Deutscher Presseindex

DMK-Förderpreis verliehen

DMK-Förderpreis verliehen

Im Rahmen der 67. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) 2023 in Celle wurde erneut der DMK-Förderpreis für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus den Bereichen Züchtung, Versuchswesen, Produktion, Fütterung, Ökonomik, der Verwertung und der Ökologie des Maisanbaus vergeben. In diesem Jahr erhielt Yvonne Meyer für ihre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angefertigte Masterarbeit den mitRead more about DMK-Förderpreis verliehen[…]

Saatmaisproduktion im südlichen Rheintal

Saatmaisproduktion im südlichen Rheintal

Während der öffentlichen Ausschusssitzung Züchtung, Sorten- und Saatgutwesen im Rahmen der 67. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wurde der Maisanbau auf fachlicher Ebene und insbesondere die Saatmaisproduktion in Deutschland diskutiert. Ekkehard Hipp von der ZG Raiffeisen referierte in diesem Zusammenhang über die Produktion im südlichen Rheintal. In den klimatisch begünstigten Anbaugebieten am OberrheinRead more about Saatmaisproduktion im südlichen Rheintal[…]

Wege zur klimaneutralen Milchproduktion durch die Strategie der regenerativen Landwirtschaft

Wege zur klimaneutralen Milchproduktion durch die Strategie der regenerativen Landwirtschaft

Während der öffentlichen Ausschusssitzung Ökonomie und Markt im Rahmen der 67. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wurden die großen Themen des Maisanbaus mit wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen verknüpft und aus einer ökonomischen Perspektive beleuchtet. Einen umfassenden Einblick in die Praxis konnten die Teilnehmenden durch den Vortrag des Landwirtes Lutz Decker gewinnen. Sein landwirtschaftlicher BetriebRead more about Wege zur klimaneutralen Milchproduktion durch die Strategie der regenerativen Landwirtschaft[…]

67. DMK-Jahrestagung 2023 in Celle: Gesellschaftlicher Dialog und fachlicher Austausch wichtiger denn je

67. DMK-Jahrestagung 2023 in Celle: Gesellschaftlicher Dialog und fachlicher Austausch wichtiger denn je

Am 20. und 21. November 2023 haben sich im Rahmen der 67. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wie in jedem Jahr Maisexpertinnen und -experten aus Wissenschaft, Praxis und Beratung getroffen, um sich zum aktuellen Stand und über die Zukunft des Maisanbaus auszutauschen. Als Veranstaltungsort wurde die seit über 100 Jahren als Veranstaltungsort bestehendeRead more about 67. DMK-Jahrestagung 2023 in Celle: Gesellschaftlicher Dialog und fachlicher Austausch wichtiger denn je[…]

Europäisches Maistreffen in diesem Jahr online

Europäisches Maistreffen in diesem Jahr online

Das European Maize Meeting (EMM) 2023 wurde nach letztjährigem Präsenztreffen in diesem Jahr wieder online vollzogen. Bei der 51. Zusammenkunft von Beratern und Wissenschaftlern standen Fragen des Anbaus und der Verwertung von Silomais im Vordergrund, während Körnermais eine eher untergeordnete Rolle spielt. Auch das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat an dem europäischen Treffen teilgenommen. DasRead more about Europäisches Maistreffen in diesem Jahr online[…]

Anbaufläche Sorghum mit deutlichem Rückgang

Anbaufläche Sorghum mit deutlichem Rückgang

Nach Einschätzungen des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) ist die Anbaufläche von Sorghum in Deutschland im zurückliegenden Jahr erheblich gesunken. Mit knapp 9.300 ha für das Jahr 2022 weist die Erfassung einen Rückgang zum Vorjahr um fast 3.300 ha aus. Das entspricht einem Minus von ca. 36 %. Das DMK schätzt den Anbau jährlich in ZusammenarbeitRead more about Anbaufläche Sorghum mit deutlichem Rückgang[…]

50 Jahre Fachzeitschrift „mais“

50 Jahre Fachzeitschrift „mais“

Als die vom Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK) herausgegebene Fachzeitschrift „mais“ im vierten Quartal 1973 die Druckerei verließ, konnte niemand ahnen, dass sich die Produktion über die nächsten 50 Jahren fortsetzen wird und noch 200 weitere Ausgaben entstehen sollten. Der Blick auf die Historie dieser Fachzeitschrift ermöglicht eine Zeitreise in die Vergangenheit und zeigt den VerlaufRead more about 50 Jahre Fachzeitschrift „mais“[…]

DMK-Jahrestagung 2023 in Celle

DMK-Jahrestagung 2023 in Celle

Zur diesjährigen Jahrestagung lädt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) am 20. und 21. November 2023 nach Celle in die „Congress Union Celle“ ein. Neben internen Veranstaltungen stehen die Sitzungen der DMK-Fachausschüsse „Ökonomie und Markt“ sowie „Züchtung, Sorten- und Saatgutwesen“ auf dem Programm. Dort diskutieren die Tagungsteilnehmer in öffentlicher Runde über aktuelle Themen und Entwicklungen undRead more about DMK-Jahrestagung 2023 in Celle[…]

DMK auf der Grünen Woche 2024

DMK auf der Grünen Woche 2024

Vom 19. bis 28. Januar 2024 ist das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) wieder mit einem Stand auf der Grünen Woche in Berlin vertreten. Vor Ort können sich Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Interessierte aus Landwirtschaft, Politik und Beratung rund um den Anbau und die Verwertung von Mais informieren und mit dem DMK in Kontakt treten. WieRead more about DMK auf der Grünen Woche 2024[…]

Maisstoppelbearbeitung dringend erforderlich

Maisstoppelbearbeitung dringend erforderlich

In vielen Regionen Deutschlands hat sich der Maiszünsler bereits etabliert. Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) weist darauf hin, dass sich auch an Standorten, in denen die Larve des Falters noch keine sichtbaren Schäden angerichtet hat, maisanbauende Betriebe dennoch mit dem Thema der Zerkleinerung von Maisstoppeln und Ernteresten auseinandersetzen sollten, da durch entsprechendes Mulchen auch derRead more about Maisstoppelbearbeitung dringend erforderlich[…]