Deutscher Presseindex

VKU zur Kraftwerksstrategie

VKU zur Kraftwerksstrategie

Die Bundesregierung hat sich auf eine Strategie zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke in Deutschland geeinigt. Die Gaskraftwerke sollen die notwendige Energie während sogenannter Dunkelflauten bereitstellen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing mit einer Ersteinschätzung: „Der VKU begrüßt, dass es jetzt in der Bundesregierung eine politische Verständigung über Eckpunkte einerRead more about VKU zur Kraftwerksstrategie[…]

VKU zur Neuregelung der Netzentgelte für Strom- und Gasnetze

VKU zur Neuregelung der Netzentgelte für Strom- und Gasnetze

Rund zwei Wochen nach Veröffentlichung eines Eckpunktepapiers zur Neuregelung der Netznutzungsentgelte haben sich Vertreter der Bundesnetzagentur (BNetzA) und Branchenvertretern zu einem Austausch über darin vorgeschlagene Regelungen getroffen. Der Verband kommunaler Unternehmer hat an der Auftaktveranstaltung teilgenommen. Bis zum 16. Februar können Stellungnahmen abgegeben werden. Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU): „Das Eckpunktepapier istRead more about VKU zur Neuregelung der Netzentgelte für Strom- und Gasnetze[…]

VKU und 14 weitere Verbände stellen neuen Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft vor

VKU und 14 weitere Verbände stellen neuen Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft vor

Der VKU und 14 weitere Verbände der Kreislaufwirtschaft haben heute zusammen mit der IFAT (Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft) den Statusbericht der Kreislaufwirtschaft 2024 in einer Online-Pressekonferenz vorgestellt. Auf knapp 240 Seiten zeigt der Statusbericht: Kreislaufwirtschaft ist sehr viel mehr als das Sammeln, Transportie­ren, Recyceln oder Beseitigen von Abfällen. Kreislaufwirtschaft, oder auch „Circular Economy“, hilft alsRead more about VKU und 14 weitere Verbände stellen neuen Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft vor[…]

Kraftwerksstrategie: VKU appelliert an Bundesregierung und warnt vor neuem Oligopol

Kraftwerksstrategie: VKU appelliert an Bundesregierung und warnt vor neuem Oligopol

Die Bundesregierung verhandelt weiter zur Kraftwerksstrategie. Damit fehlt immer noch die Grundlage für die Ausschreibung neuer Gaskraftwerke, die für die Sicherheit der zunehmend erneuerbaren und damit volatilen Energieversorgung elementar sind. Und die später auf einen Wasserstoffbetrieb umgestellt werden sollen. Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), appelliert an die Bundesregierung und warnt vor neuem Oligopol inRead more about Kraftwerksstrategie: VKU appelliert an Bundesregierung und warnt vor neuem Oligopol[…]

VKU- Chef Liebing mit Ersteinschätzung BNetzA Eckpunktepapier

VKU- Chef Liebing mit Ersteinschätzung BNetzA Eckpunktepapier

Heute hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) ihr Eckpunktepapier für Überarbeitung der Entgeltregulierung vorgestellt. Dazu Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU mit einer Ersteinschätzung: „Mit dem Eckpunktepapier gibt die BNetzA endlich den lang ersehnten Startschuss für die Reform der Anreizregulierung, die entscheidend für den Erfolg der Energie- und Wärmewende ist. Das begrüßen wir. Positiv ist, dass die BNetzARead more about VKU- Chef Liebing mit Ersteinschätzung BNetzA Eckpunktepapier[…]

Stromspeicherstrategie der Bundesregierung: VKU legt Stellungnahme vor

Stromspeicherstrategie der Bundesregierung: VKU legt Stellungnahme vor

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zum Entwurf der Stromspeicherstrategie der Bundesregierung vorgelegt. Aus VKU-Sicht ist es für das zukünftige Energiesystem zentral, dass die Potenziale von Stromspeichern bestmöglich erschlossen werden. Ansonsten drohen teure Eingriffe in das Stromnetz (im Fachjargon: „Redispatch“) weiterhin aus dem Ruder zu laufen, um das Netz stabil zu haltenRead more about Stromspeicherstrategie der Bundesregierung: VKU legt Stellungnahme vor[…]

Bundesrat beschließt Klimaanpassungsgesetz

Bundesrat beschließt Klimaanpassungsgesetz

Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung das Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Damit schafft der Gesetzgeber  erstmals einen strategischen Rahmen für eine vorsorgende Klimaanpassung auf allen Verwaltungsebenen in Deutschland.  VKU-Vizepräsident Karsten Specht begrüßt die heutige Entscheidung, sieht jedoch noch deutlichen Handlungsbedarf: „Das Rahmengesetz ist wichtig, um das Land vor den Folgen des Klimawandels wie Starkregen, Dürren oderRead more about Bundesrat beschließt Klimaanpassungsgesetz[…]

Wegfall des Zuschusses für Übertragungsnetzentgelte: Neuberechnung und vermutlich Preiserhöhungen für Kunden

Wegfall des Zuschusses für Übertragungsnetzentgelte: Neuberechnung und vermutlich Preiserhöhungen für Kunden

Durch den politischen Koalitions-Kompromiss für den Haushalt 2024 soll derbereits geplante Zuschuss für die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Höhe von 5,5 Milliarden Euro wegfallen. Dadurch müssen die Netzentgelte für 2024 neu berechnet werden. Dazu Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Den angekündigten Zuschuss für Übertragungsnetzentgelte in Höhe von 5,5 Milliarden Euro für das JahrRead more about Wegfall des Zuschusses für Übertragungsnetzentgelte: Neuberechnung und vermutlich Preiserhöhungen für Kunden[…]

Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer, mit einer Ersteinschätzung zur politischen Einigung der Ampel-Koalition zum Haushalt 2024

Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer, mit einer Ersteinschätzung zur politischen Einigung der Ampel-Koalition zum Haushalt 2024

„Wir begrüßen, dass endlich eine politische Einigung der Koalition erfolgt ist. Damit kann die große Verunsicherung der letzten Wochen aufgelöst werden. Nun kommt es auf die genauen neuen Priorisierungen an. Einiges muss noch konkretisiert werden. Wir begrüßen die Ankündigung, dass besonders die Transformationsprojekte in der Wärme und für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ungekürzt beibehalten werden sollen. Insbesondere das Programm „Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ (BEW)  für den Fernwärmeausbau bedarf ohnehin eher einer finanziellen Aufstockung, umRead more about Ingbert Liebing, VKU-Hauptgeschäftsführer, mit einer Ersteinschätzung zur politischen Einigung der Ampel-Koalition zum Haushalt 2024[…]

VKU zur Haushaltsdebatte: „Vorfahrt für Investitionen. Nicht mit Stillstand bei der Energiewende ins Jahr 2024 starten“

VKU zur Haushaltsdebatte: „Vorfahrt für Investitionen. Nicht mit Stillstand bei der Energiewende ins Jahr 2024 starten“

Es zeichnet sich ab, dass Deutschland mit einer vorläufigen Haushaltsführung in das Jahr 2024 starten wird, die durch die Haushaltssperre des Bundesfinanzministeriums verschärft wird. Zur aktuellen Haushaltssituation und -debatte sagt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): „Beim Blick auf die aktuellen Haushaltsberatungen machen sich bei Deutschlands Stadtwerken wirklich Frustration und Unverständnis breit. DieRead more about VKU zur Haushaltsdebatte: „Vorfahrt für Investitionen. Nicht mit Stillstand bei der Energiewende ins Jahr 2024 starten“[…]