Deutscher Presseindex

Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: Warum E-Bike-Fahren so gesund ist

Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: Warum E-Bike-Fahren so gesund ist

E-Bikes sind im Trend: im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland erstmals mehr E-Bikes als Fahrräder ohne Antrieb verkauft. Allein letztes Jahr gingen rund 2 Millionen elektrisch getriebene Räder über den Ladentisch. Der Bestand in Deutschland liegt inzwischen bei etwa 10 Millionen. Welche neuen Trends es in der Entwicklung gibt, warum E-Bike-Fahren so gesund istRead more about Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: Warum E-Bike-Fahren so gesund ist[…]

Von den Straßen New Yorks zu Olympia 2024: Trendsport Breaking

Von den Straßen New Yorks zu Olympia 2024: Trendsport Breaking

Breaking (ursprünglich Breakdance) entstand einst als urbane Subkultur New Yorks in den Straßen der Bronx. Von der Straßen- und Clubkultur entwickelte sich der Sport in organisiertere Strukturen mit Wettkämpfen bis hin zur olympischen Sportart – zum ersten Mal im nächsten Jahr. Intensiv ausgeübt fordert der Sport natürlich auch seinen Tribut: akute Verletzungen und chronische ÜberlastungenRead more about Von den Straßen New Yorks zu Olympia 2024: Trendsport Breaking[…]

Verletzungen und Überlastungen beim Wellenreiten

Verletzungen und Überlastungen beim Wellenreiten

Rund 440.000 Deutsche surfen in ihrer Freizeit gern. Der Zuwachs ist ungebrochen. Seit 2020 ist auch Wellenreiten nun eine olympische Sportart. Welche Gefahren es bei dieser beliebten Trendsportart gibt, welchen Unterschied zwischen Meeres-, Fluss- und künstlichen Wellen, welche Verletzungen und Überlastungen beim Freizeit- und Profisportler – darüber referiert Dr. med. Markus Knöringer (Praxen in MünchenRead more about Verletzungen und Überlastungen beim Wellenreiten[…]

Rückenschmerz durch Überlastung – was tun?

Rückenschmerz durch Überlastung – was tun?

Bei Rückenschmerzen muss als erstes immer unterschieden werden zwischen spezifischem und unspezifischem, sowie akutem und chronischem Rückenschmerz. Welche Ursachen diesen Schmerzen zugrunde liegen, in welchen Sportarten die höchsten Inzidenzen zu sehen sind und welche konservativen Behandlungsansätze es gibt, darüber referiert Prof. Jürgen Freiwald, Sportwissenschaftler an der Universität Wuppertal und Experte der GOTS auf dem 14.Read more about Rückenschmerz durch Überlastung – was tun?[…]

Überlastung von Muskel und Sehne: Wo ist der Unterschied?

Überlastung von Muskel und Sehne: Wo ist der Unterschied?

Muskeln und Sehnen sind elementar beteiligt, wenn wir Sport treiben wollen. Doch sie haben unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen. Deshalb reagieren, bzw. heilen auch diese beiden Strukturen bei Überbeanspruchung sehr unterschiedlich. Warum das so ist und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen – darüber referiert PD Dr. med. Thilo Hotfiel (Klinikum Osnabrück) auf dem 14. ZeulenrodaerRead more about Überlastung von Muskel und Sehne: Wo ist der Unterschied?[…]

Mit der natürlichen „Sagittalen Balance“ gegen den Rückenschmerz

Mit der natürlichen „Sagittalen Balance“ gegen den Rückenschmerz

Volkskrankheit Rückenschmerz: fast Jeden erwischt es mal. Rund 34 Prozent der Frauen und 26 Prozent der Männer plagen sich gar mit chronischen Rückenschmerzen. Bei der Diagnose dieser Schmerzen und den daraus abgeleiteten Therapien hat die „Sagittale Balance“ wieder eine besondere Bedeutung erlangt. Was die Sagittale Balance eigentlich ist, wie sie bestimmt wird und warum sieRead more about Mit der natürlichen „Sagittalen Balance“ gegen den Rückenschmerz[…]

Schmerz als Symbol für Disziplin und Hingabe?

Schmerz als Symbol für Disziplin und Hingabe?

Tanzen – egal ob als Freizeit- oder Profisport – wird oft als reine Kunstform betrachtet: schön aussehen, gelenkig sein und auf der Bühne/am Parkett eine gute Figur abgeben. Doch die Tanzmedizin spricht andere Bände. Tanzen ist ein knallharter Hochleistungssport, bei dem das Risiko von Verletzungen sehr hoch ist. Wie hoch wirklich, welche Risiken es gibtRead more about Schmerz als Symbol für Disziplin und Hingabe?[…]

Doping im Sport: Mit Alkohol und Schmerzmitteln zum Golfen auf den Platz

Doping im Sport: Mit Alkohol und Schmerzmitteln zum Golfen auf den Platz

Nahrungsergänzungsmittel, Schmerzmittel und Alkohol – deutsche Amateurgolfer greifen recht häufig zu Substanzen, die ihnen im Sport eher schaden als nutzen können. Welche das sind und warum die Sportler das tun, darüber referiert Bianca Werdelmann, Master of Sc. Sportphysiotherapie und Doktorandin an der Deutschen Sporthochschule Köln auf dem 38. GOTS-Jahreskongress in Luxemburg. Beim Thema Doping gabRead more about Doping im Sport: Mit Alkohol und Schmerzmitteln zum Golfen auf den Platz[…]

Optimieren bis zum Irrsinn? Ethik in der Sportmedizin

Optimieren bis zum Irrsinn? Ethik in der Sportmedizin

Überlastungen, Verletzungen, Unfälle -fast jeden Sportler erwischt es einmal. Während kleine Bagatellen schnell vorüber gehen, steht für die größeren Dinge die Sportmedizin in den Startlöchern. Immer moderner und vielversprechender werden Therapien und OP-Methoden. Doch, so fragen sich auch die Mediziner, was ist ethisch zu vertreten, was nicht? Welche „Versprechungen“ oder Empfehlungen sollte ein Arzt seinemRead more about Optimieren bis zum Irrsinn? Ethik in der Sportmedizin[…]

Sportmedizin: 36. GOTS-Jahreskongress

Sportmedizin: 36. GOTS-Jahreskongress

Am 1. Und 2. Juli 2021 findet der 36. Jahreskongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) statt. In vielen Live-Streams direkt aus dem Studio in Basel, on demand -Sitzungen und online-Diskussionen tauschen sich Hunderte Ärzte, Physiotherapeuten und Wissenschaftler, hauptsächlich aus Europa, zu Neuigkeiten in der Sportmedizin aus. Im Programm mit hochkarätigen Referenten geht es umRead more about Sportmedizin: 36. GOTS-Jahreskongress[…]