Deutscher Presseindex

Brexit: Was Sie zu Umsatzsteuer, Zollfragen und Limited-Gesellschaften wissen sollten

Brexit: Was Sie zu Umsatzsteuer, Zollfragen und Limited-Gesellschaften wissen sollten

Der Brexit ist da. Vor allem Limited-Gesellschaften müssen schon jetzt handeln. In Sachen Umsatzsteuer und Zollfragen gilt aber noch eine Übergangsfrist bis Ende 2020. Seit 31. Januar 2020 ist der Brexit Wirklichkeit. In vielen Fällen gilt eine Übergangsfrist bis zum Jahresende. Doch Betriebe in der Rechtsform einer Limited-Gesellschaft müssen jetzt schon handeln. Unternehmen konnten bisherRead more about Brexit: Was Sie zu Umsatzsteuer, Zollfragen und Limited-Gesellschaften wissen sollten[…]

Vorbehaltsnießbrauch und Nachfolge: Diese Steuerfallen sollten Sie kennen

Vorbehaltsnießbrauch und Nachfolge: Diese Steuerfallen sollten Sie kennen

Nachfolgegestaltungen unter Vorbehaltsnießbrauch haben viele Vorzüge. Wichtig ist aber, die Steuerfallen zu kennen und von vornherein zu umgehen. Vermögen und Ertrag trennen: Das kann ein Lösungsansatz sein, um die vielen Fragen bei der Vermögens- und Unternehmensnachfolge für alle Beteiligten zufriedenstellend lösen zu können. Mit einer Übergabe unter Vorbehaltsnießbrauch lässt sich die Vermögensübertragung auf die nächsteRead more about Vorbehaltsnießbrauch und Nachfolge: Diese Steuerfallen sollten Sie kennen[…]

Ergebnisgestaltung: Nach dem Abschluss ist vor dem Abschluss

Ergebnisgestaltung: Nach dem Abschluss ist vor dem Abschluss

Kleiner Gewinn gleich wenig Steuern – daran denken viele beim Jahresabschluss. Aber mit welchem Ergebnis können Unternehmer auch bei Geschäftspartnern oder Banken punkten? Der Jahresabschluss stellt Unternehmer immer wieder vor Herausforderungen. Wer vorausplant, den Stichtag nicht aus den Augen verliert und auch während des Jahres immer mal wieder daran denkt, der kann Nerven, Zeit undRead more about Ergebnisgestaltung: Nach dem Abschluss ist vor dem Abschluss[…]

Hofübergabe und Umstrukturierung: Diese neuen Regeln sollten Sie kennen

Hofübergabe und Umstrukturierung: Diese neuen Regeln sollten Sie kennen

Sollte bei der Übergabe der Hof aufgeteilt und umstrukturiert werden, war das bislang steuerneutral nur äußerst schwierig hinzubekommen. Nun lenkt die Finanzverwaltung endlich ein. Wie in anderen Wirtschaftszweigen ist es auch in der Land- und Forstwirtschaft wichtig, dass sich geplante Maßnahmen nicht nachteilig auf den Betrieb und die Beteiligten auswirken. Und da im Grundvermögen landwirtschaftlicherRead more about Hofübergabe und Umstrukturierung: Diese neuen Regeln sollten Sie kennen[…]

Umsatzsteuer: Diese neuen Änderungen gibt es

Umsatzsteuer: Diese neuen Änderungen gibt es

Anfang Januar 2020 traten in der EU einige Neuerungen zur Mehrwertsteuer – die Quick Fixes – in Kraft. Sie betreffen auch innergemeinschaftliche Warenlieferungen und Reihengeschäfte. Auf folgende Änderungen müssen sich Unternehmer einstellen. Die geänderten Umsatzsteuerregeln erfordern von den Unternehmern künftig noch mehr Sorgfalt. Und bisweilen sind betriebliche Abläufe anzupassen. Umsatzsteuerfreiheit bei innergemeinschaftlicher Lieferung Für dieRead more about Umsatzsteuer: Diese neuen Änderungen gibt es[…]

Trotz bezahlter Beiträge für die Betriebsschließungsversicherung wollen Versicherer nicht zahlen

Trotz bezahlter Beiträge für die Betriebsschließungsversicherung wollen Versicherer nicht zahlen

Mit einer Betriebsschließungsversicherung wollen sich Unternehmer für den Ernstfall absichern. Die Corona-Pandemie ist der Ernstfall. Doch jetzt wollen Versicherer nicht zahlen. Ecovis-Rechtsanwältin Heidi Regenfelder in München erklärt, warum sich Betroffene wehren sollten und wie sie zu ihrem Recht kommen. Am 23. März 2020 mussten Hotels und Gastronomiebetriebe schließen. Das hatten die Bundesländer auf Grundlage desRead more about Trotz bezahlter Beiträge für die Betriebsschließungsversicherung wollen Versicherer nicht zahlen[…]

Telematikinfrastruktur: Welche Gefahren es dabei gibt

Telematikinfrastruktur: Welche Gefahren es dabei gibt

Viele Ärzte und Apotheker verweigern sich der Telematikinfrastruktur. Zu hoch sei das Risiko von Datenlecks. Denn die Bußgelder für solche Pannen sind höher als die für die fehlende Telematikinfrastruktur. Ärzte, Apotheker und Krankenhäuser, aufgepasst: Seit März 2020 soll der Zugriff aller Heilberufler auf Patientendaten einfacher sein. Dafür sorgen soll das IT-System Telematikinfrastruktur, kurz TI. DasRead more about Telematikinfrastruktur: Welche Gefahren es dabei gibt[…]

Homeoffice: Diese Regeln sollten Arbeitgeber beachten

Homeoffice: Diese Regeln sollten Arbeitgeber beachten

Arbeitnehmer wünschen sich zunehmend mehr Freiraum bei der Gestaltung ihrer Arbeit. Und Arbeitgeber erkennen den Wert flexibler Lösungen – vor allem in der aktuellen Situation. Homeoffice-Regelungen sind daher sinnvoll. Aber was gibt es dabei zu beachten? Die Arbeitswelt verändert sich. Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Arbeit steht häufig ganz oben auf der Wunschliste von Arbeitnehmern.Read more about Homeoffice: Diese Regeln sollten Arbeitgeber beachten[…]

Wie wirkt sich das chinesische Sozialkredit-System auf Firmen mit China-Geschäft aus?

Wie wirkt sich das chinesische Sozialkredit-System auf Firmen mit China-Geschäft aus?

Seit 2014 baut die chinesische Regierung ein Bewertungssystem auf. Damit bewertet sie nicht nur einzelne Bürger, sondern auch Unternehmen. Mit dem System will China erreichen, dass sich Marktteilnehmer gesetzeskonform verhalten. Ecovis-Beraterin Manuela Reintgen in Heidelberg kennt die Bewertungskriterien und schützt Unternehmen mit Chinageschäft vor Nachteilen. Schon eine kleine Ungenauigkeit, zum Beispiel bei der Abgabe derRead more about Wie wirkt sich das chinesische Sozialkredit-System auf Firmen mit China-Geschäft aus?[…]

Arzthaftung: Wie sich Ärzte schützen können

Arzthaftung: Wie sich Ärzte schützen können

Ärzte wollen vor allem eines: ihren Patienten helfen, damit sie gesund werden. Doch auch bei der besten Absicht können Fehler passieren. Mit Folgen für die Patienten und den Arzt, wenn es zu einem Arzthaftungsprozess kommen sollte – sei es wegen fehlerhafter Behandlung, unpassender Therapie oder mangelnder Aufklärung. Ärzte sind verpflichtet, ihre Patienten nach den „RegelnRead more about Arzthaftung: Wie sich Ärzte schützen können[…]