Deutscher Presseindex

WELL – Label der europäischen Sanitärarmaturenindustrie weckt Begehrlichkeiten

WELL – Label der europäischen Sanitärarmaturenindustrie weckt Begehrlichkeiten

Nachdem das „European Water Label“ des britischen Branchenverbandes BMA in der Branche und in Brüssel an seinen eigenen strukturellen Unzulänglichkeiten gescheitert ist, folgt nun der nächste Angriff auf das erfolgreiche Klassifizierungssystem für Sanitär- und Duscharmaturen WELL von EUnited Valves. Diesmal seien es vor allem europäische Sanitärkeramikhersteller, so ein EUnited Valves Sprecher, die ihre Chancen einesRead more about WELL – Label der europäischen Sanitärarmaturenindustrie weckt Begehrlichkeiten[…]

Windenergie an Land – Starker Zubaupfad im Übergangsjahr, EEG reparieren und Klimaschutz stärken

Windenergie an Land – Starker Zubaupfad im Übergangsjahr, EEG reparieren und Klimaschutz stärken

Brutto-Zubau der Windenergie an Land von 5.333 Megawatt (MW) bzw. 1.792 Anlagen im Gesamtjahr 2017 erwartungsgemäß hoch Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) muss umgehend und dauerhaft für alle Gebote gefordert werden Zusatzvolumen schnell umsetzen und Ausschreibungsvolumen dauerhaft anheben Windenergie wird nachhaltig hohen Beitrag zur Schließung der Ziellücke beim Klimaschutz 2020 und zur Zielerreichung 2030 liefern ImRead more about Windenergie an Land – Starker Zubaupfad im Übergangsjahr, EEG reparieren und Klimaschutz stärken[…]

VDMA NRW: Flexibilisierung und Bürokratieabbau vorantreiben

VDMA NRW: Flexibilisierung und Bürokratieabbau vorantreiben

Dinge unkomplizierter, überschaubarer und verständlicher gestalten – nachdem im Dezember 2017 genehmigen Entfesselungspaket II, arbeitet die Regierung nun an einem dritten Paket. Damit will sie weitere Zusagen aus dem Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen umsetzen. Der VDMA NRW fordert weitere Anpassungen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit, ein nachhaltiges Wachstum und eine langfristige Beschäftigungssicherung dem dynamischen Umfeld anzupassen. DarüberRead more about VDMA NRW: Flexibilisierung und Bürokratieabbau vorantreiben[…]

VDMA und Silicon Software: Gastgeber des nächsten International Vision Standards Meeting (IVSM Spring 2018)

VDMA und Silicon Software: Gastgeber des nächsten International Vision Standards Meeting (IVSM Spring 2018)

Vom 14.- 18. Mai 2018 treffen sich rund 150 technische Experten aus aller Welt beim VDMA in Frankfurt, um neue Standards für die Bildverarbeitungsindustrie zu diskutieren. Gastgeber ist die Firma Silicon Software in Zusammenarbeit mit der VDMA Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung. „Standards sind der Turbolader des Branchenwachstums“, sagt Dr. Klaus-Henning Noffz, CEO der Silicon Software GmbHRead more about VDMA und Silicon Software: Gastgeber des nächsten International Vision Standards Meeting (IVSM Spring 2018)[…]

IWF-Prognose: Gute Nachrichten für den Maschinenbau

IWF-Prognose: Gute Nachrichten für den Maschinenbau

Zum neuen weltwirtschaftlichen Ausblick erklärt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers: „In Anbetracht weltweit guter Konjunkturdaten hat es uns nicht überrascht, dass der Internationale Währungsfonds seine Erwartungen für viele Länder und damit auch seine globale Wachstumszahl für 2018 nach oben angepasst hat. Die heute in Davos veröffentlichten Prognosen sind gute Nachrichten für die Maschinenbauer. Denn die DynamikRead more about IWF-Prognose: Gute Nachrichten für den Maschinenbau[…]

VDMA: GroKo darf kein teures Wunschkonzert werden

VDMA: GroKo darf kein teures Wunschkonzert werden

Zum Sonderparteitag der SPD erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Dem SPD-Parteitag darf nun kein teures GroKo-Wunschkonzert folgen. Wir warnen die Union davor, neuen Forderungen der SPD nachzugeben, die zu weiteren Belastungen führen. Eine neue GroKo muss den Herausforderungen gerecht werden, nicht parteiinternen Stellungskämpfen. Allein das vorgesehene Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit wird die Unternehmen vor enormeRead more about VDMA: GroKo darf kein teures Wunschkonzert werden[…]

Maschinenbau bekennt sich zu ambitionierten Klimazielen

Maschinenbau bekennt sich zu ambitionierten Klimazielen

. · VDMA: Reduzierung der Treibhausgase um 80 bis 95 Prozent bis 2050 ist möglich, jährliche Mehrkosten von 15 Milliarden bis 30 Milliarden Euro · Innovationen des Maschinenbaus werden Kosten weiter senken · Keine Bevorzugung einzelner Technologien durch den Staat, kein nationaler Alleingang Erfolgreicher Klimaschutz und eine weitgehende Vermeidung von Treibhausgasen sind möglich, wenn der Einsatz modernster KlimaschutztechnologienRead more about Maschinenbau bekennt sich zu ambitionierten Klimazielen[…]

Exportkontrolle wird von Bürokratie überfrachtet

Exportkontrolle wird von Bürokratie überfrachtet

Der deutsche Maschinenbau spricht sich vehement gegen die Vorschläge zur Reform der EU-Exportkontrolle von Dual-Use-Gütern aus, über die am 17. Januar das Europäische Parlament abstimmt. Aus Sicht des VDMA ist ein Großteil der Vorschläge fachlich inakzeptabel. "Das ist eine überdimensionierte Ansammlung von Änderungen, wodurch Exportkontrolle nicht besser, sondern lediglich bürokratischer wird", sagt Klaus Friedrich, ExperteRead more about Exportkontrolle wird von Bürokratie überfrachtet[…]

Energiewende beschleunigen – Ausbau der Offshore-Windenergie läuft bis 2020 nach Plan

Energiewende beschleunigen – Ausbau der Offshore-Windenergie läuft bis 2020 nach Plan

Kostendegression nutzen – Offshore-Deckel anheben 2017: 1,25 GW neu am Netz, insgesamt mehr als 5,3 GW an Kapazität am Netz Zeitnahe Nutzung freier Konverterkapazitäten geboten Verstärkte Anstrengungen beim Netzausbau und Sektorenkopplung gefordert „Mit einer Leistung von mehr als 5,3 GW tragen die Windenergieanlagen auf See immer stärker zur Versorgungssicherheit Deutschlands bei. Sie liefern praktisch rundRead more about Energiewende beschleunigen – Ausbau der Offshore-Windenergie läuft bis 2020 nach Plan[…]

Brodtmann: „Der Mix stimmt nicht!“

Brodtmann: „Der Mix stimmt nicht!“

Zum Abschluss der Sonderungsgespräche zwischen Union und SPD erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Das reicht noch nicht! Deutschland braucht mehr als den kleinsten gemeinsamen Sondierungs-Nenner. Das holprige Ende der Sondierungen darf kein Vorgeschmack für künftiges Regierungshandeln sein. Ein großer Wurf für unser Land bleibt offenbar aus. Der absehbare Mix stimmt nicht. Die Wiedereinführung der paritätischen FinanzierungRead more about Brodtmann: „Der Mix stimmt nicht!“[…]