Kompetent und sicher unterwegs im Web: Wir fördern junge Internetnutzer!

Grund- und Förderschulen, die zielgerichtet Medien- bzw. Internetkompetenz vermitteln, können „Internet ABC-Schule 2022“ werden.

Die „Internet-ABC-Schule“ hat sich seit vielen Jahren als Kooperationsprojekt der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) mit dem Hessischen Kultusministerium etabliert, denn mehr als 678 Siegel wurden bereits an Grund- und Förderschulen vergeben. Ziel ist die Stärkung und Förderung der Internetkompetenz an Schulen. Kinder sollen den sicheren Umgang mit dem Internet erlernen, Pädagogen können an Fortbildungen teilnehmen und Eltern werden beraten.

„Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem unser digitales und unser analoges Leben untrennbar miteinander verwoben sind. Kinder wachsen als sogenannte „digital natives“ auf, benötigen aber ausreichend Unterstützung beim Umgang mit dem Netz. Wie können wir gewährleisten, dass unsere Kinder Medienerfahrung sammeln und sich dabei sicher im Internet bewegen? Mit dem Projekt Internet-ABC-Schule können wir ihnen wichtige Schlüsselqualifikationen vermitteln und ihre digitalen Kompetenzen stärken und erweitern“, betont Joachim Becker, Direktor der Medienanstalt Hessen. „Während sich Kinder und Jugendliche schnell mit der Nutzung neuer Geräte und zahlreicher Anwendungen vertraut machen, haben sich Eltern mit neuen Fragestellungen der Medienerziehung auseinander zu setzen. Auch ihnen stehen wir unterstützend zur Seite und stellen Wissen rund um die Internetnutzung bereit.“

„Gemeinsam mit der LPR Hessen unterstützen wir Lehrkräfte beim Erwerb und der Vermittlung von Internetkompetenz“, erklärt Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz. „Dafür bieten wir Fortbildungen an Schulen in der Region an, die spezifische Hilfestellungen für die Nutzung des Internets geben und dabei das Internet-ABC als integralen Bestandteil des schulischen Medienbildungskonzepts anwenden. Sie klären darüber auf, wie sich Kinder souverän im Netz bewegen, Informationen kritisch bewerten und welche Risiken ihnen begegnen können.“

Die Webseite www.internet-abc.de richtet sich sowohl an Kinder als auch an Eltern und Lehrkräfte. Internet-Einsteiger können sich hier spielerisch mit dem World Wide Web auseinandersetzen und wichtige Kompetenzen erlernen. Neben der Webseite bietet das Projekt eine Lehrerfortbildung, einen Elternabend oder Eltern-Kind-Nachmittag sowie eine Reihe von Unterrichtsmaterialien, die zur Vermittlung von Medienkompetenz im Online-Bereich beitragen. Nach erfolgreicher Absolvierung der einzelnen Bausteine, wird die Schule mit dem Siegel „Internet ABC-Schule 2022“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen zur Ausschreibung, zum Bewerbungsverfahren und zur Anmeldung finden Sie unter www.lpr-hessen.de/internet-abc-grundschule.

Für die Qualifizierung können sich Schulen als Internet-ABC-Schule bis zum 3. Dezember 2021 anmelden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen)
Wilhelmshöher Allee 262
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 93586-0
Telefax: +49 (561) 93586-30
http://www.lpr-hessen.de

Ansprechpartner:
Tanita Blumenauer
Telefon: +49 (561) 93586-35
E-Mail: presse@lpr-hessen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel