Deutscher Presseindex

Bundesumweltministerin Steffi Lemke beruft Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke beruft Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in Berlin 16 hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) berufen. Der WBNK soll die Bundesregierung ab sofort in Fragen des Natürlichen Klimaschutzes unabhängig beraten und das Bundesumweltministerium bei der Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) wissenschaftlich begleiten. Das ANK hatte die Bundesregierung im FrühjahrRead more about Bundesumweltministerin Steffi Lemke beruft Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz[…]

Neue BfN-Publikation mit Vorschlägen zur Regulierung der Stellnetzfischerei in der Ostsee

Neue BfN-Publikation mit Vorschlägen zur Regulierung der Stellnetzfischerei in der Ostsee

Die Stellnetzfischerei in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee hat aufgrund hoher Beifangraten erhebliche negative Auswirkungen auf geschützte marine Säugetiere und Seevögel. Dass diese weit verbreitete Art des Fischfangs aus Naturschutzsicht dringend reguliert werden muss, unterstreicht eine neue Publikation des Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Sie stellt erforderliche Maßnahmen vor, mit denen Beifang verhindert oderRead more about Neue BfN-Publikation mit Vorschlägen zur Regulierung der Stellnetzfischerei in der Ostsee[…]

Junge Menschen für die Biodiversität begeistern

Junge Menschen für die Biodiversität begeistern

Viele junge Menschen sind bereits sensibilisiert für die Klimakrise und die Naturgefährdung. Mit ihrem Engagement übernehmen sie Verantwortung für den Schutz unserer Umwelt. Mit drei neuen Projekten im Bundesprogramm Biologische Vielfalt soll bei noch mehr Jugendlichen bundesweit das Interesse für den Schutz der biologischen Vielfalt geweckt werden, damit sie sich für eigene Aktivitäten stark machen.Read more about Junge Menschen für die Biodiversität begeistern[…]

Grünere Städte für mehr biologische Vielfalt und besseres Klima

Grünere Städte für mehr biologische Vielfalt und besseres Klima

Biologische Vielfalt und Klimaschutz sind untrennbar miteinander verbunden: Überall dort, wo Lebensräume geschützt und Arten gefördert werden, wo sich Menschen für die biologische Vielfalt einsetzen, hat dies auch positive Effekte auf den Klimaschutz. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Bundesumweltministerium (BMUV) fördern deshalb im Bundesprogramm Biologische Vielfalt nun weitere sechs Projekte, die Maßnahmen fürRead more about Grünere Städte für mehr biologische Vielfalt und besseres Klima[…]

Rote Liste: Zustand der Süßwasserfische und Neunaugen deutlich verschlechtert

Rote Liste: Zustand der Süßwasserfische und Neunaugen deutlich verschlechtert

. Hitze- und Dürrejahre lassen Zahl der bestandsgefährdeten Arten weiter steigen Mehr als die Hälfte der einheimischen Arten ist bestandsgefährdet oder bereits ausgestorben Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Rote-Liste-Zentrum Der Zustand der Süßwasserfische und Neunaugen Deutschlands hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Das zeigt die neue Rote Liste, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN)Read more about Rote Liste: Zustand der Süßwasserfische und Neunaugen deutlich verschlechtert[…]

Erfolge von Auenrenaturierungen

Erfolge von Auenrenaturierungen

Wie entwickelt sich die biologische Vielfalt an renaturierten Uferabschnitten und in wiederhergestellten Flussauen? Welche Renaturierungsmaßnahmen erweisen sich als besonders wirksam? Eine jetzt in den BfN-Schriften erschienene Veröffentlichung stellt ein neues standardisiertes Verfahren vor, mit dem sich der Erfolg von Renaturierungsmaßnahmen für Flora und Fauna an Ufern und in Auen nachvollziehbar bewerten lässt. Deutschlands Fließgewässer undRead more about Erfolge von Auenrenaturierungen[…]

Projekt „EmsLand“: Aufwertung für die Auen

Projekt „EmsLand“: Aufwertung für die Auen

Das Projekt „EmsLand – Auenentwicklung an der Ems zwischen Salzbergen und Dörpen“ ist in die Umsetzung gestartet. Heute treffen sich Bundes- und Landesvertreter*innen mit den Beteiligten vor Ort, um sich über die weiteren Schritte zu informieren. Das Projekt wird im Förderprogramm Auen des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland gefördert und zählt mit einem Budget von 6,6Read more about Projekt „EmsLand“: Aufwertung für die Auen[…]

Kommunale Strategien für mehr biologische Vielfalt im städtischen Raum

Kommunale Strategien für mehr biologische Vielfalt im städtischen Raum

Kommunen können einen erheblichen Beitrag dazu leisten, den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen: Die Grundlage dafür bilden Biodiversitätsstrategien, mit denen artenreiche Lebensräume mit natürlicher Dynamik geschaffen werden können. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Bundesumweltministerium (BMUV) fördern daher im Bundesprogramm Biologische Vielfalt die Entwicklung von kommunalen Biodiversitätsstrategien (KBS) in Neuburg am Inn, DarmstadtRead more about Kommunale Strategien für mehr biologische Vielfalt im städtischen Raum[…]

Rettung für das Rebhuhn

Rettung für das Rebhuhn

Das Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern! Das Rebhuhn als Leitart für eine artenreiche Agrarlandschaft“ geht nach einer zweijährigen Planungsphase jetzt in die Umsetzung. Beteiligt sind neben dem Deutschen Verband für Landschaftspflege e.V., der Universität Göttingen und dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) zwölf weitere lokale Projektpartner sowie engagierte und fachkundige Ehrenamtliche. Sie setzen in achtRead more about Rettung für das Rebhuhn[…]

Mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft durch gemeinschaftliche Maßnahmen

Mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft durch gemeinschaftliche Maßnahmen

Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft ist stark gefährdet. Für ihren Schutz haben sich jetzt zehn Organisationen in einem Projekt in vier Modellregionen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen und Sachsen, zusammengetan. Sie wollen Instrumente entwickeln, mit denen deutschlandweit agrarökologische Maßnahmen effektiver umgesetzt, bestehende Ressourcen gebündelt und weitere Akteur*innen in die naturschutzorientierte Landbewirtschaftung eingebunden werden. Das Projekt „KoMBiRead more about Mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft durch gemeinschaftliche Maßnahmen[…]