Deutscher Presseindex

Aktionstag auf Rügen

Aktionstag auf Rügen

Ende Gelände und Fridays for Future protestieren heute gemeinsam mit Bewohner*innen und Bürger*inneninitiativen der Insel Rügen gegen das geplante Flüssiggasterminal vor dem Hafen von Mukran. Bereits seit Wochen formiert sich auf der beliebten Urlaubsinsel der Widerstand gegen das fossile Großprojekt. Nun hat sich auch die Klimagerechtigkeitsbewegung den Protesten angeschlossen, um mit vielfältigen Aktionen gemeinsam mitRead more about Aktionstag auf Rügen[…]

Pipelines auf Rügen besetzt – Protest gegen geplantes LNG-Megaprojekt

Pipelines auf Rügen besetzt – Protest gegen geplantes LNG-Megaprojekt

Das Bündnis Ende Gelände hat am Montagmorgen im Hafen Mukran auf Rügen Pipelines für den Anschluss an das geplante LNG-Terminal besetzt. Die Aktivist*innen protestieren gegen das von der Bundesregierung geplante LNG-Großprojekt. Seit Wochen gibt es Widerstand gegen das umstrittene fossile Projekt und die damit einhergehende Klima- und Umweltzerstörung. Sophie Kowalczyk, Pressesprecherin von Ende Gelände, erklärtRead more about Pipelines auf Rügen besetzt – Protest gegen geplantes LNG-Megaprojekt[…]

Ende Gelände blockiert das Rheinische Revier

Ende Gelände blockiert das Rheinische Revier

Nachdem gestern das Dorf Lützerath trotz heftigen Widerstands geräumt wurde, blockieren heute Klimaaktivist*innen des Bündnisses Ende Gelände Braunkohleinfrastruktur im Rheinischen Revier. Seit dem frühen Morgen besetzen rund 50 Aktivist*innen einen Kohlebagger im Tagebau Inden, eine Aktionsgruppe mit etwa 150 Menschen blockiert die Gleise der Nord-Süd-Kohlebahn zum Kraftwerk Neurath. Ende Gelände ist Teil des Zusammenschlusses „LützerathRead more about Ende Gelände blockiert das Rheinische Revier[…]

„Wer Lützerath angreift, greift unsere Zukunft an“

„Wer Lützerath angreift, greift unsere Zukunft an“

Das Aktionsbündnis „Lützerath Unräumbar“ hat massiven Widerstand gegen die Zerstörung des Dorfs Lützerath an der Grubenkante des Braunkohletagebaus Garzweiler II angekündigt. In dem großen Bewegungsbündnis haben sich angesichts der drohenden Räumung Lützeraths ganz unterschiedliche Gruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung zusammengeschlossen, darunter Alle Dörfer bleiben, ausgeco2hlt, Ende Gelände, Extinction Rebellion, Fridays for Future, Die Kirche(n) im Dorf lassen, Interventionistische Linke, KohleRead more about „Wer Lützerath angreift, greift unsere Zukunft an“[…]

Prozess gegen Pressesprecherin von Ende Gelände endet mit Strafurteil

Prozess gegen Pressesprecherin von Ende Gelände endet mit Strafurteil

Im Zusammenhang mit Braunkohleprotesten des Aktionsbündnisses Ende Gelände im November 2019 hat das Amtsgericht in Borna bei Leipzig heute ein weiteres Strafurteil verhängt. Damals blockierten mehr als 1.000 Aktivist*innen friedlich den Tagebau Vereinigtes Schleenhain in der Nähe von Leipzig und verließen die Grube anschließend freiwillig. Die Klimaaktivistin Sina Reisch hatte die Kohleproteste als Pressesprecherin vonRead more about Prozess gegen Pressesprecherin von Ende Gelände endet mit Strafurteil[…]

Protestaktionen in ganz Deutschland zum Erhalt des Dorfes Lützerath

Protestaktionen in ganz Deutschland zum Erhalt des Dorfes Lützerath

In über 20 Städten finden heute dezentrale Protestaktionen gegen die drohende Zerstörung Lützeraths statt. Ein breites Bündnis von Fridays for Future, Ende Gelände, Lützerath Lebt und vielen lokalen Klimagruppen hatte dazu aufgerufen, sich mit den Bewohner*innen in Lützerath zu solidarisieren und eine drohende Räumung zu verhindern. Gemeinsam fordern sie die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und dieRead more about Protestaktionen in ganz Deutschland zum Erhalt des Dorfes Lützerath[…]

Ende Gelände mobilisiert nach Lützerath

Ende Gelände mobilisiert nach Lützerath

Das Aktionsbündnis Ende Gelände kündigt an, die Räumung des Dorfes Lützeraths verhindern zu wollen. Das inzwischen besetzte Dorf direkt an der Kante des Tagebaus Garzweiler II ist schon jetzt ein wichtiger Protestort gegen die Braunkohleverstromung. Vergangene Woche hatten Robert Habeck, die grüne Klimaministerin von NRW Mona Neubaur und der Vorstandsvorsitzende von RWE auf einer gemeinsamenRead more about Ende Gelände mobilisiert nach Lützerath[…]

Blockade des Kohlekraftwerkes Jänschwalde

Blockade des Kohlekraftwerkes Jänschwalde

Seit Montagmorgen um 05:30 Uhr blockieren ca. 40 Aktivist*innen der Aktionsgruppe "Unfreiwillige Feuerwehr" unter dem Motto "Jänschwalde ausschalten" in drei koordinierten Aktionen das Kohlekraftwerk Jänschwalde. Dabei hat eine Gruppe die Kohlebunker auf dem Kraftwerksgelände besetzt und sich an den Förderbändern festgekettet. Gleichzeitig unterbrechen zwei andere Gruppen die Gleisverbindungen zwischen dem Tagebau Jänschwalde und dem Kraftwerk mitRead more about Blockade des Kohlekraftwerkes Jänschwalde[…]

Ende Gelände kritisiert Polizeigewalt bei Klimaprotesten

Ende Gelände kritisiert Polizeigewalt bei Klimaprotesten

Seit Donnerstag hat das Aktionsbündnis Ende Gelände in Norddeutschland vielfältige Aktionen zivilen Ungehorsams durchgeführt. Damit protestierten die Klimaaktivist*innen gegen den Ausbau von Gasinfrastruktur und koloniale Wirtschaftsstrukturen. Die Polizei ging mit massiver Gewalt gegen die Demonstrant*innen vor. Die Demonstrant*innen sorgten mit ihren Aktionen dafür, dass der Güterverkehr im Hamburger Hafen für neun Stunden blockiert wurde. EsRead more about Ende Gelände kritisiert Polizeigewalt bei Klimaprotesten[…]

Aktionstage von Ende Gelände fortgesetzt

Aktionstage von Ende Gelände fortgesetzt

Das Aktionsbündnis Ende Gelände setzt seine Aktionen des zivilen Ungehorsame gegen den geplanten Ausbau fossiler Gasinfrastruktur in Norddeutschland fort. Hunderte Aktivist*innen haben heute Morgen ihr Aktionsziel erreicht und die Baustelle für ein geplantes Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven besetzt. Bereits gestern hatte eine Gruppe von Aktivist*innen das Haupttor des Düngemittelherstellers Yara in Brunsbüttel blockiert, einem Gasgroßverbraucher anRead more about Aktionstage von Ende Gelände fortgesetzt[…]