Dubai verzeichnet Wirtschaftswachstum von 3,2 Prozent in der ersten Jahreshälfte 2023

  • Angetrieben von einem beeindruckenden Wachstum von 3,6 Prozent im zweiten Quartal 2023 erreicht die Wirtschaft Dubais im ersten Halbjahr 2023 einen Gesamtwert von 223,8 Milliarden AED
  • Wirtschaftliche Expansion steht im Einklang mit den Zielen der Dubai Economic Agenda D33, das BIP-Wachstum in den nächsten zehn Jahren zu verdoppeln und die Position Dubais als eine der drei führenden urbanen Volkswirtschaften der Welt zu festigen
  • Performance des Dienstleistungssektors bestätigt Dubai als sich am schnellsten erholendes Reiseziel der Welt
  • Mit 10,5 Prozent Wachstum in der ersten Jahreshälfte führt der Sektor Transport und Logistik das Ranking der Wirtschaftszweige an

Dubais Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs: Mit einem Zuwachs von 3,2 Prozent im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erreicht die Wirtschaft des Emirats einen Gesamtwert von 223,8 Milliarden AED. Die positive Wirtschaftsleistung wurde durch ein bemerkenswertes Wachstum in den Sektoren Verkehr, Groß- und Einzelhandel, Finanzwesen, Versicherungswesen, Beherbergungs- und Gastronomiedienstleistungen, Immobilien, Information und Kommunikation sowie Fertigung getragen. Diese Bereiche trugen zusammen zu etwa 93,9 Prozent des Wachstums im ersten Halbjahr bei, wobei der Sektor Transport und Lagerung mit 42,8 Prozent an der Spitze lag, gefolgt von Handel mit 12,9 Prozent und dem Finanz- und Versicherungssektor mit 9,9 Prozent. Die außergewöhnliche Leistung wurde durch ein Wachstum des realen BIP von 3,6 Prozent im zweiten Quartal 2023 angetrieben.

"Mit diesem anhaltenden Wirtschaftswachstum sehen wir eine handlungsfähige Dynamik als direktes Ergebnis der koordinierten stadtweiten Umsetzung der Dubai Economic Agenda, D33, im Einklang mit der Vision Seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident und Premierminister der VAE und Herrscher von Dubai. Wir sind entschlossen, alle Projekte im Rahmen von D33 zu beschleunigen und diese entscheidenden wirtschaftlichen Hebel zu aktivieren, damit wir weiterhin das Ecosystem und den Rechtsrahmen für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, eine gesteigerte globale Attraktivität und ein hypervernetztes Network für eine verstärkte Expansion und eingehende Investitionen schaffen können", so Seine Exzellenz Helal Saeed Almarri, Generaldirektor des Dubai Department of Economy and Tourism.

1,7 Prozent Wachstum der Handelstätigkeit

Die Handelsaktivitäten erzielten im ersten Halbjahr 2023 einen Mehrwert von 53,6 Milliarden AED, was einem Wachstum von 1,7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht und 23,9 Prozent zum BIP und 12,9 Prozent zum Gesamtwachstum beiträgt. Die Handelsaktivitäten sind für Dubais Wirtschaft und für die gesamte Region von entscheidender Bedeutung, da sie effektiv zur Nachhaltigkeit und zum wirtschaftlichen Wohlstand beitragen.

10,5 Prozent Wachstum im Transport- und Logistiksektor

Der Bereich Transport und Logistik übertraf alle anderen Sektoren mit einem signifikanten Wachstum von 10,5 Prozent in den ersten sechs Monaten 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Er trug 42,8 Prozent zum Gesamtwachstum des ersten Halbjahres bei und erwirtschaftete einen Mehrwert von 31,4 Milliarden AED. Der Sektor Transport und Lagerung umfasste Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Landtransport von Personen und Gütern, dem Seetransport, dem Umschlag und der Lagerung, den Postdiensten, dem Lufttransport von Personen und Gütern und den damit verbundenen unterstützenden Aktivitäten. Der Luftverkehr macht aufgrund seines beträchtlichen Volumens den größten Teil des Sektors Verkehr und Lagerhaltung aus. Die Teilsektorleistung wurde durch die steigende Nachfrage nach den Dienstleistungen der nationalen Fluggesellschaften positiv beeinflusst, die in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen Anstieg der Passagierzahlen um 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichneten.

9,2 Prozent Wachstum im Hotel- und Gaststättengewerbe

Das Hotel- und Gaststättengewerbe verzeichnete in der ersten Jahreshälfte 2023 eine Wachstumsrate von 9,2 Prozent mit einer Wertschöpfung von rund 7,9 Milliarden AED. Der Sektor trug 3,5 Prozent zur Wirtschaft und 9,5 Prozent zum Gesamtwachstum bei. Das Emirat begrüßte 8,55 Millionen internationale Besucher mit einem Wachstum von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und übertraf damit den Wert von vor der Pandemie, als Dubai 8,36 Millionen internationale Besucher im ersten Halbjahr 2019 begrüßte. Damit baut Dubai seine Position als beliebtestes Reiseziel der Welt weiter aus. Die vom Dubai Department of Economy and Tourism veröffentlichten Daten unterstreichen den Status des Emirats als das sich am schnellsten erholende Reiseziel weltweit. 

3,6 Prozent Wachstum im Immobiliensektor

Laut Dubai Data and Statistics Establishment stiegen Immobilienaktivitäten um 3,6 Prozent und trugen damit 8,2 Prozent zur Gesamtwirtschaft und 9,2 Prozent zum Gesamtwachstum bei. Ausschlaggebend dafür waren der Anstieg der Immobilienverkäufe in der ersten Jahreshälfte sowie die Flexibilität und Attraktivität des Sektors, die Transparenz, die Investoren garantiert wird, und das Vertrauen, das sie in den Sektor haben. 

2,7 Prozent Wachstum im Finanzsektor

Die Finanz- und Versicherungstätigkeiten erzielten in der ersten Hälfte des Jahres 2023 ein Wachstum von 2,7 Prozent und trugen mit einem Mehrwert von 26,6 Milliarden AED zu 11,9 Prozent zum BIP und zu 9,9 Prozent zum Gesamtwachstum bei. Die Daten der VAE-Zentralbank zeigen, dass das Kredit- und Einlagenvolumen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um durchschnittlich neun Prozent gestiegen ist.

3,8 Prozent Wachstum des Informations- und Kommunikationssektors

Der Informations- und Kommunikationssektor verzeichnete im ersten Halbjahr ein Wachstum von 3,8 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 und erzielte einen Mehrwert von 9,6 Milliarden AED, was fünf Prozent des Gesamtwachstums ausmachte. Die anderen Wirtschaftssektoren erzielten in der ersten Jahreshälfte 2023 ein Wachstum von 0,7 Prozent und trugen zusammen 6,1 Prozent zum Gesamtwachstum bei.

Über Government of Dubai – Department of Tourism and Commerce Marketing

Das Dubai Department of Economy and Tourism (DET) unterstützt als Regierungsstelle die Verwirklichung der Vision, Dubai als weltweit wichtigstes Handels- und Investitionszentrum sowie als führende Tourismusdestination zu positionieren. Im Mittelpunkt des Auftrags steht die Weiterentwicklung der wirtschaftlichen und touristischen Wettbewerbsfähigkeit des Emirats. Das DET bestärkt die weitere Förderung des Ausbaus von Dubais diversifizierter, innovativer und dienstleistungsbasierter Wirtschaft, um globale Spitzenkräfte anzusprechen, ein erstklassiges Geschäftsumfeld zu schaffen und das Produktivitätswachstum zu beschleunigen. Darüber hinaus fördert das DET kontinuierlich das vielfältige Reiseangebot, den einzigartigen Lebensstil und die herausragende Lebensqualität, um Dubai als besonders lebenswerte Stadt zum Arbeiten und Leben weiter zu positionieren. Das DET ist die zuständige Administration für die Wirtschafts- und Tourismusbranche in Dubai, wenn es um Planung, Supervision, Entwicklung und Vermarktung geht. Auch Lizenzierung und Klassifizierung jeglicher Art von Unternehmen, einschließlich Hotels, Reiseveranstalter und Reisebüros fallen in den Zuständigkeitsbereich. Zum DET-Portfolio gehören die Dubai Corporation for Tourism and Commerce Marketing, Dubai Festivals and Retail Establishment, Dubai Industries and Exports, Dubai Investment Development Agency (Dubai FDI) und Dubai SME als auch das Dubai College of Tourism, der Dubai Calendar sowie Dubai Business Events.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Government of Dubai – Department of Tourism and Commerce Marketing
Bockenheimer Landstraße 23
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7100020
Telefax: +49 (69) 71000234
http://www.dubaitourism.ae

Ansprechpartner:
Dubai Tourism
Telefon: +49 (69) 710002-0
E-Mail: dtcm_ge@dubaitourism.ae
Wilde & Partner Communications
Telefon: +49 (89) 179190-31
E-Mail: dubai@wilde.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel