Der VS auf der Frankfurter Buchmesse 2021

Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS in ver.di) wird in diesem Jahr bei der Frankfurter Buchmesse wieder mit einem Stand dabei sein.

Die geplanten Veranstaltungen werden allerdings nicht auf Bühnen in der Stadt oder der Messe stattfinden, sondern am Stand des VS (Halle 5 3.1 F1) und live über den twitch Kanal des VS gestreamt.

Die Bandbreite der Diskussionen reicht von klassischen Autorinnen-/Autorenthemen, wie faire Verträge, über »2 Jahre Corona – Was helfen Hilfen« bis hin zu Gesprächen im Rahmen »Verlage gegen Rechts«. Außerdem wird es zwei Gespräche der writers4future zum Klimawandel im Buchhandel am Stand des VS geben.

Veranstaltungen des VS auf der Frankfurter Buchmesse 2021
(Live auf https://www.twitch.tv/…)

Mittwoch, 20. Oktober 2021 | 15:00 Uhr
Die Mörderischen Schwestern treffen die Writers4future
Statt Leichen sezieren über Klimagerechtigkeit reden.
Monja Luz (Mörderische Schwestern) im Gespräch mit Sven j. Olsson (VS/W4F)

Mittwoch, 20. Oktober 2021 | 16:00 Uhr
Stiftung verhindern?
Muss die AfD ihre eigene Stiftung bekommen? Wie verhindert man die Verschwendung von Steuergeldern für rechtsradikales Gedankengut. Katja Böhme (Anne-Frank-Stiftung) zum Gespräch über die Aktion »Kein-geld-fuer-die-afd – AfD Stiftung verhindern«

Donnerstag, 21. Oktober | 13:00 Uhr
Agenturen & Verlage – wie fair muss es sein?
Nach dem Schreiben kommt der Ruhm, aber was zeichnet faire Verträge mit Agenturen und Verlagen aus.
Tobias Kiwitt (Sprecher des BvJA und Jurist) im Gespräch mit Sven j. Olsson (stellvertretender VS Bundesvorsitzender).

Donnerstag, 21. Oktober 2021 | 16.30 Uhr und um 17.15 Uhr
Die Lage von Frauen in der Welt, am Beispiel von Iran und Belarus.
Unterdrückungen, maskulinistische Hierachien, Alteweißemänner und ganz alte weißbärtige Mullahs. Die Lage von Frauen ist eine Spiegelung der gesellschaftlichen Realität. Sind sie nicht frei und gleichberechtigt in Allem, so ist es niemand.
In zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen diskutieren Volha Hapeyeva (Belarus) und Anise Jafarimehr (Iran) im Gespräch mit Lena Falkenhagen (Autorin, Vorsitzende des VS in ver.di) mit der Louise-Aston-Gesellschaft und dem VS. Moderation: Leander Sukov.
Die iranische Schriftstellerin, Sprachlehrerin und Kulturaktivistin Anise Jafarimehr wurde aufgrund ihrer schriftstellerischen Tätigkeit und politischen Arbeit zur Erhaltung der kurdischen Sprache und Kultur von iranischen Sicherheitskräften verfolgt. Die kritische Aktivistin wurde bereits mehrfach verhaftet und sah sich physischer sowie psychischer Gewalt ausgesetzt. Jafarimehr ist seit September 2021 Stipendiatin des Writers-in-Exile-Programms.

Freitag, 22. Oktober 2021 | 11:00 Uhr
Lesungen: Spaß oder Arbeit
Welche Verwertungsrechte haben die Veranstalter? Wie sollten die Honorare geregelt werden? Sind Lesungen Werbung?
Lena Falkenhagen (Autorin, Vorsitzende des VS in ver.di) und Gerhard Ruiss (Autor, Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren) im Gespräch.

Freitag, 22. Oktober 2021 | 13:00 Uhr
2 Jahre Corona – Was helfen die Hilfen?
Am 1. April 2020 sprachen Lena Falkenhaben, Diana Menschig und BjörnBedey über Corona und die Auswirkungen auf Schriftstellerinnen, Schriftsteller und Verlage. Was hat sich seit dem getan, verändert oder auch nicht. 
Lena Falkenhagen (Autorin, Vorsitzende des VS in ver.di) spricht mit Björn Bedey (Verleger)

Freitag, 22. Oktober 2021 | 14:00 Uhr
Klimaschutz im Buchhandel – SDGs und mehr (I)
Alle Welt redet vom Klimawandel. Was heißen die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN für die Buchbranche?
Sven j. Olsson (VS/W4F) spricht mit Kajsa Schwerthöffer (Oekom Verlag)

Freitag, 22. Oktober 2021 | 16:00 Uhr
Klimaschutz im Buchhandel – SDGs und mehr (II)
Im November 2020 wurden die SDG Publishers Compact vorgestellt. Wie geht es weiter?
Sven j. Olsson (VS/W4F) im Gespräch mit Dr. Nadja Kneissler (Vorsitzende Verlegerausschuss Börsenverein)

Sonnabend, 23. Oktober2021 | 11:00 Uhr
Bücherverbrennung überall 
Mit seiner Kamera ist Jan Schenk auf der Suche, fast schon Jagd, nach all den Orten, den vergessenen, an denen 1933 in Deutschland Bücher verbrannt wurden. Es sind erschreckend viele.
Jan Schenk stellt das Projekt »Verbrannte Orte« vor.

Sonnabend, 23. Oktober 2021 | 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr 
Der VS NRW stellt sich und seine Arbeit vor
zu Gast: Gitta Edelmann (stellvertretende Vorsitzende des VS NRW)

Sonnabend, 23. Oktober 2021 | 15:00 Uhr
Der VS Hamburg stellt sich und seine Arbeit vor
zu Gast: Reimer Boy Eilers (Vorsitzender des VS Hamburg)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union)
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 6956-0
Telefax: +49 (30) 6956-3141
http://www.verdi.de/presse

Ansprechpartner:
Lisa Basten
Telefon: +49 (30) 6956-2327
E-Mail: lisa.basten@verdi.de
Ariane Blessing
Sekretariat
Telefon: +49 (30) 6956-2327
Fax: +49 (1805) 8373431-2327
E-Mail: ariane.blessing@verdi.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel