Deutscher Presseindex

Starkes Band: Großeltern übernehmen Verantwortung für Enkel

Starkes Band: Großeltern übernehmen Verantwortung für Enkel

. • DIA-Studie 50plus belegt ein intensives Verhältnis zwischen Großeltern und Enkeln • Großeltern bieten Hilfe zur Selbsthilfe und tragen zur Absicherung der beruflichen Karriere bei Zwischen Großeltern und Enkeln besteht eine starke emotionale Bindung, die häufig auch in eine direkte finanzielle Unterstützung der Enkel mündet. Diese weit verbreitete Annahme belegt die jüngste Ausgabe der DIA-Studie 50plus,Read more about Starkes Band: Großeltern übernehmen Verantwortung für Enkel[…]

Rentenreformen droht das Abstellgleis

Rentenreformen droht das Abstellgleis

Nach dem verschobenen Start des Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung droht auch anderen dringend notwendigen Rentenreformen das Abstellgleis. Diese Befürchtung hegt das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA). Mit dem Nachtragshaushalt für 2023 hat Bundesfinanzminister Lindner die Einzahlung von zehn Milliarden Euro in einen Kapitalstock zur künftigen Ko-Finanzierung der Rente gestrichen. Offizieller Grund ist die bislangRead more about Rentenreformen droht das Abstellgleis[…]

Vor allem Jüngere achten auf Nachhaltigkeitslabel

Vor allem Jüngere achten auf Nachhaltigkeitslabel

Label für die Nachhaltigkeit spielen bei Anlageentscheidungen privater Investoren bislang nur eine untergeordnete Rolle. Lediglich unter jüngeren Anlegern findet sich eine größere Gruppe, die darauf Wert legt. Diese Schlussfolgerung lässt sich aus der neuen Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge mit dem Titel „Folgen Anleger den Sternen?“ ziehen. Darin wird untersucht, inwieweit Ratings, Label oderRead more about Vor allem Jüngere achten auf Nachhaltigkeitslabel[…]

Unabhängige Finanzsiegel finden mehr Anklang

Unabhängige Finanzsiegel finden mehr Anklang

Wie vertrauenswürdig sind Siegel und Label, für deren Prüfprozess die Anbieter von Finanzprodukten selbst bezahlen müssen? Dieser Frage ging die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) am Beispiel von Klassifizierungen für die Nachhaltigkeit von Kapitalanlagen nach. Ergebnis: Die Sympathien liegen eher bei einem unabhängig vergebenen Siegel. Dieses favorisiert mit 38 Prozent eine relativeRead more about Unabhängige Finanzsiegel finden mehr Anklang[…]

Nur wenige Anleger folgen den Sternen

Nur wenige Anleger folgen den Sternen

Ratings, Sterne und Siegel, die es für Finanzprodukte in großer Zahl und Vielfalt gibt, haben auf Ent-scheidungen privater Anleger einen weit geringeren Einfluss, als vielfach erhofft. Hinzu kommen aus-gesprochen geringe Kenntnisse zu diesen Qualitätseinstufungen, auch wegen der schieren Menge der unterschiedlichen Klassifizierungen. Das trifft sowohl auf allgemeine Finanzratings zu, die Faktoren wie Bonität, Finanzstärke undRead more about Nur wenige Anleger folgen den Sternen[…]

Rentensplitting verdient ernsthafte Diskussion

Rentensplitting verdient ernsthafte Diskussion

Eine Abschaffung der Witwenrente in ihrer bisherigen Form und ihr Ersatz durch ein Rentensplitting, bei dem alle eingezahlten Rentenbeiträge und Rentenansprüche auf beide Ehepartner aufgeteilt würden, fände in der Bevölkerung insgesamt keine mehrheitliche Zustimmung. Die Ablehnung ist allerdings auch nicht so durchgängig wie bei anderen Veränderungen des Rentensystems. Das ergab die jüngste Befragung im DIA-Deutschland-Trend,Read more about Rentensplitting verdient ernsthafte Diskussion[…]

Reformvorschläge treffen überwiegend auf Ablehnung

Reformvorschläge treffen überwiegend auf Ablehnung

Einer Kopplung des Renteneintrittsalters an die Entwicklung der Lebenserwartung steht eine Mehrheit der Bevölkerung ablehnend gegenüber. Das ergab der jüngste DIA-Deutschland-Trend, mit dem die Akzeptanz von Reformvorschlägen für die gesetzliche Rentenversicherung ermittelt wurde. In der Befragung hatte das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) vier Konzepte zur Abstimmung gestellt, die derzeit in Parteipapieren oder öffentlichen StatementsRead more about Reformvorschläge treffen überwiegend auf Ablehnung[…]

Über die Hälfte der Älteren hat Sorge wegen Inflation

Über die Hälfte der Älteren hat Sorge wegen Inflation

58 Prozent der Menschen über 50 Jahre würden zunächst auf Urlaub und Reisen verzichten bzw. haben bereits darauf verzichtet, wenn es im Alter an ausreichendem Einkommen mangelt. Von den unter 50-Jährigen wären dazu 46 Prozent bereit. Das zeigen einige Ergebnisse aus der jüngsten DIA-Studie 50plus, die das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) kurz vor demRead more about Über die Hälfte der Älteren hat Sorge wegen Inflation[…]

DIA-Studie 50plus: Neue Bindung nach Verlust des Partners

DIA-Studie 50plus: Neue Bindung nach Verlust des Partners

Bei der Entscheidung, ob nach dem Verlust des langjährigen Partners eine neue Beziehung in Frage kommt, herrscht in Deutschland ein sehr heterogenes Meinungsbild. Das zeigt die neue DIA-Studie 50plus, deren zugrunde liegende Befragung auch solch sensible Themen wie den Umgang mit Einsamkeit und Tod enthielt. Kurz vor dem Internationalen Tag der älteren Menschen (1. OktoberRead more about DIA-Studie 50plus: Neue Bindung nach Verlust des Partners[…]

Boomer stärken Akzeptanz für höheres Rentenalter

Boomer stärken Akzeptanz für höheres Rentenalter

Durch die Babyboomer, die in den nächsten Jahren vermehrt in Rente gehen, wird die politische Unterstützung für eine weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters deutlich steigen. Diese Auffassung vertritt Prof. Dr. Berthold Wigger, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft und Public Management am Karlsruher Institut für Technologie, in der jüngsten Ausgabe des DIA-Podcast „Rente gut, alles gut?“. ErRead more about Boomer stärken Akzeptanz für höheres Rentenalter[…]