Deutscher Presseindex

Lächeln lohnt sich!

Lächeln lohnt sich!

Wer ernst und streng schaut, macht sich das Leben unnötig schwer. Dabei wäre es so einfach, sich wohler zu fühlen. Die Lösung heißt: Lächeln! Wer sich gleich morgens vor dem Spiegel im Bad selbst anlächelt, schafft die Voraussetzung für einen schönen und erfolgreichen Tag. Um die Ausschüttung von Glückshormonen auch dann zu erreichen, wenn einemRead more about Lächeln lohnt sich![…]

Fremde Fehltritte lassen Menschen oft erschaudern

Fremde Fehltritte lassen Menschen oft erschaudern

Fremdschämen – auch „cringe“ genannt – beschreibt ein Zusammenzucken bei fremden Entgleisungen und Peinlichkeiten. Gelegenheiten lauern reichlich, bewusste sowie unbewusste: Aus nichtigem Grund wird in unserem Beisein eine Person „zusammengefaltet“. Selbstgefällig lobt der Kollege seine Präsentation. Beim noblen Geschäftsessen fotografiert die Mitarbeiterin stehend ihren Hauptgang. Verpatzte Witze, schiefe Gesangseinlagen und Videokonferenzen mit „Showeinlagen“ … „MeinRead more about Fremde Fehltritte lassen Menschen oft erschaudern[…]

Kill a stupid rule

Kill a stupid rule

Wie wir miteinander umgehen, welche Sprache wir als respektvolle Mitmenschen gebrauchen, was wir also als richtig oder falsch betrachten, ist das Resultat gesellschaftlicher Prozesse und damit stetig im Wandel. Darum muss man immer wieder mal eine Standortbestimmung machen und alte Zöpfe abschneiden, ganz im Sinn von „Kill a stupid rule“. Was im Bereich des Change-Read more about Kill a stupid rule[…]

Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen

Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen

Zwei hochaktuelle Debatten um politische Korrektheit prägen zurzeit unseren Wortschatz: zum einen unsere gendersensible Sprachwahl, zum anderen die Diskussion über Rassismus, rassistische Wörter und Bemerkungen. Zum ersten Mal tauchte der Begriff „Political Correctness“ in den 1980er-Jahren in amerikanischen Universitäten auf. Als Gegenentwurf zur Verrohung. Die erste offensive Diskussion um das N-Wort gab es in DeutschlandRead more about Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen[…]

Abstand ist der neue Anstand

Abstand ist der neue Anstand

Nach mehr als zwei Jahren Pandemie ist es nicht mehr selbstverständlich, sich zur Begrüßung die Hand zu geben. Den Impuls dazu spüren wir aber immer noch. Manche sehnen den Handschlag regelrecht zurück – und praktizieren ihn schon wieder regelmäßig. Deshalb befinden wir uns momentan oft in einem Dilemma. In unserem Kulturkreis ist es üblich, einer anderenRead more about Abstand ist der neue Anstand[…]

Persönliche Begegnungen – wie ging das man noch?

Persönliche Begegnungen – wie ging das man noch?

Persönliche Begegnungen sind Schmierstoff für unsere Beziehungen – egal ob mit Kund*innen, Arbeitskolleg*innen oder Freund*innen. Irgendwie scheinen aber viele etwas eingerostet. Wir haben nämlich gemerkt, wie effizient es sein kann, Meetings virtuell abzuhalten. Wir finden es sehr nützlich, die Kamera in einer größeren Runde einfach auszuschalten. Und einige haben mit der Pandemie entdeckt, dass esRead more about Persönliche Begegnungen – wie ging das man noch?[…]

Alle reden vom Gendern. Wir auch.

Alle reden vom Gendern. Wir auch.

Zurzeit wird eine kontroverse Debatte um gendersensible Ausdrucksformen in der deutschen Sprache geführt. Dabei geht es in erster Linie darum, alle Menschen zu repräsentieren, unabhängig von ihrem sozialen Geschlecht. Sprechen wir von „Gendern“, vergessen wir oft, dass wir immer gendern – nur meistens in der männlichen Form. Unsere Lebenswelt ist von Männern dominiert Entscheidende gesellschaftlicheRead more about Alle reden vom Gendern. Wir auch.[…]

Schlagfertig ohne zu schlagen: Gekonnt kontern

Schlagfertig ohne zu schlagen: Gekonnt kontern

Schon Marc Twain stellte fest: „Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt!“ Diese Erfahrung haben bestimmt alle schon einmal gemacht. Oft sind wir erstmal nur sprachlos, wenn uns der Kollege mitten im Meeting mit einem blöden Spruch kommt oder die Nachbarin mal wieder stichelt. Dabei ist Schlagfertigkeit trainierbar. Grundvoraussetzung ist ein gutesRead more about Schlagfertig ohne zu schlagen: Gekonnt kontern[…]

„No-Show Gebühren“: Wer nicht kommt, bezahlt trotzdem!

„No-Show Gebühren“: Wer nicht kommt, bezahlt trotzdem!

In vielen Großstädten ist es schon seit einigen Jahren üblich: Stornogebühren für Gäste, die einen reservierten Tisch einfach verfallen lassen, weil sie sich doch für ein anderes Restaurant entschieden haben. Gerade in der Adventszeit, zu Festtagen, wie Weihnachten und Ostern, oder zu Messezeiten sind in guten Restaurants, angesagten Eventlocations oder Traditionslokalen Tische bereits Monate imRead more about „No-Show Gebühren“: Wer nicht kommt, bezahlt trotzdem![…]

„Es ist nur ein dummes Gerücht, aber …“

„Es ist nur ein dummes Gerücht, aber …“

Kaffeeküche, Kantine, Kopierraum und Rauchbereich sind im Unternehmen Basare für Klatsch und Tratsch, für Gerede und Gerüchte. Lästern hat ein schlechtes Image. Sogleich denken wir an infame Mitmenschen, die bösartig hinter dem Rücken anderer über sie herziehen. Wissenschaftler:innen sagen nun, dass Lästern zu Unrecht diesen miesen Ruf hätte. Vielmehr halte es die Gesellschaft zusammen. TratschRead more about „Es ist nur ein dummes Gerücht, aber …“[…]