Deutscher Presseindex

Musikalischer Salon: Faszination Bassetthorn

Musikalischer Salon: Faszination Bassetthorn

Die Reihe »Musikalischer Salon« präsentiert am Samstag, 24. Februar, 15 Uhr unter dem Motto »Mozarts Lieblingsinstrument – Faszination Bassetthorn« Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Anton Stadler, Franz Xaver Süßmayr und anderen. Mozart machte das Bassetthorn unsterblich. Um 1760 in Deutschland entwickelt, handelt es sich – anders als der Name vermuten lässt – nicht um einRead more about Musikalischer Salon: Faszination Bassetthorn[…]

»NACHHALL« Zum Valentinstag im Museum der bildenden Künste

»NACHHALL« Zum Valentinstag im Museum der bildenden Künste

Am Valentinstag lädt die Musikalische Komödie in Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste zur dritten Ausgabe ihrer neuen Konzertreihe »Nachhall«. Dabei treffen Kunst, Musik und Raum aufeinander: Zu Klängen des Chors und des Orchesters der Musikalischen Komödie können die Besucher am Abend, nach der offiziellen Schließzeit, frei durch die Dauerausstellung des Museums schlendern. DerRead more about »NACHHALL« Zum Valentinstag im Museum der bildenden Künste[…]

Liebe, Macht, Freiheit: Verdi-Wochenende an der Oper Leipzig

Liebe, Macht, Freiheit: Verdi-Wochenende an der Oper Leipzig

An der Oper Leipzig können sich Verdi-Fans vom 23. bis 25. Februar ein ganzes Wochenende in die Musik des italienischen Meisters vertiefen und mit »La Traviata«, »Don Carlo« und »Nabucco« gleich drei seiner größten Werke genießen. Verdis Musik ist einzigartig: Selbst nach 200 Jahren trifft sie unmittelbar in Kopf und Herz des Opernliebhabers. Weltberühmten MelodienRead more about Liebe, Macht, Freiheit: Verdi-Wochenende an der Oper Leipzig[…]

Wiederaufnahme von Lortzings »Zar und Zimmermann« in der musikalischen Komödie

Wiederaufnahme von Lortzings »Zar und Zimmermann« in der musikalischen Komödie

Am Samstag, 17. Februar, 19 Uhr findet in der Musikalischen Komödie die Wiederaufnahme von Albert Lortzings komischer Oper »Zar und Zimmermann« in der Inszenierung von Dominik Wilgenbus statt. Regisseur Wilgenbus und Bühnenbildner Udo Vollmer malen die Inszenierung als Sitten- und Gesellschaftsbilder des 17. Jahrhunderts, des goldenen Zeitalters der flämisch-niederländischen Genremalerei.   Eine niederländische Werft, zweiRead more about Wiederaufnahme von Lortzings »Zar und Zimmermann« in der musikalischen Komödie[…]

Carnaval Bohémien: Mondäne Rosenmontagsparty der musikalischen Komödie

Carnaval Bohémien: Mondäne Rosenmontagsparty der musikalischen Komödie

Am Rosenmontag, 12. Februar, 19 Uhr wird der Venussaal der Musikalischen Komödie zur Kulisse der legendären Rosenmontagsparty und damit Schauplatz eines rauschenden Fests voll nostalgischem Flair. Neben Livemusik und aufregenden Showacts wird ein kleiner Tanzkurs für alle von Charleston bis Walzer geboten. Der Carnaval Bohémien ist eine Hommage an die wilden Partys der Goldenen Zwanzigerjahre!Read more about Carnaval Bohémien: Mondäne Rosenmontagsparty der musikalischen Komödie[…]

Grosse Oper für kleine Hörer: »DER FREISCHÜTZ FÜR KINDER« ist zurück im Spielplan

Grosse Oper für kleine Hörer: »DER FREISCHÜTZ FÜR KINDER« ist zurück im Spielplan

Am Samstag, 3. Februar, 15 Uhr kehrt »Der Freischütz für Kinder« in der Bearbeitung und Regie von Jasmin Solfaghari zurück auf den Spielplan der Musikalischen Komödie. Solfagharis Adaptionen großer Opern für Kinder, Familien und Einsteiger erfreuen sich größter Beliebtheit; bereits im Wagnerjahr 2013 zeichnete sie für die Erfolgsproduktion »Der Ring für Kinder« im Wagnerjahr 2013Read more about Grosse Oper für kleine Hörer: »DER FREISCHÜTZ FÜR KINDER« ist zurück im Spielplan[…]

Premiere des Leipziger Balletts: »BOLÉRO / LE SACRE DU PRINTEMPS«

Premiere des Leipziger Balletts: »BOLÉRO / LE SACRE DU PRINTEMPS«

Am Samstag, 3. Februar 2018, 19 Uhr feiert der zweiteilige Ballettabend »Boléro / Le Sacre du Printemps« des Leipziger Balletts Premiere im Opernhaus. »Walking Mad«, das preisgekrönte Tanzstück des schwedischen Choreografen Johan Inger, ist eine Hommage sowohl an Maurice Ravels legendären »Boléro« als auch an die Freuden körperlicher Sinnlichkeit. Es feierte am 14. Mai 2001Read more about Premiere des Leipziger Balletts: »BOLÉRO / LE SACRE DU PRINTEMPS«[…]

Weihnachtssoiree der Oper Leipzig

Weihnachtssoiree der Oper Leipzig

Am Sonntag, 17. Dezember, 15 Uhr lädt das Ensemble der Oper Leipzig zum Mitsingen ein: Bei der traditionellen Weihnachtssoiree im Konzertfoyer des Opernhauses präsentieren Solisten des Hauses in gemütlicher Atmosphäre geistliche und traditionelle europäische Weihnachtslieder vom hohen Norden bis zum Süden sowie amerikanische Weihnachtsklänge. Die Mezzosopranistin Kathrin Göring, Sopran Magdalena Hinterdobler, die drei Tenöre MartinRead more about Weihnachtssoiree der Oper Leipzig[…]

Statement zur neuen Tannhäuser-Inszenierung der Oper Leipzig (Premiere: 17. März 2018)

Statement zur neuen Tannhäuser-Inszenierung der Oper Leipzig (Premiere: 17. März 2018)

Aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten war es leider nicht möglich, die Produktion Tannhäuser unter der Regie von Frau Professor Wagner zum angekündigten Zeitpunkt zu realisieren. Die Oper Leipzig und Frau Professor Wagner bedauern dies sehr, freuen sich jedoch auf eine künftige gemeinsame Zusammenarbeit bei der Oper Lohengrin von Richard Wagner, welche voraussichtlich im November 2020 Premiere habenRead more about Statement zur neuen Tannhäuser-Inszenierung der Oper Leipzig (Premiere: 17. März 2018)[…]

Wieder da: Rossinis Aschenputtel-Oper „La Cenerentola“

Wieder da: Rossinis Aschenputtel-Oper „La Cenerentola“

Am Freitag, 8. Dezember, 19:30 Uhr kehrt Gioacchino Rossinis Aschenputtel-Oper „La Cenerentola“ zurück auf den Spielplan der Oper Leipzig. Die ironisch-nostalgische Inszenierung der Australierin Lindy Hume und ihres Bühnenbildners Dan Potra feierte am 19. März 2016 ihre umjubelte Premiere am Leipziger Opernhaus. Die Titelrolle wird wie zur Premiere von Wallis Giunta gesungen. Die kanadische Mezzosopranistin istRead more about Wieder da: Rossinis Aschenputtel-Oper „La Cenerentola“[…]