Deutscher Presseindex

Automotive und Industrie 4.0 stehen im Fokus

Automotive und Industrie 4.0 stehen im Fokus

Spannende Diskussionen zu Elektronik, Design und ihren Anwendungen werden zum diesjährigen edaWorkshop vom 16. -17. Mai in Hannover erwartet. Besonders ein Highlight der Veranstaltung im Courtyard by Marriott Hotel wird dazu beitragen: Die Keynote von Hai (Helen) Li von der Duke University zum Thema „Brain Inspired Computing: The Extraordinary Voyages in Known and Unknown Worlds“.Read more about Automotive und Industrie 4.0 stehen im Fokus[…]

Forschungsthemenpapier eDesign 2018 – 2022 an das BMBF übergeben

Forschungsthemenpapier eDesign 2018 – 2022 an das BMBF übergeben

Der edacentrum e.V. mit Sitz in Hannover hat das Forschungsthemenpapier eDesign 2018 – 2022 an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) übergeben. Dr. Stefan Mengel, Leiter des BMBF-Referats „Elektronik; Autonomes elektrisches Fahren“, nahm das mit den im edacentrum e.V. organisierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelte Themenpapier im Rahmen der Konferenz "edaForum17" entgegen. Im Hinblick aufRead more about Forschungsthemenpapier eDesign 2018 – 2022 an das BMBF übergeben[…]

edaForum17 im Zeichen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz

edaForum17 im Zeichen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz

„Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“ sowie „Sensoren und Netzwerke – Brückenschlag von der Technologie zur Anwendung“ stehen als Themen im Mittelpunkt des edaForum17 am 6.-7. November 2017 in Berlin. Ein besonderes Highlight stellt die Podiumsdiskussion während der Abendveranstaltung dar: Hochrangige Vertreter der Firmen Bosch, Infineon, Microchip, Synopsys und Mentor/Siemens werden zum Thema „Großinvestitionen sowie Mergers &Read more about edaForum17 im Zeichen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz[…]

edacentrum verleiht EDA Medaille 2017 an Dr.-Ing. Manfred W. Dietrich

edacentrum verleiht EDA Medaille 2017 an Dr.-Ing. Manfred W. Dietrich

Manfred Dietrich erhielt auf dem edaWorkshop17 in Dresden die EDA-Medaille 2017 für sein Lebenswerk in Forschung, Entwicklung, Förderung und Anwendung auf dem Gebiet Electronic Design Automation (EDA). Das edacentrum würdigt damit Manfred Dietrichs herausragendes Engagement zur Förderung von EDA während seiner rund 40-jährigen Tätigkeit in Industrie und Forschung. Nach langjähriger Tätigkeit in der Industrie wechselteRead more about edacentrum verleiht EDA Medaille 2017 an Dr.-Ing. Manfred W. Dietrich[…]

edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2017 an Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Ulrich Abelein

edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2017 an Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Ulrich Abelein

Auf dem edaWorkshop17 am 9. Mai 2017 hat der edacentrum e.V Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Ulrich Abelein von der Infineon Technologies AG mit dem jährlich zu vergebenden EDA Achievement Award ausgezeichnet. Das edacentrum würdigt damit seine Arbeiten zur Innovationsbeschleunigung im Umfeld der Automobilentwicklung, die maßgeblich dazu beigetragen haben, die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette von derRead more about edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2017 an Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Ulrich Abelein[…]

edacentrum:  Aufruf zur Bewerbung für den EDA Achievement Award 2017

edacentrum: Aufruf zur Bewerbung für den EDA Achievement Award 2017

Für besondere Forschungs- oder Entwicklungsleistungen im Bereich EDA („Electronic Design Automation“ sowie „Electronics, Design and Applications“) verleiht das edacentrum e.V. in diesem Jahr erneut den EDA Achievement Award. Damit sollen Leistungen hervorgehoben und prämiert werden, die in Projekten des BMBF-Forschungsprogramms „IKT 2020“ (Informations- und Kommunikationstechnologien 2020) erbracht worden sind. Preiswürdig sind Arbeiten von Einzelpersonen oderRead more about edacentrum: Aufruf zur Bewerbung für den EDA Achievement Award 2017[…]