Musikinstrumentenmarkt wächst weiter – Marktsegment ProAudio beschert Umsatzplus

Die deutsche Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche verzeichnet auch für das Geschäftsjahr 2017 eine positive Gesamtmarktentwicklung. Der Markt für Musikinstrumente, ProAudio, Musikequipment und Noten schließt mit einem Gesamtumsatz von über 1 Milliarde Euro. Das verkündete der Branchenverband SOMM – Society Of Music Merchants am Montag, im Vorfeld der Musikmesse, in Frankfurt am Main. 

Zum Auftakt der Musikmesse (11. bis 14.04.2017) präsentierte der Branchenverband der Musikinstrumentenwirtschaft positive Jahreszahlen für das Musikjahr 2017. Die deutsche Musikinstrumentenbranche erwirtschaftet für das vergangene Jahr einen positiven Umsatztrend von 6,4 Prozent1, 2 im Vergleich zum Vorjahr (2016). Der Gesamtmarkt mit Musikinstrumenten, ProAudio, Musikequipment und Noten (Papiergeschäft) weist laut Branchenstatistik IMIS ein Gesamtmarktvolumen von ca. 1,01 Milliarden Euro1, 2, 3 zu Endverbraucherpreisen aus. In den ermittelten Hauptwarengruppen der Branchenstatistik ist überwiegend ein Umsatzplus zu verzeichnen. Zweistellige Umsatzzuwächse lieferte das Segment Recording Hardware (10,1%) wenn auch teilweise auf niedrigerem Umsatzniveau. Rückgrat der Branche und nach wie vor Umsatzbringer war die Hauptwarengruppe der Tasteninstrumente mit einem Plus von 9,7 Prozent, gefolgt von den Bereichen Beschallung (5,6%), Mikrofone und Kopfhörer (5,0%) sowie Saiteninstrumente (6,8%). Die drei erst platzierten Hauptwarengruppen machen einen Marktanteil von rund 50 Prozent des Gesamtmarktvolumens aus. Der Markt mit klassischen Musikinstrumenten enthält jedoch ein paar Wermutstropfen. So sind beispielsweise in den Warengruppen Keyboard, Synthesizer, Gitarren elektrisch und akustisch aber auch im e-Drums-Bereich leichte Umsatzrückgänge zu verzeichnen.

„Diese spürbaren Verluste, gerade im Bereich der Gitarre, sind unter anderem auch mit den wirtschaftspolitischen Herausforderungen hinsichtlich CITES und der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) zu begründen“, sagte Daniel Knöll, SOMM-Geschäftsführer. Aufgrund der CITES-Beschlussfassung vom Oktober 2016 und den damit aufkeimenden Bürokratiehemmnissen seit Januar 2017, ist der Handel mit Musikinstrumenten aus Holz seit diesem Zeitpunkt schwer beeinträchtigt worden. „Zugeständnisse von Bund und Land bleiben in diesen Punkten aus. Obwohl die Behörden selbst mit der Einführung überlastet sind, bewegt sich die Politik nicht auf uns zu. Es fehlt an konstruktiven Vorschlägen und dem Willen auf landespolitischer Ebene die Verfahrensweisen zu vereinfachen und somit weiter Bürokratie abzubauen“, kommentiert Knöll die die negative Entwicklung. Nach Meinung der SOMM führt die Verordnung zu einer massiven Wettbewerbsverzerrung, die in der Folge erhebliche kultur- und wirtschaftspolitische Schäden anrichten wird. „Der deutsche Handel wird maßgeblich gegenüber dem Musikfachhandel im europäischen Ausland beeinträchtigt bzw. diskriminiert.“ 

Positiv stimmt die Branche die Prognose des Monitoringberichts der Kultur- und Kreativwirtschaft (BWMi), die der Branche 2017 Rekordumsätze attestierte, sowie die Ergebnisse der letzten JIM-Studie, die das Musikmachen als Freizeitbeschäftigung unter Jugendlichen immer noch im positiven Trend sieht. 

Ein Blick auf die Projektion der Marktforschungsdatenbank Statista hinsichtlich des europäischen Marktes lässt auch weiterhin auf ein positives Wachstum in der Zukunft hoffen. Der europäische Markt mit Musikinstrumenten wird demnach bis 2021 auf insgesamt 3,8 Milliarden Euro anwachsen. Deutschland nimmt dabei die führende Rolle des Marktvolumens ein, da hierzulande der höchste Umsatz generiert wird. 

Nach wie vor sieht sich die Branche aber einem grundsätzlichen, strukturellen Wandel ausgeliefert: eine zunehmende Marktkonzentration, eine Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einen Wettstreit um den günstigsten Preis und die Gunst des Verbrauchers machen das Wirtschaften innerhalb der Branche immer schwerer. „Zudem stellt der seit Jahren immer weniger flächendeckend gewährleistete Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen ein schweres Versäumnis dar. Hier ist die Politik in der Pflicht endlich zu handeln, denn ohne diesen wichtigsten Zugang zum Musizieren, wird sich die Situation für die Musikinstrumentenbranche im Kulturland Deutschland langfristig verschlechtern“, so Knöll. 

1 IMIS: Umsatz MI-Branche zu Endverbraucherpreisen, gemessen an der freiwilligen Branchenstatistik der SOMM (Insg. 25 teilnehmende Unternehmen)
2 Saison- und kalenderbereinigte Werte
3 IMIS: Umsatz MI-Branche zu Endverbraucherpreisen, gemessen an der freiwilligen Branchenstatistik der SOMM (Insg. 25 teilnehmende Unternehmen + DMV-Branchenstatistik 2017)

Über den Society of Music Merchants SOMM e.V.

Der Verband SOMM – Society Of Music Merchants e. V. – Spitzenverband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche in Deutschland – vertritt die Interessen von 60 Unternehmen aus den Bereichen Herstellung, Vertrieb, Handel und Medien aus der Musikinstrumentenbranche, die rund zwei Drittel des deutschen MI-Marktes repräsentieren.

Der Verband vertritt national und europaweit die kulturellen und wirtschaftlichen Interessen der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Branche in allen Marktbereichen zu stärken, die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen den Anforderungen der Branche entsprechend mitzugestalten, Marktstandards zu definieren und Dienstleistungen für Mitglieder zu erbringen, eine zeitgemäße musikalische Fort- und Weiterbildung zu fördern sowie das aktive Musizieren und die Musikkompetenz in der Gesellschaft zu intensivieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Society of Music Merchants SOMM e.V.
Hardenbergstraße 9a
10623 Berlin
Telefon: +49 (30) 8574748-0
Telefax: +49 (30) 8574748-55
http://www.somm.eu

Ansprechpartner:
Martin Jakob Nies
Leiter Kommunikation
Telefon: +49 (30) 8574748-15
Fax: +49 (30) 8574748-55
E-Mail: m.nies@somm.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel