Engagement für eine chancengerechte Hochschulentwicklung
In der Jurybewertung hebt TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. hervor: „Die Hochschule Osnabrück präsentiert in ihrer Bewerbung eine Chancengleichheitsstrategie, welche die TOTAL E-QUALITY Standards in den verschiedenen Aktionsfeldern hervorragend erfüllt. Aufgrund des beispielhaften Handelns im Sinne einer chancengleichheitsorientierten Personal- und Organisationspolitik wird die Hochschule Osnabrück zum zweiten Mal mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet.“
Besonders gewürdigt wird das kontinuierliche Engagement der Hochschule, Gleichstellungsaktivitäten intersektional zu gestalten und Mehrfachdiskriminierungen entgegenzuwirken. So wurde die bisherige Kommission für Gleichstellung zur Kommission für intersektionale Gleichstellungsarbeit weiterentwickelt. Auch der Ausbau des Präsidiumsressorts „Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ sowie die Vernetzung mit externen Partner*innen – etwa mit der Stadt Osnabrück und anderen Hochschulen – werden positiv hervorgehoben.
Chancengerechtigkeit als Haltung und Prozess
„Das Prädikat würdigt nicht nur bestehende Maßnahmen zur Organisations- und Personalpolitik, sondern spiegelt auch unsere Haltung wider: Chancengerechtigkeit ist das Ziel, das wir durch Prozesse der stetigen Reflexion und Weiterentwicklung in allen Bereichen der Hochschule anstreben“, betont Prof. Dr. Susanne Düchting, Vizepräsidentin für Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Auch Bettina Charlotte Belker, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule, sieht in der Auszeichnung einen wichtigen Impuls: „Das TOTAL E-QUALITY Prädikat ist für uns weit mehr als eine Auszeichnung – es ist ein wertvolles Instrument, um unsere Gleichstellungsarbeit regelmäßig zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Der strukturierte Bewerbungsprozess unterstützt uns dabei, Fortschritte sichtbar zu machen, Handlungsfelder zu identifizieren und die Wirksamkeit unserer Maßnahmen kontinuierlich zu überprüfen.“
Über das TOTAL E-QUALITY Prädikat
Das TOTAL E-QUALITY Prädikat bescheinigt Organisationen eine an Chancengleichheit und Vielfalt orientierte Personal- und Organisationspolitik und gilt als bundesweit anerkanntes Messinstrument für die Gestaltung einer chancengerechten Arbeitskultur.
Hinter dem Prädikat steht der gleichnamige Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V., der Organisationen auszeichnet, die sich besonders in den Bereichen Förderung von Frauen in Führungspositionen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie chancengerechter Personalbeschaffung und -entwicklung engagieren.
Die Auszeichnung beruht auf einem freiwilligen Selbstcheck mit anschließender Jurybewertung und wird für jeweils drei Jahre vergeben.
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de
Referentin für Chancengerechtigkeit
Telefon: +49 (541) 969-7160
E-Mail: b.blawert@hs-osnabrueck.de
GB Kommunikation
Telefon: +49 (541) 969-3162
E-Mail: s.schwarze@hs-osnabrueck.de
![]()
