuell gezielten Maßnahmen des Sozialausgleichs vorgehen muss. In Sachen Aktualität steht auch der Vortrag „‚Frieden über alles‘ – Grundlagen und Ziele der Friedenspolitik“ von Rolf Prigge, Sozialwissenschaftler und Forschungsleiter a. D. der Uni Bremen. Mit der Eskalation des Russland/Ukraine-Konflikts und dem russischen Angriffskrieg ist die Kriegsgefahr in Europa wieder gegenwärtig. Rolf Prigge wird untersuchen, welche Konsequenzen sich aus diesen Entwicklungen für die Friedenspolitik ergeben. Zudem gibt es nun einige Veranstaltungen, die in vergangenen Semestern aufgrund der Pandemie nur digital stattfinden konnten, jetzt erneut in Präsenz. Generell bieten auch in diesem Semester viele Veranstaltungen die Möglichkeit ihnen auch online beizuwohnen. Diese Termine sind im Programm besonders kenntlich gemacht. Viele Führungen zu verschiedensten Themen runden das Programm ab.

Das Herbstsemester-Programm der U3G liegt öffentlich aus (z. B. in der Zentralbibliothek), steht auf www.awo-bremen.de zum Download bereit und wird auf Wunsch zugeschickt. Ehrenamtliche Dozierende und Förderer sind der U3G jederzeit herzlich willkommen.

Die „Universität der 3. Generation“ ist ein Bildungsprojekt der AWO Bremen für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase. Gefördert wird sie vom AWO Kreisverband Hansestadt Bremen e.V. und dem Verein Aktive Menschen Bremen e.V. (AMeB). Zudem wird die „U3G“ durch die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Hansestadt Bremen e.V.
Auf den Häfen 30-32
28203 Bremen
Telefon: +49 (421) 790-20
http://www.awo-bremen.de/

Ansprechpartner:
Christine Peters
Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (421) 790237
Fax: +49 (421) 790249
E-Mail: christine.peters@awo-bremen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel