Die Projektzertifizierung erfolgt nach den Vorgaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Die Genehmigung durch das BSH umfasst mehrere Phasen. In der Ausführungsphase der beiden Windparks Nordlicht 1 und 2 überwachen die TÜV SÜDExperten unter anderem die Fertigung, die Montage, den Transport und die Installation der einzelnen Anlagenkomponenten sowie die Inbetriebnahme der Anlagen und erstellen die Projektzertifikate für beide Windparks.
„Wir freuen uns über diesen Auftrag und das damit verbundene Vertrauen“, sagt Friedrich Pienkny, zuständiger Projektleiter bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Dass die Windparks Nordlicht 1 und 2 nun in die Ausführungphase gehen, zeigt, dass der gezielte Ausbau von erneuerbaren Energien in Deutschland weiter vorankommt“.
Der Baubeginn ist für das Jahr 2026 geplant. Weitere Informationen zu den umfangreichen Leistungen von TÜV SÜD in diesem Bereich gibt es unter www.tuvsud.com/windenergie.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen.
Mehr als 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
Telefon: +49 (89) 5791-2372
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de