Deutscher Presseindex

VDMA: Trumps Klimaabsage schadet der Wirtschaft

VDMA: Trumps Klimaabsage schadet der Wirtschaft

US-Präsident Donald Trump hat den Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaabkommen angekündigt. Dazu erklärt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Trumps Klimaabsage schadet der Wirtschaft. Mit dem Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen stellt US-Präsident Donald Trump seine Wahlkampfversprechen über die langfristigen Interessen der Weltgemeinschaft. Das ist nicht nur gegenüber der Umwelt unverantwortlich, sondern auch gegenüberRead more about VDMA: Trumps Klimaabsage schadet der Wirtschaft[…]

Euro-Raum trotzt den Krisen

Euro-Raum trotzt den Krisen

Im April hat der Auftragseingang im Maschinenbau sein Vorjahresergebnis um real 3 Prozent verfehlt. Die Inlandsbestellungen sanken um 15 Prozent. „Dieser Rückgang ist kein Zeichen einer sich eintrübenden Konjunktur, sondern zum großen Teil auf einen Basiseffekt zurückzuführen“, betont VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. „Dank einiger Großanlagengeschäfte war der April 2016 der stärkste Monat des vergangenen Jahres“Read more about Euro-Raum trotzt den Krisen[…]

VDMA: China darf sich nicht länger abschotten

VDMA: China darf sich nicht länger abschotten

In Zeiten von wachsendem Protektionismus hat das Exportland China die Chance, durch Abbau von Handelshemmnissen ein deutliches Zeichen für Freihandel zu setzen. Allerdings erfordert das zwingend einen besseren Zugang zum chinesischen Markt für europäische Investoren. Zum Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang am 1. und 2. Juni in Brüssel fordert der VDMA den baldigen AbschlussRead more about VDMA: China darf sich nicht länger abschotten[…]

„Industrie 4.0 – Windbranche in der neuen Energiewelt“

„Industrie 4.0 – Windbranche in der neuen Energiewelt“

Bei der heutigen Konferenz „Industrie 4.0 – Die Windbranche in der neuen Energiewelt“ präsentierten der VDMA Fachverband Power Systems, der Bundesverband Windenergie sowie die IG Metall in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine Erklärung zur Perspektive Zukunft der deutschen Windindustrie.Die Verfasser stellen in dem Papier Erfolgsfaktoren für eine zukunftsfähige Windenergiebranche dar. AndreasRead more about „Industrie 4.0 – Windbranche in der neuen Energiewelt“[…]

VDMA: „Bad Boys“-Gerede gefährdet den Welthandel

VDMA: „Bad Boys“-Gerede gefährdet den Welthandel

Zu den Vorwürfen von US-Präsident Donald Trump gegen die deutschen Handelsüberschüsse und zum Treffen der G-7-Staaten in Sizilien erklärt VDMA-Präsident Carl Martin Welcker: „Mit schon ermüdender Regelmäßigkeit gerät Deutschland in die Kritik wegen seiner Handels- und Leistungsbilanzüberschüsse. Die deutsche Exportstärke ist aber kein Zeichen von unfairem Wettbewerb; niemand ist gezwungen, deutsche Produkte zu kaufen. DieRead more about VDMA: „Bad Boys“-Gerede gefährdet den Welthandel[…]

„Der digitale Direktdruck wird dem Etikettendruck Marktanteile abnehmen – wir sind dafür gewappnet“

„Der digitale Direktdruck wird dem Etikettendruck Marktanteile abnehmen – wir sind dafür gewappnet“

Industrieller Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA-Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus seinen Reihen vor, die in diesem Markt aktiv sind. Im aktuellen Interview erklärt Zsolt Rozsnyai, der verantwortliche Produktmanager für Digitaldruck bei der KRONES AG, welche Pläne das Unternehmen im digitalen Direktdruck auf Glas, Kunststoffe und Metalle verfolgt,Read more about „Der digitale Direktdruck wird dem Etikettendruck Marktanteile abnehmen – wir sind dafür gewappnet“[…]

VDMA: In den Brexit-Verhandlungen keine Zeit verlieren

VDMA: In den Brexit-Verhandlungen keine Zeit verlieren

In den Verhandlungen über einen EU-Austritt Großbritanniens gibt es keine Zeit zu verlieren. Nachdem die Mitgliedsstaaten nun das Mandat für die Verhandlungen erteilt haben, fordert der Maschinenbau zügige und ergebnisorientierte Gespräche zwischen der EU-Kommission und der britischen Regierung. Ein Brexit ohne ein Abkommen über die Grundsätze der künftigen Zusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und derRead more about VDMA: In den Brexit-Verhandlungen keine Zeit verlieren[…]

Überraschender Start für Ausschreibung bei Windenergie an Land

Überraschender Start für Ausschreibung bei Windenergie an Land

Die Bundesnetzagentur hat am vergangenen Freitag die Ergebnisse der ersten EEG-Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land veröffentlicht. Für die ausgeschriebenen 800 Megawatt wurden Gebote im Umfang von 2.137 Megawatt abgegeben. Die Bundesnetzagentur erteilte 70 Zuschläge für 224 Windenergieanlagen, die eine Leistung von 807 Megawatt auf sich vereinigen. 93 Prozent der Zuschläge bzw. 96 des Volumens gingenRead more about Überraschender Start für Ausschreibung bei Windenergie an Land[…]

Erste EEG-Ausschreibung für Windenergie an Land – Verfahren gut, aber Risiken für Ausbaupfad und Industrie

Erste EEG-Ausschreibung für Windenergie an Land – Verfahren gut, aber Risiken für Ausbaupfad und Industrie

Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der ersten EEG-Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land veröffentlicht. Der VDMA Fachverband Power Systems bewertet das Verfahren grundsätzlich positiv, sieht aber große Risiken bezüglich der Realisierung der bezuschlagten Projekte und des Zeitrahmens. Die 800 MW-Ausschreibung war mit Geboten von 2.137 MW deutlich überzeichnet, durchschnittlich lag die bezuschlagte Vergütung bei 5,71ct/kWh.Read more about Erste EEG-Ausschreibung für Windenergie an Land – Verfahren gut, aber Risiken für Ausbaupfad und Industrie[…]

Wirtschaftsbeziehungen mit Iran nehmen Fahrt auf

Wirtschaftsbeziehungen mit Iran nehmen Fahrt auf

. • Maschinenexporte legen spürbar zu • EU muss politische Öffnung weiter unterstützen • Schlechte Visa-Situation behindert die Beziehungen Bei den Präsidentenwahlen im Iran am 19. Mai wird auch darüber entschieden, ob der Kurs einer wirtschaftlichen und – vorsichtigen – politischen Öffnung des Landes fortgesetzt werden soll. Die Maschinenbauer in Deutschland wollen diesen Prozess weiterhinRead more about Wirtschaftsbeziehungen mit Iran nehmen Fahrt auf[…]