Deutscher Presseindex

Ein Niederbayer bringt frischen Wind in die Trachtenmode

Ein Niederbayer bringt frischen Wind in die Trachtenmode

Eine Erfolgsgeschichte aus dem Bayerwald: Sascha Pflieger revolutioniert seit acht Jahren die Modewelt — mit coolen, frechen und auffällig anderen Trachten. Eigentlich hatte Sascha Pflieger es schon geschafft — als junger und erfolgreicher Produktmanager einer bekannten Modekette reiste er um den ganzen Globus. Doch auf dem Höhepunkt des Erfolgs sehnte sich der Niederbayer plötzlich zurückRead more about Ein Niederbayer bringt frischen Wind in die Trachtenmode[…]

Ostbayerns Handwerk setzt auf einen gemeinsam Arbeitsmarkt mit Tschechien

Ostbayerns Handwerk setzt auf einen gemeinsam Arbeitsmarkt mit Tschechien

Bürokratische Hürden bremsen noch immer das grenzüberschreitende Arbeiten, kritisiert die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Das ostbayerische Handwerk positioniert sich klar für einen gemeinsamen, grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Arbeitsraum mit den östlichen Nachbarländern. Das wurde jetzt bei den 11. Marienbader Gesprächen in dem westböhmischen Kurort deutlich. Das Handwerk sieht sich als Motor für die weitere Vertiefung der grenzüberschreitenden KooperationRead more about Ostbayerns Handwerk setzt auf einen gemeinsam Arbeitsmarkt mit Tschechien[…]

Touristen-Renner in Ostbayern: Tafeln wie die „oidn Rittersleit“

Touristen-Renner in Ostbayern: Tafeln wie die „oidn Rittersleit“

Bei Rittermahlen in den Burgen und Klöstern der Region gehen immer mehr Gäste auf eine „kulinarische Zeitreise“. Einmal die Tischmanieren vergessen und beim Essen Messer und Gabel einfach liegen lassen — stilvoller und klassischer als im Schnellimbiss á la McDonalds: Beim Rittermahl auf den Burgen und in den Klöstern Ostbayerns können Touristen und Einheimische aufRead more about Touristen-Renner in Ostbayern: Tafeln wie die „oidn Rittersleit“[…]

Die Donau als „Straße der Kaiser und Könige“: Streifzug durch 2.000 Jahre europäische Geschichte

Die Donau als „Straße der Kaiser und Könige“: Streifzug durch 2.000 Jahre europäische Geschichte

Europäische Geschichte entdecken, große Kultur erleben und die Landschaft entlang der Donau genießen: Der rund 950 Kilometer lange Donauteil zwischen dem ostbayerischen Regensburg und der ungarischen Hauptstadt Budapest gilt als kulturelles Herz Europas. Majestätische Spuren der europäischen Geschichte, angefangen von der Römerzeit über das Mittelalter bis hin zur Französischen Revolution, ziehen Kulturbegeisterte aus aller WeltRead more about Die Donau als „Straße der Kaiser und Könige“: Streifzug durch 2.000 Jahre europäische Geschichte[…]

„Leichte Bierrevolution“ aus Ostbayern: European Beer Star 2018 für Weltenburger

„Leichte Bierrevolution“ aus Ostbayern: European Beer Star 2018 für Weltenburger

Der Wettbewerb „European Beer Star“ der Privaten Brauereien gilt als „Champions League“ der internationalen Brauwelt. Gestern (14.11.) wurden auf der BrauBeviale in Nürnberg die diesjährigen Trophäen verliehen: Weltenburger steht auch 2018 auf dem Siegerpodest — mit einer Bierspezialität, die erst in diesem Jahr Premiere feierte. Sie sind bei den Brauereien in aller Welt so begehrtRead more about „Leichte Bierrevolution“ aus Ostbayern: European Beer Star 2018 für Weltenburger[…]

Römer-Museen an der Donau: Schatzinseln für unvergessliche Zeitreisen durch 2000 Jahre Geschichte

Römer-Museen an der Donau: Schatzinseln für unvergessliche Zeitreisen durch 2000 Jahre Geschichte

Die Römer haben das Leben in Bayern und Österreich über mehr als ein halbes Jahrtausend geprägt. In 20 Museen in Bayern und Österreich wird diese Ära, das Leben der römischen Soldaten, Familien, Handwerker und Künstler, eindrucksvoll und unterhaltsam zu neuem Leben erweckt. Heute sind die Römermuseen entlang von Donau und Inn begehbare Geschichtsbücher und faszinierendeRead more about Römer-Museen an der Donau: Schatzinseln für unvergessliche Zeitreisen durch 2000 Jahre Geschichte[…]

Wenn Gäste zu „Glasmagiern“ werden

Wenn Gäste zu „Glasmagiern“ werden

Glas ist heute in Ostbayern der „Baustoff“ einer beispiellosen Urlaubs-Erlebniswelt: der 250 Kilometer langen Glasstraße. Auf der faszinierenden Reise durch die filigrane Welt des Zerbrechlichen können Urlauber den „Glasmagiern“ nicht nur über die Schulter schauen, sondern immer öfter selbst das „Glück des Glasblasens“ erleben. In bereits sieben großen und kleinen Glashütten stehen Besucher unter fachmännischerRead more about Wenn Gäste zu „Glasmagiern“ werden[…]

Größte „Erlebnisholzkugel“ der Welt eröffnet noch vor Weihnachten

Größte „Erlebnisholzkugel“ der Welt eröffnet noch vor Weihnachten

Der Bau eines fünf Millionen teuren, kugelförmigen „Abenteuerspielplatzes“ in luftiger Höhe, der in Deutschland ohne Beispiel ist, ist auf der Zielgeraden: Im Dezember öffnet im Oberpfälzer Seenland ein Freizeitpark, der Naturerlebnis, Bewegung und Gesundheit verbindet. Sie soll zu einem neuen Urlaubermagneten der Superlative in Bayern werden: eine rund 5,5 Millionen Euro teure und rund 40Read more about Größte „Erlebnisholzkugel“ der Welt eröffnet noch vor Weihnachten[…]

Bessere Behandlungschancen für Knochentumore, Kinder mit Wirbelsäulen-Verkrümmung und ISG-Schmerzen

Bessere Behandlungschancen für Knochentumore, Kinder mit Wirbelsäulen-Verkrümmung und ISG-Schmerzen

Die Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim ist heute mit jährlich 2000 Patienten das größte Zentrum zur Behandlung von Rücken- und Wirbelsäulenerkrankungen im Großraum Frankfurt. In den letzten Monaten wurde in dem vor einem Jahr gegründeten neuen Wirbelsäulenzentrum der Klinik das Behandlungsspektrum nochmals erweitert. Vor allem Tumorpatienten, Kinder mit Wirbelsäulenverkrümmung und Patienten mit ganz speziellen ISG-Rückenschmerzen profitieren vonRead more about Bessere Behandlungschancen für Knochentumore, Kinder mit Wirbelsäulen-Verkrümmung und ISG-Schmerzen[…]

Diabetische Füße: Besser Wundsanierung statt Amputation

Diabetische Füße: Besser Wundsanierung statt Amputation

Millionen Diabetiker in Deutschland leiden unter offenen Füßen/ Bad Abbacher Diabetes-Sprechstunde: Teamarbeit erspart Diabetikern schwerwiegende Operationen In Deutschland leben rund acht Millionen Diabetiker. Jeder dritte Bundesbürger über 65 ist von der „Zuckerkrankheit“ betroffen. Diabetes schädigt die lebenswichtigen Organe, vor allem aber leiden viele Diabetiker unter dem diabetischen Fußsyndrom: Durchblutungs- und Gefühlsstörungen, schlecht heilende offene StellenRead more about Diabetische Füße: Besser Wundsanierung statt Amputation[…]