Zafraan Ensemble präsentiert die 8. Folge der Konzertreihe „UA Berlin“ mit „Die 1980er: 1989“

Zu seinem 10-jährigen Bestehen hatte das Berliner Zafraan Ensemble sich und dem Publikum ein anspruchsvolles Geschenk gemacht: „UA Berlin“. Das Ensemble entwickelte eine Reihe mit zehn Kammerkonzerten, die die Geschichte Berlins von den 1910er Jahren bis heute als eine musikalische erzählen. Jeder der Abende steht für eine Dekade, bei dem ein in diesem Jahrzehnt in Berlin uraufgeführtes Werk den programmatischen Kern und Auslöser bildet. Dazu kommen jeweils aktuelle Uraufführungen junger Berliner Komponist*innen der Jetztzeit.

Nun, zum Ende dieser oft schwierigen Saison 2020/2021, steht der achte Teil der Reihe auf dem Programm. Im Rahmen der #FREIRAUM-Initiative des Konzerthauses Berlin für freie Musiker*innen und Ensembles der Hauptstadt präsentiert das Zafraan Ensemble am Montag, dem 28. Juni um 20.00 Uhr im kleinen Saal des Konzerthauses live und vor Publikum „UA Berlin VIII – Die 1980er: 1989“. Die Moderation übernimmt Mark Scheibe.

Wenn 80er und Berlin, dann doch direkt 1989. Und was da komponiert, uraufgeführt, in Auftrag gegeben wurde. Still ist es teilweise und bescheiden und bewusst. Das hätte allem gut getan. Auch begegnen dem Publikum Paul Dessau und seine 1935 geschriebene Suite wieder, deren erste drei Sätze 1989 zum ersten Mal öffentlich erklangen und deren 4. Satz jetzt endlich uraufführt wird. Wir komplettieren das vor über 80 Jahren Begonnene. Weil alles zusammen-wächst, was zusammengehört: again. Weil alles zusammen gehört wird und zusammen wächst: against.

Paul Dessau (1894-1979)
„Suite für Altsaxophon und Klavier", 4. Satz (UA Berlin 2021)

Iris ter Schiphorst (*1956)
„Ballade für einen Bulldozer“ für Violine und Synthesizer/Sampler (UA Berlin 1990)

Thierry Blondeau (*1961)
Quintette „Luftbrücken“ (UA Berlin 1989)

Isabel Mundry (*1963)
„again and against“ für Flöte solo (UA Berlin 1989)

Jonathan Harvey (1939-2012)
„Three Sketches" für Violoncello solo (1989)

Matan Porat (*1982)
„I cannot take this anymore" (UA Berlin 2021)

Wann: 28. Juni 2021, 20 Uhr
Wo: Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal
Ticket: 15,00 EUR / erm. 10,00 EUR
Reservierung: https://tickets.konzerthaus.de/eventim.webshop/webticket/seatmap?eventId=12709&uz=20%3A00&spst=2&da=28.06.2021 
Informationen: http://zafraanensemble.com/ 

UA Berlin I. – X.
Zafraan Ensemble sind: Liam Mallett (Flöten), Miguel Pérez Iñesta (Klarinetten), Martin Posegga (Saxophone), Anna Viechtl (Harfe), Daniel Eichholz (Schlagwerk), Clemens Hund-Göschel (Klavier), Emmanuelle Bernard (Violine/Viola), Josa Gerhard (Viola/Violine), Martin Smith (Violoncello) und Beltane Ruiz Molina (Kontrabass).

Eine Konzertreihe des Zafraan Ensemble. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, der Ernst von Siemens-Musikstiftung und der Dwight und Ursula Mamlok-Stiftung.

Save the Date
Die Abschlusskonzerte der zehnteiligen Reihe werden zu Beginn der nächsten Saison im Herbst 2021 zu erleben sein: „UA Berlin IX – Die 1990er: berlin is back is bass is drum“ am 9. September und „UA Berlin X – Die 2000er: Jahrtausend“ am 2. Oktober.
Über die Spielorte, die genauen Aufführungszeiten und weitere Einzelheiten zu Komponist*innen und Konzerten Jahr informieren wir Sie natürlich rechtzeitig.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

k3 berlin – Kontor für Kultur und Kommunikation
Bülowstr. 66
10783 Berlin
Telefon: +49 (30) 695695-24
Telefax: +49 (30) 695695-23
http://k3berlin.de/

Ansprechpartner:
Heike Diehm
Telefon: +49 (30) 695695-24
Fax: +49 (30) 695695-23
E-Mail: bureau@k3berlin.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel