Deutscher Presseindex

Vorschau: Highlights der Oper Leipzig im März 2018

Vorschau: Highlights der Oper Leipzig im März 2018

. DEUTSCHLAND-PREMIERE VON CALIXTO BIEITOS »TANNHÄUSER« PREMIERE VON LEWIS CARROLLS »ALICE IM WUNDERLAND« ALS BALLETT AN DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE THEMENWOCHE »STARKE FRAUEN« MUSIKALISCHER SALON: »SCHERZI MUSICALI« KLEINE KOMÖDIE: »ICH HABE MEINE TANTE GESCHLACHTET« –  EIN FRANK-WEDEKIND-ABEND PASSIONSZEIT MIT »PARSIFAL« UND »JOHANNES-PASSION« DEUTSCHLAND-PREMIERE VON CALIXTO BIEITOS »TANNHÄUSER« Am Samstag, 17. März, 18 Uhr feiert Richard WagnersRead more about Vorschau: Highlights der Oper Leipzig im März 2018[…]

Calixto Bieito übernimmt Leipziger »Tannhäuser«- Inszenierung

Calixto Bieito übernimmt Leipziger »Tannhäuser«- Inszenierung

Die Leitung der Oper Leipzig freut sich, den international renommierten katalanischen Regisseur Calixto Bieito für die ursprünglich mit Katharina Wagner geplante Produktion von Richard Wagners »Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg« gewonnen zu haben. Am Samstag, 17. März 2018, 18 Uhr findet die Deutschland-Premiere im Leipziger Opernhaus statt. Bieitos »Tannhäuser«-Inszenierung war nach ihrem großen ErfolgRead more about Calixto Bieito übernimmt Leipziger »Tannhäuser«- Inszenierung[…]

»Der Ring des Nibelungen« an der Oper Leipzig 2018

»Der Ring des Nibelungen« an der Oper Leipzig 2018

Auch 2018 sind Richard Wagners epische Themen von Liebe und Hass zwischen alten Göttern und neuen Helden nicht von der Leipziger Opernbühne wegzudenken. Zum Auftakt des Jahres präsentiert die Oper Leipzig den »Ring des Nibelungen« in der Inszenierung von Rosamund Gilmore als geteilten Zyklus am 6./7. Januar sowie am 13./14. Januar jeweils um 16 Uhr.Read more about »Der Ring des Nibelungen« an der Oper Leipzig 2018[…]

Junge Dirigenten proben mit dem Orchester der Musikalischen Komödie

Junge Dirigenten proben mit dem Orchester der Musikalischen Komödie

Der Deutsche Musikrat richtet nach einjähriger Pause vom 2. bis 7. Januar 2018 gemeinsam mit der Musikalischen Komödie erneut den »Operettenworkshop für junge Dirigenten« aus. Drei junge Kollegen des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates – Alexander Sinan Binder, Valentin Egel, Clemens Mohr – erhalten dabei die Möglichkeit, sich als Dirigenten zu präsentieren. Am Ende des WorkshopsRead more about Junge Dirigenten proben mit dem Orchester der Musikalischen Komödie[…]

Musikalischer Salon: Faszination Bassetthorn

Musikalischer Salon: Faszination Bassetthorn

Die Reihe »Musikalischer Salon« präsentiert am Samstag, 24. Februar, 15 Uhr unter dem Motto »Mozarts Lieblingsinstrument – Faszination Bassetthorn« Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Anton Stadler, Franz Xaver Süßmayr und anderen. Mozart machte das Bassetthorn unsterblich. Um 1760 in Deutschland entwickelt, handelt es sich – anders als der Name vermuten lässt – nicht um einRead more about Musikalischer Salon: Faszination Bassetthorn[…]

»NACHHALL« Zum Valentinstag im Museum der bildenden Künste

»NACHHALL« Zum Valentinstag im Museum der bildenden Künste

Am Valentinstag lädt die Musikalische Komödie in Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste zur dritten Ausgabe ihrer neuen Konzertreihe »Nachhall«. Dabei treffen Kunst, Musik und Raum aufeinander: Zu Klängen des Chors und des Orchesters der Musikalischen Komödie können die Besucher am Abend, nach der offiziellen Schließzeit, frei durch die Dauerausstellung des Museums schlendern. DerRead more about »NACHHALL« Zum Valentinstag im Museum der bildenden Künste[…]

Liebe, Macht, Freiheit: Verdi-Wochenende an der Oper Leipzig

Liebe, Macht, Freiheit: Verdi-Wochenende an der Oper Leipzig

An der Oper Leipzig können sich Verdi-Fans vom 23. bis 25. Februar ein ganzes Wochenende in die Musik des italienischen Meisters vertiefen und mit »La Traviata«, »Don Carlo« und »Nabucco« gleich drei seiner größten Werke genießen. Verdis Musik ist einzigartig: Selbst nach 200 Jahren trifft sie unmittelbar in Kopf und Herz des Opernliebhabers. Weltberühmten MelodienRead more about Liebe, Macht, Freiheit: Verdi-Wochenende an der Oper Leipzig[…]

Wiederaufnahme von Lortzings »Zar und Zimmermann« in der musikalischen Komödie

Wiederaufnahme von Lortzings »Zar und Zimmermann« in der musikalischen Komödie

Am Samstag, 17. Februar, 19 Uhr findet in der Musikalischen Komödie die Wiederaufnahme von Albert Lortzings komischer Oper »Zar und Zimmermann« in der Inszenierung von Dominik Wilgenbus statt. Regisseur Wilgenbus und Bühnenbildner Udo Vollmer malen die Inszenierung als Sitten- und Gesellschaftsbilder des 17. Jahrhunderts, des goldenen Zeitalters der flämisch-niederländischen Genremalerei.   Eine niederländische Werft, zweiRead more about Wiederaufnahme von Lortzings »Zar und Zimmermann« in der musikalischen Komödie[…]

Carnaval Bohémien: Mondäne Rosenmontagsparty der musikalischen Komödie

Carnaval Bohémien: Mondäne Rosenmontagsparty der musikalischen Komödie

Am Rosenmontag, 12. Februar, 19 Uhr wird der Venussaal der Musikalischen Komödie zur Kulisse der legendären Rosenmontagsparty und damit Schauplatz eines rauschenden Fests voll nostalgischem Flair. Neben Livemusik und aufregenden Showacts wird ein kleiner Tanzkurs für alle von Charleston bis Walzer geboten. Der Carnaval Bohémien ist eine Hommage an die wilden Partys der Goldenen Zwanzigerjahre!Read more about Carnaval Bohémien: Mondäne Rosenmontagsparty der musikalischen Komödie[…]

Grosse Oper für kleine Hörer: »DER FREISCHÜTZ FÜR KINDER« ist zurück im Spielplan

Grosse Oper für kleine Hörer: »DER FREISCHÜTZ FÜR KINDER« ist zurück im Spielplan

Am Samstag, 3. Februar, 15 Uhr kehrt »Der Freischütz für Kinder« in der Bearbeitung und Regie von Jasmin Solfaghari zurück auf den Spielplan der Musikalischen Komödie. Solfagharis Adaptionen großer Opern für Kinder, Familien und Einsteiger erfreuen sich größter Beliebtheit; bereits im Wagnerjahr 2013 zeichnete sie für die Erfolgsproduktion »Der Ring für Kinder« im Wagnerjahr 2013Read more about Grosse Oper für kleine Hörer: »DER FREISCHÜTZ FÜR KINDER« ist zurück im Spielplan[…]