Tag des Handwerks in Blieskastel: Saarhandwerk öffnet am 17. September Werkstätten zum Mitmachen für Ausbildungsinteressierte und Handwerksfans

Am Samstag, den 17. September 2022, begrüßt die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) gemeinsam mit den saarländischen Innungen und Verbänden im Barockstädtchen Blieskastel auf dem Paradeplatz ab 10 Uhr bereits im zweiten Jahr in Folge Ausbildungsinteressierte, deren Familien und Handwerksfans zum „Tag des Handwerks“. Um insbesondere junge Leute für das Handwerk zu begeistern, geben die Ausstellerinnen und Aussteller an ihren Ständen einen hautnahen Eindruck vom Arbeitsalltag in handwerklichen Werkstätten. Die Besucherinnen und Besucher können bis 16 Uhr Einblicke in einige der rund 70 Ausbildungsberufe im Saarhandwerk erhalten. Angebote zum Mitmachen laden dazu ein, selbst den ein oder anderen Handgriff auszuprobieren. Als neuer Höhepunkt erwartet die Gäste in diesem Jahr ein Kunsthandwerkermarkt in der Blieskasteler Markthalle. Ein abwechslungsreiches Showprogramm auf der Bühne rundet den Tag des Handwerks ab.

Rund 20 Aussteller, vom Elektrotechniker über den Maler bis zum Schornsteinfeger oder Tischler, zeigen ihre vielfältigen Aufgabenbereiche und informieren über den jeweiligen Ausbildungsberuf. „Die Handwerkskammer freut sich, gemeinsam mit den teilnehmenden Innungen und Handwerksbetrieben an die erfolgreiche Veranstaltung im vergangenen Jahr anknüpfen zu können“, betont HWK-Präsident Bernd Wegner. „Unsere Gäste erwarten zahlreiche neue Höhepunkte, die den Tag des Handwerks auch in diesem Jahr für unsere jüngsten wie auch erwachsenen Gäste zu einem ganz besonderen Erlebnis machen werden“, ist sich der Präsident sicher.

HWK-Hauptgeschäftsführer Bernd Reis ergänzt: „Das historische Blieskastel bietet neben dem Besuch der handwerklichen Werkstätten auch einen stimmungsvollen Rahmen für einen Einkaufsbummel der besonderen Art über den Kunsthandwerkermarkt. Wir bedanken uns ganz besonders bei der Stadt Blieskastel, die es uns in diesem Jahr erneut ermöglicht, einer breiten Öffentlichkeit und insbesondere jungen Leuten das bunte Spektrum handwerklicher Kreativität, Innovationskraft und Nachhaltigkeit zu präsentieren“.

Kunsthandwerkermarkt in der Markthalle

Die Ausstellungsfläche wurde in diesem Jahr um die unmittelbar an den Paradeplatz angrenzende Markthalle erweitert. Erstmals lädt der Kunsthandwerkermarkt alle Besucherinnen und Besucher, die liebevoll gestaltete Unikate schätzen, zum Handwerkermarkt mit Ausstellern vom Kalligrafen bis hin zur Pappmachékünstlerin ein. Wer ein besonderes Stück aus Handwerkerhand erwerben oder sich vom Können der Ausstellerinnen und Aussteller inspirieren lassen möchte, sollte einen Rundgang durch die Markthalle einplanen.

Buntes Bühnenprogramm

Im Anschluss an die offizielle Eröffnung des Tags des Handwerks durch HWK-Präsident Bernd Wegner, Wirtschaftsminister Jürgen Barke und weitere Ehrengäste um 11:00 Uhr wird auf der Festbühne ein abwechslungsreiches Programm geboten. Programmpunkte sind unter anderem die Präsentation festlicher Frisuren und Make-up, eine Modenschau und eine Darbietung der Show-Turngruppe „Die Ottentaler“ aus Lautzkirchen.

Anfahrt/Parkmöglichkeiten:

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Der Bus R10 fährt von Saarbrücken über Ensheim und Ommersheim zum Busbahnhof Blieskastel
  • Mit dem Regionalzug bis Blieskastel-Lautzkirchen und von dort mit dem Bus 501 oder 506 zum Busbahnhof Blieskastel

Mit dem Auto

  • Besucherparkplätze gibt es auf dem großen Parkplatz in der Bahnhofsstraße oder beim Freizeitzentrum
  • Fürs Navi: Bahnhofsstraße, 66440 Blieskastel oder Freizeitzentrum Bliesaue 1, 66440 Blieskastel
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Handwerkskammer des Saarlandes
Hohenzollernstr. 47 – 49
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 5809-0
Telefax: +49 (681) 5809-177
http://www.hwk-saarland.de

Ansprechpartner:
Sarah Materna
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: +49 (681) 5809-313
E-Mail: s.materna@hwk-saarland.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel