Deutscher Presseindex

Inlandskunden investieren – endlich!

Inlandskunden investieren – endlich!

Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind im November um real 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Auslandsbestellungen verbuchten auch aufgrund der noch recht niedrigen Vergleichsbasis ein Plus von 12 Prozent. Dabei kamen die Impulse sowohl aus den Euro-Partnerländern (plus 11 Prozent) als auch aus den Nicht-Euro-Ländern (plus 12 Prozent). „Besonders erfreulich istRead more about Inlandskunden investieren – endlich![…]

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Asienaufträge werden abgearbeitet

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Asienaufträge werden abgearbeitet

. – Investitionen der Solarindustrie in Dünnschichttechnologie tragen überproportional zum Erfolg bei – Rekord-Exportquote von 81 Prozent – Auftragseingang nach starkem Jahresbeginn gesunken Der Markt für Solarequipment hat sich wieder beruhigt, nachdem der Jahresstart von kräftigen Investitionen geprägt war. Die Umsätze der Hersteller von Solarequipment im dritten Quartal sanken gegenüber dem zweiten Quartal 2017 umRead more about VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Asienaufträge werden abgearbeitet[…]

Trotz Trump und Brexit – Hoffnungszeichen für den Freihandel

Trotz Trump und Brexit – Hoffnungszeichen für den Freihandel

EU und Japan haben Freihandelsabkommen abgeschlossen Mexiko- und Mercosur-Verhandlungen auf der Zielgeraden Allen Unkenrufen zum Trotz war 2017 kein schlechtes Jahr für den Freihandel. Ulrich Ackermann, Leiter VDMA Außenwirtschaft, erklärt dazu: „Zwar gab es in diesem Jahr wegen Trumps Protektionismus, dem laufenden Brexit-Verfahren und dem andauernden Stillstand in der Welthandelsorganisation WTO auch Rückschläge für denRead more about Trotz Trump und Brexit – Hoffnungszeichen für den Freihandel[…]

EU-Energieministerrat erzielt Einigung zum Clean-Energy-Paket: Viel Kompromiss und wenig Wandel

EU-Energieministerrat erzielt Einigung zum Clean-Energy-Paket: Viel Kompromiss und wenig Wandel

. •    Positionen zu zentralen Dossiers des Clean-Energy-Pakets: Elektrizitätsbinnenmarkt, Governance-Verordnung und Förderung erneuerbarer Energien •    VDMA begrüßt Positionierung der EU-Energieminister, Detailkompromisse sind jedoch nicht ausreichend Ein Jahr nach der Vorstellung des Clean Energy Pakets haben die EU-Energieminister die ausstehenden zentralen Bereiche verhandelt und gemeinsame Positionen zu den Themen Elektrizitätsbinnenmarkt, Governance-Verordnung sowie Förderung der erneuerbaren EnergienRead more about EU-Energieministerrat erzielt Einigung zum Clean-Energy-Paket: Viel Kompromiss und wenig Wandel[…]

„Wir drucken Leiter, Halbleiter und Isolatoren – die Grundzutaten der Elektronik“

„Wir drucken Leiter, Halbleiter und Isolatoren – die Grundzutaten der Elektronik“

Industrieller Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus seinen Reihen vor, die in diesem Markt aktiv sind. Diesmal spricht Prof. Dr. Reinhard R. Baumann, Professor an der TU Chemnitz und Koordinator des Leitprojekts "Go Beyond 4.0" am Fraunhofer-Institut ENAS für Elektronische Nanosysteme in Chemnitz,Read more about „Wir drucken Leiter, Halbleiter und Isolatoren – die Grundzutaten der Elektronik“[…]

VDMA: US-Steuerreform verschärft den Standortwettbewerb

VDMA: US-Steuerreform verschärft den Standortwettbewerb

Zur amerikanischen Steuerreform erklärt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers: „Die große amerikanische Steuerreform wird den Standortwettbewerb zwischen den Vereinigten Staaten und Europa signifikant verschärfen. Dem wird sich auch die neue Bundesregierung konstruktiv stellen müssen. Wichtige Stellschrauben sind dabei neben der absoluten Höhe der Steuersätze auch moderne Ansätze einer mittelstandsorientierten steuerlichen Forschungsförderung sowie den Wertverlust realistisch abbildendeRead more about VDMA: US-Steuerreform verschärft den Standortwettbewerb[…]

VDMA: Mehr Forschung im Maschinenbau

VDMA: Mehr Forschung im Maschinenbau

Zuwachs von 3,5 Prozent bei internen FuE-Aufwendungen Plus 2,7 Prozent bei FuE-Beschäftigten Forschungsförder-Dilemma bei Midrange Companies auflösen Die Maschinenbauer haben im Jahr 2016 gut 5,6 Milliarden Euro für interne Forschung und Entwicklung aufgewendet. „Andere reden, wir innovieren und produzieren – nämlich eine gute Zukunft für die Menschen in unserem Land“, erklärte Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer,Read more about VDMA: Mehr Forschung im Maschinenbau[…]

20th ISC  – Internationale Dichtungstagung Stuttgart 2018 Call for Papers

20th ISC – Internationale Dichtungstagung Stuttgart 2018 Call for Papers

Der Fachverband Fluidtechnik im VDMA e.V. mit seinem Arbeitskreis Fluiddichtungen führt gemeinsam mit dem Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgart (IMA) – erstmals unter der wissenschaftlichen Leitung des neuen IMA-Bereichsleiters Dichtungstechnik Herrn Dr.-Ing. Frank Bauer (http://frank.bauer@ima.uni-stuttgart.de) – am 10. und 11. Oktober 2018 an der Universität Stuttgart die 20th ISC International Sealing Conference / Internationale Dichtungstagung durch. Stillstand bedeutet Rückschritt. DichtungenRead more about 20th ISC – Internationale Dichtungstagung Stuttgart 2018 Call for Papers[…]

VDMA: Erste Ausschreibung für KWK-Anlagen: Ausschreibungsvolumen zu gering, kaum Wettbewerb unterschiedlicher Anlagengrößen

VDMA: Erste Ausschreibung für KWK-Anlagen: Ausschreibungsvolumen zu gering, kaum Wettbewerb unterschiedlicher Anlagengrößen

. – Ausschreibung funktioniert grundsätzlich, Überzeichnung zeigt Wettbewerb – Kritik am niedrigen Ausschreibungsvolumen von nur 100 MW – Neubauprojekte im kleineren Leistungsbereich haben nur geringe Chance im – Wettbewerb mit Großprojekten und Modernisierungsmaßnahmen – Fehlende EU-Zustimmung zu EEG-Umlagen stellt Weiterentwicklung der Technologie ins Risiko Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Kraft-Wärme-KopplungstechnologienRead more about VDMA: Erste Ausschreibung für KWK-Anlagen: Ausschreibungsvolumen zu gering, kaum Wettbewerb unterschiedlicher Anlagengrößen[…]

Exporte bleiben der Erfolgsgarant für den Maschinenbau

Exporte bleiben der Erfolgsgarant für den Maschinenbau

. • Umsatz im Maschinenbau steigt 2017 erstmals über die Marke von 220 Milliarden Euro • Umsatzzuwachs auf mehr als 230 Milliarden Euro für 2018 in Aussicht • Ausfuhren nach China wachsen stark, Tempo wird sich im kommenden Jahr aber verlangsamen • Zusatzkosten in dreistelliger Millionenhöhe, wenn Großbri-tannien aus der Zollunion austritt • Maschinen- undRead more about Exporte bleiben der Erfolgsgarant für den Maschinenbau[…]