Erfolgreicher Sonderforschungsbereich zu Hepatitis-Viren und Immunabwehr

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt zweite Förderperiode mit rund 13 Millionen Euro für die nächsten vier Jahre / Sprecher des transregionalen SFB ist Prof. Dr. Ralf Bartenschlager, Medizinische Fakultät Heidelberg / Warum verlaufen bestimmte Hepatitis-Infektionen häufig chronisch, warum heilen andere aus?

Der transregionale Sonderforschungsbereich SFB 179 „Ursachen der Ausheilung bzw. Chronifizierung von Infektionen mit Hepatitisviren" an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg geht in die zweite Förderperiode: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt über einen Zeitraum von vier Jahren rund 13 Millionen Euro. „Die herausragende Konzeption sowie die Forschungsergebnisse bislang haben überzeugt. Wir gratulieren den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern herzlich!", sagt Dekan Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich. An der Medizinischen Fakultät Heidelberg sind insgesamt acht SFBs und SFB-Transregios angesiedelt, die Heidelberger Wissenschaftler sind an weiteren sechs beteiligt.

Die Forscher gehen am Beispiel der verschiedenen medizinisch relevanten Hepatitis Viren der Frage nach, was darüber entscheidet, dass Infektionen ausheilen oder einen chronischen Verlauf nehmen. Sprecher ist Professor Dr. Ralf Bartenschlager, Direktor der Abteilung für Molekulare Virologie am Zentrum für Infektiologie des Universitätsklinikums Heidelberg und Sprecher des Forschungsschwerpunkts Infektion, Entzündung und Krebs am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Neben weiteren Wissenschaftlern der Universität Heidelberg sind Teams des Universitätsklinikums Freiburg, der TU München sowie des DKFZ beteiligt.

Forschung bildet Basis für neue Therapien und Impfungen

Die Hepatitis-Formen B und C sind weltweit die am weitesten verbreiteten Infektionskrankheiten mit häufig chronischem Verlauf: Schätzungsweise 75 Millionen Menschen leiden an einer chronischen Hepatitis C und rund 250 Millionen Menschen an einer chronischen Hepatitis B, wobei schätzungsweise zehn Prozent dieser Betroffenen zusätzlich mit dem Hepatitis D Virus infiziert sind. Diese Personen haben auf Grund dieser chronischen Infektionen ein hohes Risiko an Leberzirrhose und Leberkrebs zu erkranken. Trotz bedeutender medizinischer Fortschritte in den letzten Jahren besteht noch dringender Forschungs- und Handlungsbedarf bei Prävention und Therapie.

Während es einen Impfstoff gegen die Hepatitis B-Virus (HBV) Infektion gibt, sind chronische Infektionen quasi nicht heilbar. Bei Hepatitis C Virus (HCV) Infektionen ist es umgekehrt: Dank neuer Medikamente ist eine Heilung möglich, aber es gibt keine Impfung. „Die Vermehrungsstrategien der beiden Viren unterscheiden sich grundsätzlich, darüber ist inzwischen viel bekannt. Wir wissen allerdings nicht, wie sie es jeweils schaffen, die körpereigene Abwehr zu umgehen", sagt Professor Bartenschlager. „Warum bleibt das Erbgut von HBV in den infizierten Zellen über lange Zeit unangetastet? Warum erkennen bestimmte Immunzellen, die Killerzellen, infizierte Zellen nicht? Und warum versagt unsere erste Abwehrlinie, die sogenannten angeborene Immunantwort in so vielen Fällen?

Diesen und weiteren wichtigen Fragen wollen die interdisziplinären Teams mit modernsten Techniken und Methoden auf den Grund gehen. „Dazu nutzen wir einen integrativen Ansatz, der die komplexen Wechselwirkungen zwischen Viren und Wirtsorganismus von verschiedenen Seiten beleuchtet", so der renommierte Virologe. Das Forschungskonsortium führt daher Experten für Immunologie, Virologie, Leberstoffwechsel und -erkrankungen, Pathologie, Zellbiologie, moderne Bildgebungsverfahren und Bioinformatik zusammen. „Mit diesem Ansatz konnten wir in der ersten Förderphase unseres Forschungsnetzwerks zeigen, wie die Killerzellen gezielt ausgeschaltet werden und es ist uns gelungen, vielversprechende Therapieansätze zu entwickeln. Einer davon wird demnächst zur Therapie der chronischen Hepatitis D zugelassen und steht dann den Patienten zur Verfügung. In der nächsten Förderphase richten wir den Blick auf die klinische Anwendung dieser Therapien, die uns auch weitere Hinweise geben werden, warum bestimmte Personen chronisch erkranken und andere nicht. Das ist von generellem Interesse, weit jenseits der Hepatitisviren", so Bartenschlager.

Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Ziel von Sonderforschungsbereichen ist es, innovative, aufwendige und langfristig konzipierte Forschungsvorhaben über die Grenzen von Fachdisziplinen und Institutionen hinaus zu fördern. Neben wissenschaftlichen Aspekten tragen auch Nachwuchsförderung und die Gleichstellung von Forscherinnen und Forschern zum erfolgreichen Abschneiden im anspruchsvollen Auswahlverfahren der DFG bei.

Weitere Informationen im Internet:

Webseite SFB:

http://www.trr179.de/de/

http://www.trr179.de/en/

Beitrag von Prof. Bartenschlager zu Hepatitis-Viren bei der Vorlesungsreihe „Medizin am Abend" von Februar 2020: Text mit Audiobeitrag:

https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/events/newsroom/events/medizin-am-abend/2020/66

Über Universitätsklinikum Heidelberg

Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 13.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Gemeinsam mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und der Deutschen Krebshilfe hat das Universitätsklinikum Heidelberg das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg etabliert, das führende onkologische Spitzenzentrum in Deutschland. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit befinden sich an der Medizinischen Fakultät Heidelberg rund 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Studium und Promotion.

www.klinikum-heidelberg.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 56-5052
Telefax: +49 (6221) 56-5999
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

Ansprechpartner:
Julia Bird
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: +49 (6221) 56-7071
Fax: +49 (6221) 56-4544
E-Mail: julia.bird@med.uni-heidelberg.de
Doris Rübsam-Brodkorb
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (6221) 56-5052
Fax: +49 (6221) 56-4544
E-Mail: doris.ruebsam-brodkorb@med.uni-heidelberg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel