Deutscher Presseindex

Michael Sanderling dirigiert Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 9

Michael Sanderling dirigiert Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 9

Chefdirigent Michael Sanderling steht mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 9 D-Dur am 2. und 3. Februar 2019 am Pult der Dresdner Philharmonie. Er setzt damit seine Mahler-Interpretationen fort, die mit dessen Erster Sinfonie begannen und mit der Achten („Sinfonie der Tausend“) in einem monumentalen Konzert gipfelten. Darüber hinaus hat er dem Dresdner Publikum das AdagioRead more about Michael Sanderling dirigiert Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 9[…]

Die Orgel entdecken – Familienkonzert mit Sarah Willis

Die Orgel entdecken – Familienkonzert mit Sarah Willis

Sarah Willis ist zurück bei der Dresdner Philharmonie. Im Familienkonzert am 27. Januar 2019 gibt es mit ihr bei der Dresdner Philharmonie „phil zu entdecken“. Im Mittelpunkt der ca. einstündigen Veranstaltung steht die Orgel im neuen Konzertsaal des Kulturpalasts. Palastorganist Olivier Latry spielt auf ihr Auszüge aus der Orgelsinfonie von Saint-Saëns und einem neuen WerkRead more about Die Orgel entdecken – Familienkonzert mit Sarah Willis[…]

Stéphane Denève leitet Konzerte mit Werken von Saint-Saëns und Escaich bei der Dresdner Philharmonie

Stéphane Denève leitet Konzerte mit Werken von Saint-Saëns und Escaich bei der Dresdner Philharmonie

Französische Werke und Künstler aus Frankreich stehen im Mittelpunkt des Sinfoniekonzerts der Dresdner Philharmonie am 25. und 26. Januar 2019. Auf dem Programm stehen Camille Saint-Saëns‘ Sinfonie Nr. 3 für Orgel und Orchester, das Konzert für Orgel und Orchester Nr. 3 von Thierry Escaich sowie Claude Debussys sinfonische Dichtung „Prélude à l’après-midi d’un faune“. StéphaneRead more about Stéphane Denève leitet Konzerte mit Werken von Saint-Saëns und Escaich bei der Dresdner Philharmonie[…]

Andreas Ottensamer spielt Webers Erstes Klarinettenkonzert und Michael Sanderling dirigiert Schostakowitschs Vierzehnte Sinfonie

Andreas Ottensamer spielt Webers Erstes Klarinettenkonzert und Michael Sanderling dirigiert Schostakowitschs Vierzehnte Sinfonie

Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll gehört seit seiner Entstehung zu den beliebtesten Solokonzerten für dieses Instrument. Kontrastiert wird dieses Konzert von einem Spätwerk Dmitri Schostakowitschs. Für seine Sinfonie Nr. 14 für Sopran, Bass und Kammerorchester verwendete er Gedichte von Federico García Lorca, Guillaume Apollinaire, Wilhelm Küchelbecker und Rainer Maria Rilke, gesungen werdenRead more about Andreas Ottensamer spielt Webers Erstes Klarinettenkonzert und Michael Sanderling dirigiert Schostakowitschs Vierzehnte Sinfonie[…]

Silvesterkonzert: Iveta Apkalna an der Konzertorgel im Kulturpalast

Silvesterkonzert: Iveta Apkalna an der Konzertorgel im Kulturpalast

Die lettische Virtuosin Iveta Apkalna ist das erste Mal an der Eule-Konzertorgel im Kulturpalast zu erleben. Sie setzt die im vergangenen Jahr begonnene Reihe der Orgelkonzerte zum Jahreswechsel im Kulturpalast fort.   In ihrem Programm stellt sie einem Hauptwerk von Johann Sebastian Bach Beispiele der französischen und der lettischen Orgelkunst gegenüber. Darüber hinaus erklingen dreiRead more about Silvesterkonzert: Iveta Apkalna an der Konzertorgel im Kulturpalast[…]

Preisträgerkonzert und Verleihung des Förderpreises für Laienchöre im Kulturpalast

Preisträgerkonzert und Verleihung des Förderpreises für Laienchöre im Kulturpalast

Am festrigen Sonntag wurde im Dresdner Kulturpalast zum zweiten Mal der Förderpreis für Laienchöre verliehen. Eine Jury von Musikfachleuten unter dem Vorsitz von Prof. Gunter Berger wählte die Preisträger aus, die in einem gemeinsamen Konzert im Konzertsaal ihre Preise erhielten. Dazu die Beigeordnete für Kultur, Annekatrin Klepsch: „Ich gratuliere allen ausgezeichneten Chören und ihren ChorleiternRead more about Preisträgerkonzert und Verleihung des Förderpreises für Laienchöre im Kulturpalast[…]

Kontrastreiches Weihnachtskonzert: Dresdner Philharmonie mit russischem Programm

Kontrastreiches Weihnachtskonzert: Dresdner Philharmonie mit russischem Programm

In den Weihnachtskonzerten der Dresdner Philharmonie sind neben Auszügen aus Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“ auch Musik aus der Oper „Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch“ von Rimski-Korsakow sowie Prokofjews Zweites Klavierkonzert zu erleben. Am Pult: Dmitrij Kitajenko. Rimski-Korsakows Oper „Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch“ ist sowohl auf der Opernbühne als auch imRead more about Kontrastreiches Weihnachtskonzert: Dresdner Philharmonie mit russischem Programm[…]

Preisverleihung Dresdner Laienchöre

Preisverleihung Dresdner Laienchöre

Bereits zum zweiten Mal vergibt die Landeshauptstadt Förderpreise für Dresdner Laienchöre. Am 16. Dezember 2018 gestalten die Preisträgerchöre auf Einladung der Dresdner Philharmonie ein gemeinsames Konzert unter dem Titel „2. Dresdner Chortag“ im Kulturpalast. Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur und Tourismus übergibt die Preise während des Abends. „Der Laienchorpreis unterstützt die kulturelle Aktivität der DresdnerinnenRead more about Preisverleihung Dresdner Laienchöre[…]

Von wegen Stille Nacht!

Von wegen Stille Nacht!

„KultBlechDresden“ – ein Ensemble aus Blechbläsern der Dresdner Philharmonie, veröffentlicht pünktlich zum Beginn der Adventszeit seine erste CD. Mit neuen und originellen Arrangements der „Nußknackersuite“ von Peter Iljitsch Tschaikowski und von Weihnachtsliedern aus aller Welt, bearbeitet von Hans Reiner Schmidt und Markus Höller, setzt das Ensemble Akzente. Verbunden ist die Musik durch das Märchen „NußknackerRead more about Von wegen Stille Nacht![…]

Janáček und Britten: Dresdner Philharmonie mit Juanjo Mena und James Ehnes

Janáček und Britten: Dresdner Philharmonie mit Juanjo Mena und James Ehnes

„Das schlaue Füchslein“ gehört zweifelsfrei zu den bekanntesten Opern des 20. Jahrhunderts. Und auch mit seiner „Sinfonietta“ hat sich Leoš Janáček ein Denkmal in der Musikgeschichte geschaffen. Brittens Violinkonzert rundet ein Programm ab, das musikalisch von Naturmalerei bis hin zu bitterem Klagegesang reicht. Der Kanadier James Ehnes ist als Solist zu erleben, Juanjo Mena stehtRead more about Janáček und Britten: Dresdner Philharmonie mit Juanjo Mena und James Ehnes[…]