Deutscher Presseindex

Handy statt Geldbeutel – Zahlungssysteme auf dem Prüfstand

Handy statt Geldbeutel – Zahlungssysteme auf dem Prüfstand

Am 17. Mai fand in der Hochschule Worms die 15. Veranstaltung der Reihe „KMU meets KMH“ zu dem Thema „Handy statt Geldbeutel – wie Ihre Kunden in Zukunft bezahlen“ statt. Andrea Wensch, Geschäftsführerin der IHK für Rheinhessen, und Prof. Dr. Jens Hermsdorf, Präsident der Hochschule Worms, begrüßten die rund 40 Gäste, die sich aus UnternehmensvertreternRead more about Handy statt Geldbeutel – Zahlungssysteme auf dem Prüfstand[…]

Kooperationsvereinbarung zwischen der Hochschule und dem Gauß-Gymnasium Worms

Kooperationsvereinbarung zwischen der Hochschule und dem Gauß-Gymnasium Worms

Gutes weiter ausbauen Die Hochschule Worms und das Gauß-Gymnasium befestigen ihre bewährte und schon lang bestehende gute Zusammenarbeit jetzt mit einem Kooperationsvertrag. Nun ist es offiziell, Gerrit Mennecke, Schulleiter des Gauß-Gymnasiums und Prof. Dr. Jens Hermsdorf, Präsident der Hochschule Worms, unterschrieben in diesem Frühsommer den Vertrag zu einer schon seit Jahren erfolgreich funktionierenden Zusammenarbeit undRead more about Kooperationsvereinbarung zwischen der Hochschule und dem Gauß-Gymnasium Worms[…]

Vielfältig – zukunftsweisend – spannend – Informatik an der Hochschule Worms, ein Informationsabend für Eltern

Vielfältig – zukunftsweisend – spannend – Informatik an der Hochschule Worms, ein Informationsabend für Eltern

Am Mittwoch, den 13.06.2018, findet an der Hochschule Worms von 19.30 bis 20.30 Uhr im Labor Raum 241 im N-Gebäude ein Informationsabend für Eltern statt, die sich über die Anforderungen und den Verlauf eines Studiums der Informatik oder Wirtschaftsinformatik informieren möchten. Neben Einblicken in die regulären und dualen Studiengänge haben die Teilnehmer/innen abschließend die Gelegenheit,Read more about Vielfältig – zukunftsweisend – spannend – Informatik an der Hochschule Worms, ein Informationsabend für Eltern[…]

Fachbereich Informatik lässt Girls programmieren

Fachbereich Informatik lässt Girls programmieren

Zum Girls‘Day 2018 konnten sich technisch interessierte Mädchen an der Hochschule Worms anmelden. Der Fachbereich Informatik hatte einen Vormittag lang ein Labor für die zwölf Teilnehmerinnen aus den unterschiedlichsten Schulen der Region im Alter zwischen elf und vierzehn Jahren geöffnet, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich den Aufgaben und spannenden Herausforderungen der Informatik zuRead more about Fachbereich Informatik lässt Girls programmieren[…]

2. Wormser Steuerstrafrechts Dialog diskutiert Wege in die Straffreiheit bei Steuerhinterziehung

2. Wormser Steuerstrafrechts Dialog diskutiert Wege in die Straffreiheit bei Steuerhinterziehung

Es ist leicht passiert und die Verlockung ist groß: Einfach Einnahmen in der Steuererklärung weglassen und so Steuern sparen. Hinterher kommt vielleicht der Gedanke auf, dass das doch keine so gute Idee war, denn Steuerhinterziehung ist schließlich strafbar. Die Möglichkeiten zur Straffreiheit bei Steuerhinterziehung, insbesondere der versuchten Steuerhinterziehung, aber auch weitere wenige bekannte Pflichten desRead more about 2. Wormser Steuerstrafrechts Dialog diskutiert Wege in die Straffreiheit bei Steuerhinterziehung[…]

Erfolgreiche Systemakkreditierung der Hochschule Worms

Erfolgreiche Systemakkreditierung der Hochschule Worms

2015 entschied sich die Hochschule, den Weg der Systemakkreditierung zu gehen und beantragte die Zulassung zum Verfahren, das zwei Jahre dauerte und im März diesen Jahres erfolgreich ohne Auflagen abgeschlossen wurde. Die Akkreditierung erfolgte durch die Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag). Begutachtungsgegenstand im Verfahren der Systemakkreditierung waren unter anderem die internen systemischen Strukturen und Prozesse zur QualitätssicherungRead more about Erfolgreiche Systemakkreditierung der Hochschule Worms[…]

Die Bibliothek bekommt Füße

Die Bibliothek bekommt Füße

Unter diesem Motto präsentierte sich das Bibliotheksteam mit seiner Roadshow im April von 10 bis 16 Uhr im Foyer des N-Gebäudes, genau am anderen Ende des Campus, außerhalb der eigenen Räumlichkeiten. Schon beim Betreten des N-Gebäudes kam man ins Stutzen. Das Bibliotheksteam traf man an diesem Tag in einer ganz neuen Umgebung an. Neue WegeRead more about Die Bibliothek bekommt Füße[…]

Innovative Impulse stärken die Region

Innovative Impulse stärken die Region

Das große Interesse der Studierenden am Thema Gründen hatte am Ende den Ausschlag geben, dass sich das Team um Dr. Frank Möller und Prof. Dr. Michael Graef gefunden hat, um am Standort Worms ein Gründungsbüro aufzubauen. In der Zwischenzeit sind Claudia Wingerter und Prof. Dr. Christina Stadler von der Hochschule Ludwigshafen zum Team gestoßen. DieRead more about Innovative Impulse stärken die Region[…]

Ein Thema, das keine Toleranz erlaubt

Ein Thema, das keine Toleranz erlaubt

Die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Worms, Prof. Dr. Keiko Kirihara, hat mit der Informationsveranstaltung No Tolerance! #WehrDich! #GegenSexuelleBelästigung am 12. April eine Kampagne der Hochschule eröffnet, die das klare Zeichen setzt, dass bei dem Thema sexualisierter Belästigung nicht geschwiegen werden darf. Der Präsident der Hochschule, Jens Hermsdorf, führte in seiner Begrüßung aus, dass Fakten der AntidiskriminierungsstelleRead more about Ein Thema, das keine Toleranz erlaubt[…]