Deutscher Presseindex

Software-Freiheit trifft Background Checks: Transparenz als Schlüssel für HR-Compliance

Software-Freiheit trifft Background Checks: Transparenz als Schlüssel für HR-Compliance

Software-Freiheit ist längst nicht nur ein IT-Thema, sondern gewinnt im HR- und Compliance-Umfeld zunehmend an Bedeutung. Offene Standards schaffen die Grundlage für Vertrauen, Sicherheit und Fairness – zentrale Werte, wenn es um die Überprüfung von Kandidaten geht. Gerade Background Checks verdeutlichen diesen Mehrwert: Bewerbende erwarten ein transparentes Verfahren, Unternehmen wiederum müssen strenge Vorgaben wie DSGVO,Read more about Software-Freiheit trifft Background Checks: Transparenz als Schlüssel für HR-Compliance[…]

Human Risk Management unter DORA: Validato setzt neue Standards in Background Checks in Deutschland

Human Risk Management unter DORA: Validato setzt neue Standards in Background Checks in Deutschland

DORA verpflichtet Finanzinstitute europaweit, ihre operative Widerstandsfähigkeit zu stärken. Kapitel II schreibt konkrete Maßnahmen zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von Risiken vor – von IT-Ausfällen bis zu menschlichen Fehlern.  „Ein rein technischer Blick greift zu kurz. Menschliche Faktoren sind in über 70 % der Vorfälle ausschlaggebend“, erklärt Reto Marti, COO von Validato. Das Unternehmen kombiniertRead more about Human Risk Management unter DORA: Validato setzt neue Standards in Background Checks in Deutschland[…]

NIS2 verpflichtet österreichische Unternehmen: Mittelstand muss Cybersicherheit und somit auch background Checks neu denken

NIS2 verpflichtet österreichische Unternehmen: Mittelstand muss Cybersicherheit und somit auch background Checks neu denken

Die EU-Richtlinie NIS2 bringt ab 2025 tiefgreifende Veränderungen für österreichische Unternehmen. Erstmals stehen nicht nur Betreiber kritischer Infrastrukturen im Fokus, sondern auch zahlreiche mittelständische Betriebe – von Stadtwerken über regionale Banken bis hin zu Industriebetrieben.  Die geplante Novelle des österreichischen NIS-Gesetzes weitet den Geltungsbereich erheblich aus. Betroffen sind künftig die Branchen Energie, Transport, Finanzen, Gesundheit,Read more about NIS2 verpflichtet österreichische Unternehmen: Mittelstand muss Cybersicherheit und somit auch background Checks neu denken[…]

Österreichische Unternehmen im Vergleich: Welche Reifegrade bei Background Checks dominieren

Österreichische Unternehmen im Vergleich: Welche Reifegrade bei Background Checks dominieren

Auch in Österreich zeigt sich ein differenziertes Bild, wenn es um Background Checks geht. Unternehmen verfolgen sehr unterschiedliche Strategien – von „gar nicht vorhanden“ bis hin zu hochentwickelten, risikobasierten Frameworks. Keine Background Checks – Risiken im Alltag unterschätztGerade kleine und mittlere Unternehmen verzichten häufig auf formalisierte Background Checks. Oft spielen begrenzte Ressourcen oder die Einschätzung,Read more about Österreichische Unternehmen im Vergleich: Welche Reifegrade bei Background Checks dominieren[…]

Von null bis professionell: So unterschiedlich setzen deutsche Unternehmen Background Checks ein

Von null bis professionell: So unterschiedlich setzen deutsche Unternehmen Background Checks ein

Background Checks – auch als Pre-Employment Screening oder Personensicherheitsprüfung bezeichnet – sind in deutschen Unternehmen höchst unterschiedlich etabliert. Die Spannbreite reicht von Unternehmen, die gänzlich darauf verzichten, bis hin zu Organisationen, die ein differenziertes Human Risk Framework implementiert haben. Keine Background Checks – das Risiko unterschätzter LückenNoch immer verzichten zahlreiche Unternehmen in Deutschland auf jeglicheRead more about Von null bis professionell: So unterschiedlich setzen deutsche Unternehmen Background Checks ein[…]

Background Checks und Bewerberüberprüfungen für Energiefirmen: Validato sichert mit kritischer Infrastruktur in Österreich

Background Checks und Bewerberüberprüfungen für Energiefirmen: Validato sichert mit kritischer Infrastruktur in Österreich

Die Energieversorgung gehört in Österreich zu den sensibelsten Bereichen der kritischen Infrastruktur. Ob Stromerzeugung, Gasversorgung oder Netzinstandhaltung – tausende Mitarbeitende und externe Dienstleister arbeiten täglich an der Stabilität des Systems. Gleichzeitig stehen Energieunternehmen unter wachsendem Druck, regulatorische Vorgaben wie das Energiewirtschaftsgesetz, EU-Standards oder die NIS2-Richtlinie konsequent einzuhalten.  Mit den Lösungen von Validato können Energieunternehmen ihreRead more about Background Checks und Bewerberüberprüfungen für Energiefirmen: Validato sichert mit kritischer Infrastruktur in Österreich[…]

Global Hiring in der Schweizer IT – Background Checks für Nearshoring & Offshoring

Global Hiring in der Schweizer IT – Background Checks für Nearshoring & Offshoring

Die Schweizer IT-Branche steht im internationalen Wettbewerb unter hohem Innovations- und Kostendruck. Um Fachkräftemangel und steigende Lohnkosten auszugleichen, setzen viele Unternehmen auf Nearshoring- und Offshoring-Modelle. Entwicklerteams in Osteuropa, Asien oder Südamerika ergänzen zunehmend lokale Kapazitäten und beschleunigen Innovationszyklen. Doch mit der geografischen und kulturellen Distanz wachsen auch die Herausforderungen in Bezug auf Compliance, Datensicherheit undRead more about Global Hiring in der Schweizer IT – Background Checks für Nearshoring & Offshoring[…]

Bewerberüberprüfung in Deutschland: Validato verbindet Mensch und Maschine für mehr Sicherheit

Bewerberüberprüfung in Deutschland: Validato verbindet Mensch und Maschine für mehr Sicherheit

Die Bewerberüberprüfung in Deutschland steht zunehmend im Spannungsfeld zwischen regulatorischen Vorgaben, Fachkräftemangel und Sicherheitsrisiken. Unternehmen benötigen Lösungen, die sowohl rechtssicher als auch effizient sind – und dabei das Vertrauen von Kandidaten wie Arbeitgebern stärken. Validato.com bietet mit seiner Plattform einen innovativen Ansatz: Die intelligente Kombination aus automatisierter Datenanalyse und menschlicher Expertise. Während Algorithmen binnen Sekunden großeRead more about Bewerberüberprüfung in Deutschland: Validato verbindet Mensch und Maschine für mehr Sicherheit[…]

Background Checks in Österreich im Wandel: Von manuellen Prüfungen zu integrierten Lösungen

Background Checks in Österreich im Wandel: Von manuellen Prüfungen zu integrierten Lösungen

Background Checks in Österreich, auch Personensicherheitsüberprüfung oder Pre-Employment Screening / Bewerberüberprüfung genannt, haben sich in den letzten zehn Jahren zu einem festen Bestandteil moderner Personalprozesse entwickelt. Während früher vor allem manuelle Abklärungen dominierten, setzen Unternehmen heute auf digitalisierte und automatisierte Verfahren, die sich nahtlos in bestehende IT-Systeme und HR-Abläufe integrieren lassen. Diese technologische Transformation hatRead more about Background Checks in Österreich im Wandel: Von manuellen Prüfungen zu integrierten Lösungen[…]

Validato: Transparenz im Schulwesen durch professionelle Background Checks stärken

Validato: Transparenz im Schulwesen durch professionelle Background Checks stärken

Ein kürzlich publik gewordener Vorfall an einer Schweizer Schule verdeutlicht die Herausforderungen im Umgang mit Nebentätigkeiten von Lehrpersonen. Eine Lehrperson war parallel in einer Islamistischen Organisation aktiv, deren Tätigkeiten gesellschaftlich kontrovers diskutiert werden. Da es keine Offenlegungspflichten gab, war die Schule zunächst nicht informiert – was zu Fragen hinsichtlich Transparenz und Vertrauen führte.  Genau hierRead more about Validato: Transparenz im Schulwesen durch professionelle Background Checks stärken[…]