Das neue Vierteljahresmagazin 4/2022 des Difu greift aktuelle, kommunal relevante Themen auf. Neben Forschungsergebnissen und Neuerscheinungen des Instituts informiert die kostenfrei erhältliche Zeitschrift auch über neue Forschungsprojekte, Difu-Fortbildung und weitere Veranstaltungen rund um das Thema "Stadt".
Der Standpunkt "Kommunen sind die Schlüsselakteure für eine gelungene Wärmewende" stammt aus der Feder von Difu-Wissenschaftler Robert Riechel.
Im neuen Berichte-Heft werden folgende kommunal relevante Themen aufgegriffen: u.a. Open Data, E-Tretroller, Umweltgerechtigkeit, klimagerechte Stadtentwicklung, Reallabore, Wärmenetze, Mobilfunk-Infrastrukturausbau, interkommunale Kooperation, Kommunalfinanzen, Kinder- und Jugendhilfe, SUMP, Klimaschutz & Klimaanpassung uvm.
Blick in den Inhalt:
Editorial von Carsten Kühl
Standpunkt
- Von Robert Riechel: Kommunen sind die Schlüsselakteure für eine gelungene Wärmewende
 
Forschung & Publikationen
- Kommunen sehen in „Open Data“ eher Chancen als Risiken
 - Wie kann durch Reallabore die urbane Transformation unterstützt werden?
 - Gute Praxisbeispiele und Tipps für mehr Umweltgerechtigkeit in Städten
 - Klimagerechte Stadtentwicklung in der kommunalen Planungspraxis
 - Konfliktthema E-Tretroller: Wie Städte damit umgehen können
 - Strategien für den beschleunigten Ausbau von Wärmenetzen
 - Sonnenenergie durch solare Wärmenetze nutzen
 - Kommunale Beteiligung am Mobilfunkinfrastrukturausbau
 - Region ist Solidarität: Perspektiven interkommunaler Kooperation
 
Neue Projekte
- ÖPNV: Wer zahlt wie viel?
 - Umweltqualität: fair verteilt!
 - Raumwirkungen von Smart Cities
 - Nachhaltige Finanzierung
 - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe
 - Sustainable Urban Mobility Plans
 
Veranstaltungen
- Veranstaltungsvorschau
 - Fahrradkommunalkonferenz 2022: Kommunen wollen Mobilitätswende umsetzen und „Strecke machen“
 - Klimaschutz und Mobilitätswende – Masterpläne in den Kommunen
 - Integrierte Stadt(teil)entwicklung – Wo stehen wir heute?
 - Zehn „Klimaaktive Kommunen“ als Vorbilder ausgezeichnet
 
Nachrichten & Service
- Förderung der Wärmeplanung in Kommunen: gut für den Klimaschutz
 - Was ist eigentlich Open Data?
 - Veröffentlichungsüberblick
 - Difu-Service für Zuwender
 - Difu-Informationsangebote/Impressum
 - Difu-Intern: Abschied und Neubeginn
 - Difu aktiv
 - Neues im Inter-/Extranet des Difu
 - Difu-Presseresonanz
 
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Zimmerstraße 13-15
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 39001-0
Telefax: +49 (30) 39001-100
http://www.difu.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 39001-209
Fax: +49 (30) 39001-130
E-Mail: wnke-thiem@difu.de
        ![]()
