Deutscher Presseindex

Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde der Lebenshilfen ab

Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde der Lebenshilfen ab

Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde der Lebenshilfen in der Region gegen das am 1. Oktober in Kraft getretene Infektionsschutzgesetz ohne Begründung abgewiesen. Die Beschwerde hatte sich gegen die Gleichstellung der Einrichtungen der Behindertenhilfe mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gerichtet, demzufolge Menschen mit Behinderung, die in Werkstätten tätig sind, durchgängig und Menschen mit Behinderung, die in besonderenRead more about Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde der Lebenshilfen ab[…]

Karlsruher Lebenshilfe warnt vor unseriösen Haustürverkäufern

Karlsruher Lebenshilfe warnt vor unseriösen Haustürverkäufern

Die Lebenshilfe Karlsruhe Ettlingen und Umgebung warnt vor unseriösen Haustürgeschäften. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung seien derzeit wieder Drückerkolonnen unterwegs, die an den Haustüren der Bürgerinnen und Bürger Produkte verkaufen möchten, die in den Hagsfelder Werkstätten & Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) hergestellt und im Auftrag der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. verkauft würden.Read more about Karlsruher Lebenshilfe warnt vor unseriösen Haustürverkäufern[…]

Neue Geschäftsführung beim Inklusionsunternehmen worKA gGmbH

Neue Geschäftsführung beim Inklusionsunternehmen worKA gGmbH

Zum 1. November 2022 hat Michael Auen nach vier Jahren die Geschäftsführung der worKA gGmbH an Aurelia Becker übergeben. Die Geschäftsführung durch den Ersten Vorstand der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung und Hauptgeschäftsführer der HWK gGmbH war von vorneherein als Interimslösung geplant. Mit Aurelia Becker tritt nun eine qualifizierte und erfahrene Expertin die Nachfolge an.Read more about Neue Geschäftsführung beim Inklusionsunternehmen worKA gGmbH[…]

Lebenshilfen in Baden protestieren gegen Maskenpflicht für Menschen mit Behinderung

Lebenshilfen in Baden protestieren gegen Maskenpflicht für Menschen mit Behinderung

Die Lebenshilfen in der Region haben einen gemeinsamen, offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Lauterbach geschrieben. „Wir müssen zu diesem Mittel greifen, weil wir den Eindruck haben, dass die bisherigen Wortmeldungen und Proteste nicht beim Minister angekommen sind oder von ihm nicht zur Kenntnis genommen werden“ begründet der Vorsitzende der Lebenshilfe Rastatt/ Murgtal, Prof. Dr. Rupert FelderRead more about Lebenshilfen in Baden protestieren gegen Maskenpflicht für Menschen mit Behinderung[…]

Lebenshilfen der Region Karlsruhe legen Versfassungsbeschwerde ein: „Infektionsschutzgesetz ist Diskriminierung von Menschen mit Behinderung!“

Lebenshilfen der Region Karlsruhe legen Versfassungsbeschwerde ein: „Infektionsschutzgesetz ist Diskriminierung von Menschen mit Behinderung!“

Die Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH (HWK) und die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bruchsal-Bretten e.V. haben heute eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen das am 1. Oktober in Kraft getretene Infektionsschutzgesetz (InfSchG) eingelegt sowie einen Antrag auf einstweilige Anordnung gestellt. In der seit 1. Oktober geltenden Fassung des Infektionsschutzgesetzes wird die Eingliederungshilfe Krankenhäusern undRead more about Lebenshilfen der Region Karlsruhe legen Versfassungsbeschwerde ein: „Infektionsschutzgesetz ist Diskriminierung von Menschen mit Behinderung!“[…]

Maskenpflicht für Bewohner*innen in Pflegeheimen und besonderen Wohnformen sowie Werkstätten muss weg!

Maskenpflicht für Bewohner*innen in Pflegeheimen und besonderen Wohnformen sowie Werkstätten muss weg!

Ab 1. Oktober 2022 gilt durch die jüngst beschlossenen Änderungen im Infektionsschutzgesetz in Alten- und Behinderteneinrichtungen die Masken- und Testpflicht. Bewohner*innen in Pflege- und Wohneinrichtungen müssen dann innerhalb der Gemeinschaftsflächen eine FFP2-Maske tragen ebenso wie Beschäftigte in Behindertenwerkstätten. Für Betreuungs- und Pflegepersonal besteht zudem Testpflicht unter Aufsicht. Der PARITÄTISCHE, Sozialverband VdK, Pflege- und Behinderteneinrichtungen inRead more about Maskenpflicht für Bewohner*innen in Pflegeheimen und besonderen Wohnformen sowie Werkstätten muss weg![…]

worKA eröffnet Produktionshalle im Karlspark

worKA eröffnet Produktionshalle im Karlspark

Das Inklusionsunternehmen worKA gGmbH – ein Unternehmen der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung – hat im Karlspark Technologienzentrum einen weiteren Standort eröffnet. In der neuen Industriehalle werden auf 2000 qm 70 Mitarbeiter*innen mit und ohne Handicap für den Weltmarktführer L’Oréal und für das Karlsruher Start-up Zenothèque tätig sein. Außerdem wird ein neues Projekt im BereichRead more about worKA eröffnet Produktionshalle im Karlspark[…]

Start in die Gartensaison

Start in die Gartensaison

Zum Start in die Gartensaison erweitert die HWK-Gärtnerei ihre Öffnungszeiten: Bis 28. Mai können die Kunden von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr in den Gewächshäusern in Grötzingen vielfältige Beet- und Balkonpflanzen sowie Kräuter, Salat- und Gemüsesetzlinge und frisches Gemüse in Bio-Qualität erwerben. Wer mag, kannRead more about Start in die Gartensaison[…]

Oster-Aktionswochen in der HWK Gärtnerei

Oster-Aktionswochen in der HWK Gärtnerei

Mit ihren Oster-Aktionswochen vom 19. März bis 16. April startet die HWK Gärtnerei Grötzingen ins Frühjahr. Mit einem reichhaltigen Sortiment an Frühjahrsblühern, fantasievollen Kreationen für die heimische Osterdekoration sowie einer vielfältigen Auswahl an duftenden Bio-Kräutern und Bio-Gemüse aus dem eigenen Anbau lädt die HWK-Gärtnerei zum Stöbern und Einkauf in ihre Gewächshäuser nach Grötzingen. Zu denRead more about Oster-Aktionswochen in der HWK Gärtnerei[…]

Teilhabe ist mehr als nur Dabeisein

Teilhabe ist mehr als nur Dabeisein

Vor 60 Jahren haben Eltern von Kindern mit Behinderung in Karlsruhe die Lebenshilfe gegründet. In Form eines hybriden Events für seine über 600 Mitglieder hat der Verein kürzlich auf seine Erfolgsgeschichte zurückgeblickt. Als sich 1961 in Karlsruhe 90 betroffene Familien zur Gründungsversammlung trafen, geschah dies aus einer Not heraus: Es gab zu dieser Zeit keineRead more about Teilhabe ist mehr als nur Dabeisein[…]