Deutscher Presseindex

Digital gestützte Reha bei Long-COVID

Digital gestützte Reha bei Long-COVID

Die Corona-Pandemie hatte neben den Akuterkrankungen auch eine weitere, dauerhafte Belastung für das Gesundheitssystem im Gepäck: Long- und Post-COVID. Diagnose und Therapie des neuen Krankheitsbildes stellen Hausarztpraxen vor große Herausforderungen. Das vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration geförderte Projekt AmRe-LoCO (Digital unterstützte ambulant-medizinische Rehabilitation bei Long-COVID-Syndrom) erforscht daher ein hybrides Rehabilitationskonzept, das Betroffenen schnellereRead more about Digital gestützte Reha bei Long-COVID[…]

Beitrag zur Wärmewende

Beitrag zur Wärmewende

Über das Potenzial von kommunalem Abwasser für die Wärme- und Kälteversorgung hat sich Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) informiert. Im Rahmen ihrer Sommerreise „Unterwegs für das Zuhause – miteinander sozial & innovativ“ hat sie die jüngst in Betrieb genommene Abwasserwärme-Nutzungsanlage der Hochschule besichtigt. Diese versorgt denRead more about Beitrag zur Wärmewende[…]

Neue Wege gegen den Krebs

Neue Wege gegen den Krebs

Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) erhält eine Zuwendung in Höhe von 4,8 Millionen Euro zur Schaffung des LOEWE-Schwerpunktes ADMIT. Gemeinsam mit den Partnern Philipps-Universität Marburg und Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sowie weiteren Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland und den USA sollen neue bildgebende Verfahren für Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen entwickelt und angewandt werden. Wissenschaftlicher KoordinatorRead more about Neue Wege gegen den Krebs[…]

Nachhaltiges Wirtschaften studieren

Nachhaltiges Wirtschaften studieren

Nachhaltigkeit – als Schlagwort wird dieser Begriff derzeit so häufig genutzt, dass er beinahe inhaltsleer wirkt. Dabei ist nachhaltiges Handeln und Wirtschaften so wichtig wie selten zuvor. Und die Wirtschaft verlangt nach Personal, das sie auf nachhaltige Pfade führt. Deshalb bietet der Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ab dem Wintersemester 2023/24 den Bachelor-StudiengangRead more about Nachhaltiges Wirtschaften studieren[…]

Labor für Konzepte der Industrie 4.0

Labor für Konzepte der Industrie 4.0

Es ist ein häufig genutztes Schlagwort: Industrie 4.0 – was das aber für kleine und mittelständische Unternehmen bedeutet und wo darin auch für sie Potenziale liegen, war bislang schwer zu vermitteln. Das änderte die „Smart Factory Mittelhessen“, die an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) durch eigenes Engagement, öffentliche Fördermittel und Stiftungen heimischer Unternehmen aufgebaut wurde.Read more about Labor für Konzepte der Industrie 4.0[…]

In die Heizung statt in den Kanal

In die Heizung statt in den Kanal

Ein Handlungsfeld der Energiewende wird sein, Potenziale bereits vorhandener Anlagen intensiver zu nutzen, vor allem Abwärme. Energieversorger arbeiten daran, Wärmeproduzenten wie Bäckereien oder Wäschereien mit gewerblichen und privaten Abnehmern zusammenzubringen. Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) will mit einer neuen Anlage ein bislang wenig beachtetes Potenzial nutzen: Wärme und Kälte aus Abwasser. Sie wurde vom THM-Präsidium,Read more about In die Heizung statt in den Kanal[…]

Spitzenplätze für THM-Angebote

Spitzenplätze für THM-Angebote

Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) belegt mit Studienangeboten in Gießen, Friedberg und Wetzlar erneut Spitzenplätze im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Wochenzeitung DIE ZEIT. Neben Leistungen in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Hessische Hochschulen werden im Ranking besonders inRead more about Spitzenplätze für THM-Angebote[…]

Im Team für die Versorgungssicherheit von morgen

Im Team für die Versorgungssicherheit von morgen

Die Herausforderungen durch den Umbau der deutschen Energieversorgung und -infrastruktur können nur gemeinsam gemeistert werden. Davon sind die Verantwortlichen von elf regionalen Energieversorgern überzeugt und haben in Gießen auf Initiative der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) das „Institut für Transformationsaufgaben in der Energiewirtschaft und Energietechnik“ (ITEE) als Verein gegründet; zwei weitere Energieversorger werden dem ITEE nochRead more about Im Team für die Versorgungssicherheit von morgen[…]

Willy-Robert-Pitzer-Stiftung schafft Institut für die THM

Willy-Robert-Pitzer-Stiftung schafft Institut für die THM

Durch Forschung und Lehre die medizinische, pflegerische und rehabilitative Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen ist das Ziel des Willy-Robert-Pitzer-Instituts für Versorgungsforschung und Rehabilitation am Fachbereich Gesundheit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Das Institut trägt den Namen des Gründers der Willy-Robert-Pitzer-Stiftung in Bad Nauheim, die die personelle und sächliche Ausstattung einer Stiftungsprofessur übernimmt und dafür über fünfRead more about Willy-Robert-Pitzer-Stiftung schafft Institut für die THM[…]

Diesel-Alternative aus Abfällen

Diesel-Alternative aus Abfällen

Die hohe Genauigkeit der Messtechnik in den Laboren und Werkstätten der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) hat zwei Unternehmen im Gießener Labor für Fahrzeugtechnik und Kolbenmaschinen zu einem besonderen Test zusammengebracht: Die Nutzung eines auf Abfällen basierenden Diesel-Ersatzes in einem Versuchsmotor. Der Versuch unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Herzog vom Fachbereich Maschinenbau und EnergietechnikRead more about Diesel-Alternative aus Abfällen[…]