Das neue Rechenzentrum am KFO-Campus (Kathrein) in Rosenheim erweitert das bestehende Angebot eigens betriebener Flächen der EMC Home of Data, die erst mit Beginn des Jahres den neuen Datenknoten MuCon-X mitsamt neuer RZ-Flächen in München in Betrieb genommen hat. Rosenheim fungiert künftig als Edge- und Georedundanzstandort im Infrastrukturverbund der EMC Home of Data und ermöglicht der Region Südostbayern direkten Zugang zum leistungsfähigen Netzwerk des MuCon-X aus nationalen und internationalen Providern.
„Mit der Eröffnung des MuCon-X als Internetknoten für München und die DACH-Region haben wir eine Brücke in die digitale Welt von morgen geschaffen“, erklärt Bernhard Huter, Geschäftsführer der EMC Home of Data. „Über das neue Rechenzentrum führen wir diese Brücke nun direkt nach Rosenheim und schaffen so eine gute Basis für souveräne Digitalisierung im Raum Südostbayern.“
Digital beheimaten wird das Rechenzentrum außerdem die IT des Mitinitiators artcodix GmbH mitsamt Infrastruktur der Technischen Hochschule Rosenheim und den Digitalhub Bayern: einer Allianz der Unternehmen, EMC Home of Data GmbH, artcodix GmbH, komro GmbH und Bitpoint AG, die es Unternehmen ermöglichen möchte, ihre IT-Strategie mit regionalen Partnern umzusetzen.
Die Sprecher des Tages, darunter Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März und Werner Theiner, Präsident des German Mittelstand e.V., betonten, welche Rolle regionale Infrastruktur bei der Umsetzung digitaler Strategien spielt und welche Bedeutung sie für die wirtschaftliche und technologische Weiterentwicklung der Region hat. Hervorgehoben wurde dabei vor allem die Relevanz, die regionalen Partnerschaften und Allianzen in diesem Zusammenhang zukommt.
„Wirtschaft beginnt nicht in Berlin – sie beginnt bei uns. In den Rathäusern. Auf den Marktplätzen. Und: im neuen Rechenzentrum in Rosenheim. EMC Home of Data zeigt, dass Digitalisierung nicht laut sein muss, sondern lokal, sicher und einfach gescheit gemacht“, so Werner Theiner.
Prof. Heinrich Köster von der Technischen Hochschule Rosenheim warf ein Schlaglicht auf die Verbindung von Bildung, Wirtschaft und Digitalisierung. Der Impuls für den neuen Standort entstand aus der engen Zusammenarbeit zwischen Hochschule und dem regional verankerten IT-Dienstleister artcodix, der von ehemaligen TH-Studierenden geführt wird sowie dem Ziel, die IT-Infrastruktur der Hochschule zukunftsfähig auszulagern.
„Die Rolle der TH Rosenheim in der Entstehungsgeschichte dieses Rechenzentrums ist ein gutes Beispiel dafür, wie Digitalisierung auf regionaler Ebene funktionieren kann“, so Bernhard Huter. Während seines Vortrags betont er: „Ich selbst lebe in München, bin aber in Inzell aufgewachsen – und wo liegt Rosenheim? Genau zwischen München und Inzell. Ist das ein Zufall? Eher ein Zeichen dafür, was aus regionaler Verbundenheit entstehen kann.“
Andreas Köglmeier und Anton Kathrein gaben den Gästen passend dazu Einblicke in die Geschichte des Gebäudes und die Rolle von Kathrein bei der Entwicklung des Standorts.
Neben den Rednern war auch das Bayerische Staatsministerium für Digitales mit einer Videobotschaft von Dr. Fabian Mehring, Staatsminister für Digitales, vertreten.
„Dieses Rechenzentrum ist weit mehr als ein Gebäude, in dem ein paar Server stehen. Es ist ein leuchtendes Symbol unserer Entschlossenheit, […] die digitale Zukunft aktiv zu gestalten“, so Dr. Fabian Mehring.
Das Motto des Digitalhub Bayern – „Digitalisierung auf Bayrisch“ – war dabei nicht nur programmatisch, sondern prägte den gesamten Abend. Anton Schauer, Leiter Systemtechnik und Dienste / EDV der komro, brachte es auf den Punkt: „Der Satz wurde in fast allen Ansprachen aufgegriffen. Das zeigt, dass wir mit unserem Motto etwas richtig gemacht haben – und dass der Digitalhub Bayern mit seinem Vorhaben etwas Wichtiges angeht.“
Die EMC Home of Data bedankt sich bei allen Gästen, Rednern und Unterstützern, die Teil der Eröffnung des neuen Rechenzentrums in Rosenheim waren.
IT braucht ein sicheres Zuhause. Mit EMC Home of Data schaffen wir einen Ort in München, an dem sich Zukunft entwickeln kann. Für Mensch und Unternehmen, mit all ihren Anwendungen und Daten.
Spezialisiert auf den Betrieb von Kundenrechenzentren jeglicher Art bietet EMC Home of Data hochverfügbare und Carrier-neutrale Lösungen – inhabergeführt und unter deutscher Jurisdiktion. Wir begleiten unsere Kunden von der Colocation einzelner Serverracks über Cage-Lösungen bis hin zu individuell errichteten Private Datacentern und flexiblen Cloud-Umgebungen – ergänzt durch den eigenen Cloud- und Connectivity Hub (MuCon-X) mit Direktanbindung an den DE-CIX. So entsteht eine stabile Infrastruktur für Unternehmen, die langfristig denken. Sicher. Nachhaltig. Partnerschaftlich. Transformativ.
EMC Home of Data GmbH
Elisabeth-Selbert-Str. 7
80939 München
Telefon: +49 (30) 90580-0
https://www.emc-homeofdata.de
Marketing & Communication
Telefon: +49 89 30 90 580-0
E-Mail: presse@emc-homeofdata.de