Deutscher Presseindex

Dienstliche SMS muss in Freizeit nicht gelesen werden

Dienstliche SMS muss in Freizeit nicht gelesen werden

Ein Arbeitnehmer muss in seiner Freizeit keine dienstlichen SMS lesen. Das entschied laut ARAG Experten das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein in einem jetzt veröffentlichten Urteil. In dem Fall ging es um kurzfristige Dienstplanänderungen für einen Notfallsanitäter (Az.: 1 Sa 39 öD/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LAG Schleswig-Holstein . Firmenkontakt und HerausgeberRead more about Dienstliche SMS muss in Freizeit nicht gelesen werden[…]

Kein „rechts vor links“ auf Parkplatz

Kein „rechts vor links“ auf Parkplatz

Der in der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankerte Grundsatz „rechts vor links“ gilt auf öffentlichen Parkplätzen nur dann, wenn die Fahrbahnen eindeutig Straßencharakter haben. ARAG Experten verweisen auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs, welcher klargestellt hat, dass sich die auf die zügige Abwicklung des fließenden Verkehrs abzielende Vorfahrtsregel regelmäßig nicht auf die Situation auf Parkflächen übertragen lässt (Az.:Read more about Kein „rechts vor links“ auf Parkplatz[…]

Müllabfuhr muss nicht rückwärts fahren

Müllabfuhr muss nicht rückwärts fahren

Hauseigentümer müssen ihre Abfallbehältnisse für die Müllabfuhr an anderer geeigneter Stelle als an ihrem Grundstück bereitstellen, wenn ihr Grundstück aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen nicht angefahren werden kann. Das ist nach Auskunft der ARAG Experten laut Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße insbesondere der Fall, wenn das Unternehmen das Grundstück nur rückwärts anfahren kann (Az.: 4Read more about Müllabfuhr muss nicht rückwärts fahren[…]

Geld zurück für Reisen in der Pandemie

Geld zurück für Reisen in der Pandemie

Zwei Wochen Sonne, Strand und Meer. Den zweiwöchigen Urlaub im März 2000 nach Gran Canaria hatte das Ehepaar lange vor der Pandemie gebucht. Daher wollte sich das reiselustige Paar seinen Urlaub vom Virus auch nicht verhageln lassen. Doch zwei Tage nach ihrer Ankunft hieß es aufgrund der Corona-Maßnahmen auf der Kanareninsel Stubenarrest statt Strand. IhrRead more about Geld zurück für Reisen in der Pandemie[…]

Einer für alle, alle für einen?

Einer für alle, alle für einen?

"Love is sharing a password" („Liebe ist, ein Passwort zu teilen“), hieß es noch vor einigen Jahren beim Streaming-Dienst Netflix. Diese Liebe soll nun bald vorbei sein. Das kalifornische Unternehmen will die Passwort-Weitergabe noch in diesem Jahr unterbinden. Auch andere Streaming-Anbieter untersagen ihren Kunden das Weitergeben von Passwörtern und drohen sogar mit hohen Vertragsstrafen. DieRead more about Einer für alle, alle für einen?[…]

Online-Verkäufe ab sofort unter den strengen Augen des Fiskus‘

Online-Verkäufe ab sofort unter den strengen Augen des Fiskus‘

Es klingt genauso unsexy wie es ist: Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) gilt seit 1. Januar und verpflichtet digitale Plattform-Betreiber wie etwa eBay, Etsy, Amazon Marketplace oder Airbnb, Geschäfte ihrer Nutzer an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu melden. Ziel des Gesetzes ist es, mehr Steuergerechtigkeit zu erreichen sowie Steuerhinterziehung und -umgehung zu unterbinden. Die ARAG ExpertenRead more about Online-Verkäufe ab sofort unter den strengen Augen des Fiskus‘[…]

Zu viel, zu fett, zu süß

Zu viel, zu fett, zu süß

Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland ist stark übergewichtig. Bei Kindern ist nach Angaben des Deutschen Kinderhilfswerks jedes sechste Kind zu dick. Neben einer einseitigen Ernährung trägt auch Bewegungsmangel wesentlich zur Entstehung von Übergewicht bei. Beides hat sich vor allem bei jungen Menschen durch die Corona-Pandemie erheblich verstärkt, so die Copsy-Studie (Corona undRead more about Zu viel, zu fett, zu süß[…]

Freitag, der 13.: Kein Grund zur Panik!

Freitag, der 13.: Kein Grund zur Panik!

Wer unter Paraskavedekatriaphobie leidet, ist an ein bis maximal drei Tagen pro Jahr besonders achtsam, weil er eine abergläubische Angst vor Freitag, dem 13. hat. Abgeleitet wird der Begriff aus den griechischen Wörtern ‚Paraskave‘ (Freitag) und ‚Dekatria‘ (13). Und obwohl statistisch längst bewiesen ist, dass dieses spezielle Datum keinen Einfluss auf die Unfallhäufigkeit hat, gibtRead more about Freitag, der 13.: Kein Grund zur Panik![…]

Kündigung wegen Rentennähe

Kündigung wegen Rentennähe

Grundsätzlich gilt laut Kündigungsschutzgesetz: Je älter ein Mitarbeiter, desto höher sein Schutz vor Kündigung. Doch diese grundsätzliche Sichtweise wurde nun laut ARAG Experten durch ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts auf den Kopf gestellt. Danach gilt: Ist der Renteneintritt nahe – hier wurde ein Zeitraum von maximal zwei Jahren definiert – können Arbeitnehmer betriebsbedingt eher gekündigt werdenRead more about Kündigung wegen Rentennähe[…]

Trinkgeld ist kein Einkommen

Trinkgeld ist kein Einkommen

Eine Servicekraft in der Gastronomie, die Arbeitslosengeld (ALG) II bezieht und neben ihrem Einkommen als Kellnerin ein monatliches Trinkgeld in Höhe von 25 Euro bekommt, hat trotzdem vollen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Trinkgeld darf nur dann die Leistungshöhe des ALG II mindern, wenn es zehn Prozent des Regelbedarfs übersteigt. Die ARAG Experten weisen auf ein entsprechendesRead more about Trinkgeld ist kein Einkommen[…]