Deutscher Presseindex

Plädoyer für Humanität – Beethovens Neunte und Schostakowitsch Dreizehnte auf der neuen CD der Dresdner Philharmonie mit Michael Sanderling

Plädoyer für Humanität – Beethovens Neunte und Schostakowitsch Dreizehnte auf der neuen CD der Dresdner Philharmonie mit Michael Sanderling

Mit der fünften CD ihrer Gesamteinspielung sämtlicher Sinfonien Beethovens und Schostakowitschs setzt die Dresdner Philharmonie mit ihrem Chefdirigenten Michael Sanderling ihre erfolgreiche Reihe fort. Sie erscheint am 21. September 2018 beim Label Sony Classical und ist ab da im Handel erhältlich. Wie keine andere Sinfonie Ludwig van Beethovens (und vielleicht überhaupt der Musikgeschichte) ist seineRead more about Plädoyer für Humanität – Beethovens Neunte und Schostakowitsch Dreizehnte auf der neuen CD der Dresdner Philharmonie mit Michael Sanderling[…]

Marek Janowski wird neuer Chefdirigent der Dresdner Philharmonie ab der Saison 2019/2020

Marek Janowski wird neuer Chefdirigent der Dresdner Philharmonie ab der Saison 2019/2020

Die Musikerinnen und Musiker der Dresdner Philharmonie hatten sich ihn gewünscht, der Stadtrat ist ihrem Votum gefolgt: ab der Konzertsaison 2019/2020 wird Marek Janowski Chefdirigent der Dresdner Philharmonie. Als künstlerischer Leiter wird er für drei Jahre das Profil des Klangkörpers prägen und weiterentwickeln – mit ihm gewinnt die Dresdner Philharmonie einen Chef, der zu denRead more about Marek Janowski wird neuer Chefdirigent der Dresdner Philharmonie ab der Saison 2019/2020[…]

Chaplin-Film mit Chaplin-Musik – „Modern Times“ im Filmkonzert mit der Dresdner Philharmonie

Chaplin-Film mit Chaplin-Musik – „Modern Times“ im Filmkonzert mit der Dresdner Philharmonie

Charlie Chaplin war nicht nur ein begnadeter Schauspieler und Regisseur, sondern schrieb ab 1930 auch die Musik zu seinen Filmen selbst. Mit "Modern Times" bringt die Dresdner Philharmonie wieder einen kongenialen Film des Klassikers auf Leinwand und Bühne, dessen Musik vom Meister selbst stammt. Ein Gesamtkunstwerk, das über die große Leinwand im Konzertsaal läuft, währendRead more about Chaplin-Film mit Chaplin-Musik – „Modern Times“ im Filmkonzert mit der Dresdner Philharmonie[…]

„Meine Seele sei vergnügt“ – Bach und Händel im Kammerkonzert

„Meine Seele sei vergnügt“ – Bach und Händel im Kammerkonzert

Zwei Genies, zwei Welten – Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel sind sich nie begegnet. Ihre Musik einander nahe zu bringen, ist gleichwohl naheliegend und auch für heutige Hörer noch höchst aufschlussreich. Im Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie auf Schloss Albrechtsberg erklingen Arien und Instrumentalwerke und lassen beider Welten in unmittelbaren Vergleich treten.   DieRead more about „Meine Seele sei vergnügt“ – Bach und Händel im Kammerkonzert[…]

Mit Bruckner und Schostakowitsch nach Südamerika – Dresdner Philharmonie geht auf Tournee

Mit Bruckner und Schostakowitsch nach Südamerika – Dresdner Philharmonie geht auf Tournee

Chefdirigent Michael Sanderling und sein Orchester beginnen am kommenden Montag (3. September) gemeinsam mit dem Pianisten Herbert Schuch eine Konzertreise durch Brasilien, Argentinien und Chile. Im Notengepäck Werke von Mozart über Bruckner bis Schostakowitsch und Strasnoy.   Bereits ihrer ersten Reise nach Südamerika 1992 folgte eine sofortige Wiedereinladung der Dresdner Philharmonie und so kann dasRead more about Mit Bruckner und Schostakowitsch nach Südamerika – Dresdner Philharmonie geht auf Tournee[…]

Von und mit Bach – Michael Schönheit an der Kulturpalast-Orgel

Von und mit Bach – Michael Schönheit an der Kulturpalast-Orgel

Johann Sebastian Bach gehört zu den Übervätern der Musikgeschichte. Gewandhausorganist Michael Schönheit zeigt im ersten Orgelkonzert der neuen Saison an der Eule-Orgel im Kulturpalast, welchen Einfluss er auf Komponisten wie Schumann, Liszt oder auch Reger hatte.   Kaum ein Komponist der Musikgeschichte hat eine so zahlreiche und begeisterte Anhängerschaft gefunden wie Johann Sebastian Bach. DazuRead more about Von und mit Bach – Michael Schönheit an der Kulturpalast-Orgel[…]

Fazil Say muss Konzerte zur Saisoneröffnung absagen

Fazil Say muss Konzerte zur Saisoneröffnung absagen

Aufgrund eines Todesfalles im engsten Familienkreis musste Fazil Say leider heute die beiden Konzerte zur Saisoneröffnung der Dresdner Philharmonie absagen. Für den Solopart konnte Christoph Berner gewonnen werden. Das Programm der Konzerte ändert sich nicht, die Uraufführung der Sinfonie Nr. 4 „Umut“ (Hoffnung) von Fazil Say findet wie geplant statt, ebenso kommen wie angekündigt BeethovensRead more about Fazil Say muss Konzerte zur Saisoneröffnung absagen[…]

So klingt Dresden! – Dresdner Philharmonie unterstützt Bürgersingen vor dem Kulturpalast

So klingt Dresden! – Dresdner Philharmonie unterstützt Bürgersingen vor dem Kulturpalast

Oberbürgermeister Dirk Hilbert lädt die Dresdnerinnen und Dresdner am 25. August zu einem gemeinsamen Bürgersingen vor den Kulturpalast ein. Die Dresdner Philharmonie unterstützt dieses Anliegen. Michael Sanderling, Chefdirigent der Dresdner Philharmonie: „Musik verbindet – und so leben und arbeiten Dresdnerinnen und Dresdner gemeinsam mit vielen Musiker aus dem In- und Ausland in der Philharmonie zusammen. MusikRead more about So klingt Dresden! – Dresdner Philharmonie unterstützt Bürgersingen vor dem Kulturpalast[…]

Hoffnung in Töne gesetzt – Neue Sinfonie von Fazıl Say zur Saisoneröffnung der Dresdner Philharmonie

Hoffnung in Töne gesetzt – Neue Sinfonie von Fazıl Say zur Saisoneröffnung der Dresdner Philharmonie

Chefdirigent Michael Sanderling und sein Orchester eröffnen die neue Konzertsaison mit einem Auftragswerk. Fazıl Say, Composer in Residence, hat für die Dresdner Sinfonie seine Vierte Sinfonie „Umut“ (Hoffnung) geschrieben und ist im selben Konzert auch als Solist zu erleben. Gepaart ist dieses Werk mit der Musik eines anderen „Bekenntnismusikers“, mit Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr.Read more about Hoffnung in Töne gesetzt – Neue Sinfonie von Fazıl Say zur Saisoneröffnung der Dresdner Philharmonie[…]

Mitproben, mithören, mitspielen – Dresdner Philharmonie und Zentralbibliothek laden zum Tag der offenen Tür ein

Mitproben, mithören, mitspielen – Dresdner Philharmonie und Zentralbibliothek laden zum Tag der offenen Tür ein

Am 18. August 2018, dem Stadtfestsonnabend, öffnet der Kulturpalast wieder seine Türen. Groß und Klein sind eingeladen, mit Musikern ins Gespräch zu kommen, Instrumente auszuprobieren, Kurzkonzerte zu hören und vieles mehr. Auch die Räume des Kabarettheaters „Die Herkuleskeule“ können besichtigt werden. Bereits zum zweiten Mal nach der Wiedereröffnung werden die Foyers des Kulturpalasts, die RäumeRead more about Mitproben, mithören, mitspielen – Dresdner Philharmonie und Zentralbibliothek laden zum Tag der offenen Tür ein[…]