Deutscher Presseindex

6. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich ist fast ausgebucht

6. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich ist fast ausgebucht

Ob in der Industrie, Energieerzeugung oder Energieverteilung: die eingesetzten elektrotechnischen Anlagen werden immer komplexer. Gerade für Elektrofachkräfte und verantwortliche Elektrofachkräfte, zu deren Aufgaben die Betreuung dieser Anlagen zählt, ist es daher wichtig, die eigenen Fachkenntnisse auf dem aktuellsten Stand zu halten. Neben der Steuerung von elektrotechnischen Anlagen obliegt diesem Fachpersonal auch die Sicherheit aller Beteiligten,Read more about 6. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich ist fast ausgebucht[…]

Seminar Magnetische Bestimmung von Position, Bewegung und Strom am 21.-22.6.2017 in Hannover

Seminar Magnetische Bestimmung von Position, Bewegung und Strom am 21.-22.6.2017 in Hannover

Der Magnetismus ist eines der physikalischen Phänomene für die der Mensch keinen „Sensor“ besitzt. Seitdem wir die Ausrichtung des magnetischen Feldes und dessen Stärke messen können, wächst die Vielfalt der auf diesem Prinzip basierenden technischen Anwendungen. Besonderes für die Entwicklung der modernen Sensorik spielt Magnetismus eine entscheidende Rolle, und erlaubt eine präzise Erfassung der wichtigstenRead more about Seminar Magnetische Bestimmung von Position, Bewegung und Strom am 21.-22.6.2017 in Hannover[…]

Wie finde ich den passenden Antrieb?

Wie finde ich den passenden Antrieb?

Kleinantriebe sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens so auch im Auto weit verbreitet. Die Motoren im Leistungsbereich von einigen mW bis zu mehreren hundert Watt werden in einer Vielzahl unterschiedlicher Bauarten und Bauformen angeboten. Neueste Entwicklungen bei den Magnetwerkstoffen und den elektronischen Ansteuerverfahren führen zu einer ständigen Weiterentwicklung der Antriebe. Dem Konstrukteur stellt sichRead more about Wie finde ich den passenden Antrieb?[…]

Kontaktlose Energieübertragung

Kontaktlose Energieübertragung

Induktive Energieübertragung bzw. induktives Laden erlebt einen regelrechten Boom.Treiber ist die Elektromobilität aber auch die Industrie, besonders in den Bereichen Fertigung, Automatisierung und Logistik. Lithium Ionen Batterien werden immer preiswerter und leistungsstärker, folglich eröffnen sich immer neue Anwendungsmöglichkeiten. Alle Akkus müssen geladen werden und damit kommt die induktive Energieübertragung ins Spiel. Die Vorteile liegen klarRead more about Kontaktlose Energieübertragung[…]

Seminar zum Thema „Energiespeicher“ am 13. – 14. Juni 2017 in Essen

Seminar zum Thema „Energiespeicher“ am 13. – 14. Juni 2017 in Essen

Speicher gab es in der Energieversorgung früher nur in Form von Pumpspeicherkraftwerken. Sie decken Spitzenlasten des Strombedarfs ab und gewährleisten eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Doch seit das Thema Energiewende immer mehr an Bedeutung gewinnt, stehen auch andere Formen von Energiespeichern vermehrt im Mittelunkt. Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert einen zusätzlichen Bedarf an lokalen Energiespeichern undRead more about Seminar zum Thema „Energiespeicher“ am 13. – 14. Juni 2017 in Essen[…]

Steckverbinder in der Automobilbranche – Grundlagen, Trends und aktuelle Anforderungen

Steckverbinder in der Automobilbranche – Grundlagen, Trends und aktuelle Anforderungen

Steckverbinder sind ein Teilbereich der Verbindungtechnik. Sie verbinden oder trennen Leitungen und werden vor allem in der Elektrotechnik sowie Elektronik gerne als mechanisch lösbare Verbindungen eingesetzt. Doch auch die Automobilbranche setzt seit Jahren auf diese absolut zuverlässigen, einfach zu montierenden Verbindungssysteme. Bedingt durch immer neue Anforderungen hinsichtlich Zuverlässigkeit unter extremen Umgebungsbedingungen, optimaler Leitfähigkeit oder auchRead more about Steckverbinder in der Automobilbranche – Grundlagen, Trends und aktuelle Anforderungen[…]

2. Anwendertag „Elektrischer Lieferverkehr“

2. Anwendertag „Elektrischer Lieferverkehr“

Gerade bei Gewerbetreibenden steigt das Interesse an alternativen, umweltfreundlicheren Antrieben seit Jahren kontinuierlich an. Strengere Emissions- und Immissionsschutzrichtlinien, die ständige Diskussion über mögliche Stadteinfahrverbote und auch der wirtschaftliche Druck rücken diese umweltfreundliche Antriebstechnik in betrieblichen Fahrzeugflotten mehr und mehr in den Mittelpunkt. Jedoch werden Unternehmer, die sich für eMobilität entscheiden, immer noch mit einer VielzahlRead more about 2. Anwendertag „Elektrischer Lieferverkehr“[…]

HDT – Tagung  „Laden von Elektrofahrzeugen“ am 13. Juni 2017 in Essen

HDT – Tagung „Laden von Elektrofahrzeugen“ am 13. Juni 2017 in Essen

Das Interesse an Elektromobilität steigt seit geraumer Zeit kontinuierlich an und somit auch die Nachfrage nach Ladestationen für Elektroautos. Aktuell mangelt es aber gerade hier an Kostentransparenz und Flexibilität, so dass der Nutzerkreis durch den eigentlichen Ladevorgang regelrecht eingeschränkt wird. Die Ladeinfrastruktur in Deutschland ist lückenhaft und Ladestationen sind teilweise schwer zugänglich. Eine Vereinfachung undRead more about HDT – Tagung „Laden von Elektrofahrzeugen“ am 13. Juni 2017 in Essen[…]

Haus der Technik: Tagung zum Thema „Automation und Mensch-Maschine-Kooperation unter ergonomischen Aspekten“  am 19./20. Juli 2017 in München

Haus der Technik: Tagung zum Thema „Automation und Mensch-Maschine-Kooperation unter ergonomischen Aspekten“ am 19./20. Juli 2017 in München

Das Thema „Automation und Mensch-Maschine-Kooperation unter ergonomischen Aspekten“ steht im Mittelpunkt der 2-tägigen Tagung, die das Haus der Technik e. V. am 19. und 20. Juli 2017 in München veranstaltet. Unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Bengler vom Lehrstuhl für Ergonomie, Lehrstuhlleitung an der Technischen Universität München (TUM), beleuchten und diskutieren Experten Ansätze fürRead more about Haus der Technik: Tagung zum Thema „Automation und Mensch-Maschine-Kooperation unter ergonomischen Aspekten“ am 19./20. Juli 2017 in München[…]

1. Essener Gefahrguttage am 19.-20. September 2017 mit fachbegleitender Ausstellung

1. Essener Gefahrguttage am 19.-20. September 2017 mit fachbegleitender Ausstellung

Rund 10 % der be­för­der­ten Gü­ter sind „ge­fähr­lich“ im Sin­ne der Vor­schrif­ten für die Be­för­de­rung ge­fähr­li­cher Gü­ter. Bei ih­rer Be­för­de­rung sind um­fang­rei­che und kom­ple­xe Vor­schrif­ten zu be­ach­ten, die oft nur noch von Ex­per­ten ver­stan­den wer­den. Auf den Es­se­ner Ge­fahr­gut­ta­gen am 19.-20.Sep­tem­ber 2017 wer­den Ge­fahr­gut­be­auf­trag­te, be­auf­trag­te Per­so­nen, in­ter­ne und ex­ter­ne Au­di­to­ren, Mit­ar­bei­ter von Scha­den­ver­si­che­rern und alleRead more about 1. Essener Gefahrguttage am 19.-20. September 2017 mit fachbegleitender Ausstellung[…]