Deutscher Presseindex

Aktuelle Daten zur natürlichen Waldentwicklung in Deutschland

Aktuelle Daten zur natürlichen Waldentwicklung in Deutschland

Der Wald in Deutschland kann sich derzeit auf einer Fläche von 3.240 Quadratkilometern frei entwickeln. Dies entspricht einem Anteil von 2,8 Prozent an der gesamten Waldfläche Deutschlands, die langfristig für die natürliche Waldentwicklung gesichert sind. Das ist ein Ergebnis eines Forschungsvorhabens der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert wird. Im ForschungsvorhabenRead more about Aktuelle Daten zur natürlichen Waldentwicklung in Deutschland[…]

Schnuppervorlesungen an der Hochschule Aalen

Schnuppervorlesungen an der Hochschule Aalen

Wie läuft eigentlich eine Vorlesung ab? Und welche Themen werden dort behandelt? Wie sieht es auf dem Campus aus? Studieren probieren – Schülerinnen und Schüler haben diese Möglichkeit wieder im Rahmen der Schnuppervorlesungen an der Hochschule Aalen. Von April bis Ende Juni können sich Interessierte wieder einzelne Vorlesungen anhören. Wer sich fragt, wie es nachRead more about Schnuppervorlesungen an der Hochschule Aalen[…]

Große Stadt für kleine Leute

Große Stadt für kleine Leute

Bei dem Kinderstadtrundgang ist der Name Programm. Hier wird den kleinen Besuchern die Fächerstadt spielerisch nähergebracht. In diesem Jahr startet der Kinderstadtrundgang bereits in den Osterferien und zwar am Donnerstag, den 17. April. Warum heißt Karlsruhe die Fächerstadt? Wer gründete Karlsruhe? Mit solchen und anderen Fragen werden die Kinder bei dem Kinderstadtrundgang direkt miteinbezogen. DabeiRead more about Große Stadt für kleine Leute[…]

Hochwasserschutz in Wismar: Institut für Wasserbau erarbeitet Konzepte zur klimawandelangepassten Infrastrukturplanung

Hochwasserschutz in Wismar: Institut für Wasserbau erarbeitet Konzepte zur klimawandelangepassten Infrastrukturplanung

Im April 2019 startet das Kooperationsprojekt „HWI-PLAN“ zur klimawandelangepassten Infrastrukturplanung in der Hansestadt Wismar. Das auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegte und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geförderte Vorhaben wird vom Institut für Wasserbau der Hochschule Bremen koordiniert; Verbundpartner ist die Hansestadt Wismar. Im Forschungsvorhaben „HWI-PLAN“ sollen in der an derRead more about Hochwasserschutz in Wismar: Institut für Wasserbau erarbeitet Konzepte zur klimawandelangepassten Infrastrukturplanung[…]

Hochwasserschutz in Wismar: Institut für Wasserbau erarbeitet Konzepte zur klimawandelangepassten Infrastrukturplanung

Hochwasserschutz in Wismar: Institut für Wasserbau erarbeitet Konzepte zur klimawandelangepassten Infrastrukturplanung

Im April 2019 startet das Kooperationsprojekt „HWI-PLAN“ zur klimawandelangepassten Infrastrukturplanung in der Hansestadt Wismar. Das auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegte und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geförderte Vorhaben wird vom Institut für Wasserbau der Hochschule Bremen koordiniert; Verbundpartner ist die Hansestadt Wismar. Im Forschungsvorhaben „HWI-PLAN“ sollen in der an derRead more about Hochwasserschutz in Wismar: Institut für Wasserbau erarbeitet Konzepte zur klimawandelangepassten Infrastrukturplanung[…]

Industrielle Röntgentechnik als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion

Industrielle Röntgentechnik als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion

Die Fraunhofer-Allianz Vision veranstaltet am 4. und 5. Juni 2019 in Fürth das Seminar mit Praktikum »Industrielle Röntgentechnik als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion«. Das Seminar ermöglicht den Teilnehmern einen Einblick in den aktuellen Stand der industriellen Röntgen-Technik und vermittelt die Möglichkeiten und derzeitigen Grenzen dieser Technologie. Die hieraus gewonnenen Informationen sollen dieRead more about Industrielle Röntgentechnik als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion[…]

Qualitätsmanagement nach ISO 9001: Nach der Revision ist vor der Revision

Qualitätsmanagement nach ISO 9001: Nach der Revision ist vor der Revision

Gefühlt wurde erst gestern die neue Norm für Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001 veröffentlicht. Tatsächlich ist es aber bereits mehr als drei Jahre her und die Übergangszeit für alle Unternehmen ist damit seit längerer Zeit verstrichen. Aber während sich manch eine Firma noch mit den neuen Anforderungen genauer auseinandersetzen muss, arbeitet die Internationale Organisation für NormungRead more about Qualitätsmanagement nach ISO 9001: Nach der Revision ist vor der Revision[…]

Erster Spatenstich zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Alsfeld/Hattendorf im Zuge der K 70

Erster Spatenstich zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Alsfeld/Hattendorf im Zuge der K 70

Mit einem symbolischen Spatenstich leiteten der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak und der Regionale Bevollmächtigte von Hessen Mobil für die Region Mittelhessen, Ulrich Hansel gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Alsfeld, Stephan Paule, heute am 04.04.2019  die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße (K) 70 in der Ortsdurchfahrt von Alsfeld/Hattendorf ein. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt wurdeRead more about Erster Spatenstich zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Alsfeld/Hattendorf im Zuge der K 70[…]

VWI: „Industrie 4.0 braucht Management 4.0“

VWI: „Industrie 4.0 braucht Management 4.0“

Interdisziplinäre Lösungen für offene Fragen an der Schnittstelle von Technologie und Management – das ist das Ziel des VWI-Fokusthemas, das der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e. V. von nun an jährlich herausgeben wird. Thema des ersten Bandes, der parallel zur Hannover Messe erschienen ist, ist das Management der Industrie 4.0. Während sich die Messe auf dieRead more about VWI: „Industrie 4.0 braucht Management 4.0“[…]

ROMILOY® ASA/PA hat Potenzial

ROMILOY® ASA/PA hat Potenzial

Schon seit mehreren Jahren ist die Oberflächenqualität von Bauteilen aus ROMILOY® ASA/PA Blends ein Kundenargument, um auf diese Produkte zu setzen. Die neue Entwicklung eines besonderen ASA/PA Compounds setzt diesen positiven Trend fort. Die Optik und Haptik auf strukturierten Oberflächen ohne anschließende Lackierung sowie die Balance der technischen Eigenschaften und die gute Chemikalienbeständigkeit zeichnen dieseRead more about ROMILOY® ASA/PA hat Potenzial[…]