„Wer heilt, hat recht – Wundtherapie zwischen Evidenz und Bauchgefühl“

Der 5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022 trägt vor dem Hintergrund des ständig steigenden Wissens in der medizinischen Versorgung ein "fast schon provokantes Motto", bemerkt Kongresspräsidentin Prof. Dr. med. Ewa K. Stürmer. Die Leiterin der Translationalen Wundforschung und der Wundambulanz des Universitären Herz- und Gefäßzentrum am UKE in Hamburg lädt zu konstruktiven Diskussionen im Status quo der Forschung und Wundtherapie in die Messe Nürnberg ein. Der "WUKO" steht für interdisziplinäres Expertenwissen, sektorenübergreifende Fortbildung und Vernetzung – mit dem Ziel, Patient:innen bestmöglich und auf dem aktuellen Stand des Wissens zu versorgen.

Wohl kaum ein medizinisches Problem ist derart komplex wie chronische Wunden. Aufgrund langjähriger Erkrankungen basierend auf Durchblutungsstörungen oder Autoimmun-erkrankungen neigen immer mehr Menschen zu Wunden, die schlecht heilen. Der demografische Wandel wird zudem die Zahl der Betroffenen weiter steigen lassen. "Patienten sind individuell, genauso wie ihre Therapien. Es gibt kein one-fits-all. Deshalb sollen nicht nur die üblichen Grunderkrankungen im Fokus des Kongresses stehen, sondern auch andere, seltene Erkrankungen", erklärt Frau Prof. Stürmer.

Im Sinne der ganzheitlichen Medizin will die Wissenschaftlerin und Chirurgin neue Wege suchen, wie man die Wundheilung verbessert und beschleunigt. Einen besonderen Akzent setzt sie dabei auf den Kampf gegen Wund-Biofilme. Einige der weiteren Kongressschwerpunkte sind Evidenz in der Wundtherapie, die neue Leitlinie 2022, Innovationen und Kompetenzen im intersektoralen Wundmanagement sowie der spannende Bereich "Wunde und Psyche".

Ob bei Kernthemen wie dem diabetischen Fuß, speziellen Herausforderungen wie großflächigen Verbrennungswunden, Wundinfektionen und ihrer adäquaten Versorgung – der Austausch von interdisziplinärem Expertenwissen, verknüpft mit lebendigen Berichten aus der Praxis, spiegelt die eng vernetzte Zusammenarbeit im Alltag der Wundversorgung wider. Die präsentierten theoretischen und praktischen Grundlagen sollen dazu anregen, Therapiekonzepte zu reflektieren und zu neuen Ideen inspirieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Carl-Pulfrich-Straße 1
07745 Jena
Telefon: +49 (3641) 311-60
Telefax: +49 (3641) 311-6241
http://www.conventus.de

Ansprechpartner:
Katrin Richter
Mitarbeiterin Presse
Telefon: +49 (3641) 3116-281
Fax: +49 (3641) 3116-243
E-Mail: katrin.richter@conventus.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel