Deutscher Presseindex

DBV fordert Grenzkostenrechnung bei den Trassenpreisen im Eisenbahnverkehr

DBV fordert Grenzkostenrechnung bei den Trassenpreisen im Eisenbahnverkehr

Der Deutsche Bahnkunden-Verband hat auf seinem Bundesverbandstag am 26. März 2022 in Probstzella seine Forderung erneuert, die Trassenpreise im Eisenbahnverkehr auf Grenzkostenniveau ("unmittelbare Kosten einer Zugfahrt"; uKZ) abzusenken. Im Koalitionsvertrag ist festgelegt, dass DB Netz und DB Station & Service zu einer "gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft" innerhalb des DB-Konzerns zusammengefasst werden. Diese Gemeinwohlorientierung müsse sich auch inRead more about DBV fordert Grenzkostenrechnung bei den Trassenpreisen im Eisenbahnverkehr[…]

Entwurf zum Bundeshaushaltsgesetz 2022: „Mehr Fortschritt wagen“ wird auf unbestimmte Zeit verschoben

Entwurf zum Bundeshaushaltsgesetz 2022: „Mehr Fortschritt wagen“ wird auf unbestimmte Zeit verschoben

Der vorgelegte Entwurf zum Bundeshaushaltsgesetz 2022 ist scheinbar das Ergebnis eines verkehrspolitischen „Weiter so“. Waren sich die Koalitionäre nicht einig, dass der Bahn- und Busverkehr großflächig und dauerhaft gestärkt werden soll? War es nicht so, dass der seit Jahrzehnten aufgelaufene Investitionsstau in den nächsten Jahren beseitigt werden sollte? Verdoppelung des Fahrgastaufkommens im Bahn-Personenverkehr bis 2030,Read more about Entwurf zum Bundeshaushaltsgesetz 2022: „Mehr Fortschritt wagen“ wird auf unbestimmte Zeit verschoben[…]

Maskentragen im öffentlichen Verkehr neu und sinnvoll regeln!

Maskentragen im öffentlichen Verkehr neu und sinnvoll regeln!

Zum 20. März 2022 soll das Infektionsschutzgesetz geändert werden. Es ist damit zu rechnen, dass der noch nicht bekannte Gesetzentwurf der Bundesregierung Lockerungen vorsieht. Maßnahmen, die als Eigen- und Fremdschutz bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel nachvollziehbar sind, stellt der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) nicht infrage. Deshalb darf es nach Meinung des DBV ab 20. März 2022,Read more about Maskentragen im öffentlichen Verkehr neu und sinnvoll regeln![…]

Mehr Geld für den ÖPNV? Ja, natürlich. Das reicht aber nicht.

Mehr Geld für den ÖPNV? Ja, natürlich. Das reicht aber nicht.

Heute treffen sich die Verkehrsminister der Bundesländer mit Bundesverkehrsminister Dr. Wissing zu einer Sonderkonferenz. Einziges Thema sind die Forderungen der Bundesländer nach einer deutlichen Aufstockung der Regionalisierungsmittel. Die Bundesländer fordern mindestens 1,5 Milliarden Euro pro Jahr mehr Geld. Gegen eine bessere Finanzausstattung des seit Jahren chronisch unterfinanzierten öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist natürlich auch der DeutscheRead more about Mehr Geld für den ÖPNV? Ja, natürlich. Das reicht aber nicht.[…]

DBV erfragt Auswirkungen des Sturms auf den Nah- und Fernverkehr

DBV erfragt Auswirkungen des Sturms auf den Nah- und Fernverkehr

Sturm über Deutschland. Und wieder sind bzw. werden tausende Fahrgäste im Nah- und Fernverkehr im Nirgendwo stranden, ohne Information und Betreuung an Haltestellen auf eine Weiterbeförderung warten, auf sich alleine gestellt. Der Deutscher Bahnkunden-Verband will, das sich das ändert und trotz notwendiger Einschränkungen und Ausfälle eine Betreuung und Information gegeben ist.Der Bahnkunden-Verband möchte deshalb positiveRead more about DBV erfragt Auswirkungen des Sturms auf den Nah- und Fernverkehr[…]

DBV fordert statt Erhöhung der Pendlerpauschale ein gutes Angebot im Nahverkehr

DBV fordert statt Erhöhung der Pendlerpauschale ein gutes Angebot im Nahverkehr

Steigende Kraftstoffpreise machen den Autofahrern im Moment das Leben schwer. So schwer, dass die Bereitschaft in der Bundespolitik hoch ist, sie schnellstmöglich durch Steuergeschenke zu entlasten – die sogenannte Pendlerpauschale soll erhöht werden. An Finanzminister Christian Lindner (FDP) soll eine Erhöhung nicht scheitern – so seine aktuelle Äußerung zu dem Thema. Der DBV kritisiert dieRead more about DBV fordert statt Erhöhung der Pendlerpauschale ein gutes Angebot im Nahverkehr[…]

Der ICE 3neo: Wichtige Neuerungen, jedoch nicht bei der Barrierefreiheit

Der ICE 3neo: Wichtige Neuerungen, jedoch nicht bei der Barrierefreiheit

Im Juli 2020 hatte die Deutsche Bahn bei Siemens insgesamt 30 Triebzüge vom Typ ICE 3neo bestellt. Der erste Zug wurde nun innerhalb von zwölf Monaten nach Vertragsabschluss und damit nach einer vergleichsweise kurzen Zeit fertiggestellt. Am 01. Februar 2022 erfolgte im ICE-Instandhaltungswerk Berlin-Rummelsburg die offizielle Vorstellung des Zuges. Im Rahmen dieser Präsentation wurde bekanntRead more about Der ICE 3neo: Wichtige Neuerungen, jedoch nicht bei der Barrierefreiheit[…]

Straßenbahn auf Eisenbahngleisen: DBV sieht Potenzial und Vorbildfunktion für die Neuausrichtung des Schienenverkehrs in anderen Regionen

Straßenbahn auf Eisenbahngleisen: DBV sieht Potenzial und Vorbildfunktion für die Neuausrichtung des Schienenverkehrs in anderen Regionen

Der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) sieht Potenzial und Vorbildfunktion für die Neuausrichtung des Schienenverkehrs in anderen Regionen In Karlsruhe und Kassel fahren bereits seit Jahren Straßenbahnen – sehr erfolgreich! – in der Stadt und außerhalb der verdichteten Innenstadt auf Eisenbahngleisen. Diese „Grenzüberschreitung“ bietet viele Möglichkeiten, durch Aufheben der klassischen Trennung von ÖPNV (Bus/Straßenbahn) und SPNV (S-Bahn,Read more about Straßenbahn auf Eisenbahngleisen: DBV sieht Potenzial und Vorbildfunktion für die Neuausrichtung des Schienenverkehrs in anderen Regionen[…]

Deutliche Verkehrszuwächse in Ostbrandenburg bis 2030 prognostiziert: Wo bleiben wirksame Konzepte zur Verlagerung auf die Schiene?

Deutliche Verkehrszuwächse in Ostbrandenburg bis 2030 prognostiziert: Wo bleiben wirksame Konzepte zur Verlagerung auf die Schiene?

Ende November 2021 wurde eine von der Firma SPV Spreeplan Verkehr GmbH erstellte Studie zur Verkehrs- und Engpassanalyse in Ostbrandenburg vorgestellt. Auftraggeber war die Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree in Kooperation mit der IHK Ostbrandenburg. Danach ist zu befürchten, dass der Straßenverkehr in der Region, insbesondere der LKW-Verkehr, in einer nicht mehr vertretbaren Größenordnung weiter zunimmt. SoRead more about Deutliche Verkehrszuwächse in Ostbrandenburg bis 2030 prognostiziert: Wo bleiben wirksame Konzepte zur Verlagerung auf die Schiene?[…]

Pink und blau statt grau: S-Bahnhof Marzahn wird attraktiver

Pink und blau statt grau: S-Bahnhof Marzahn wird attraktiver

Der S-Bahnhof Marzahn wird bunter und attraktiver. Im Auftrag der Deutschen Bahn gestaltet der Künstler Steven Karlstedt die Wände der Personenüberführung und der Rampe. Abgebildet ist eine S-Bahn, gemalt in vier Pink- und sieben Blautönen. Bei der Gestaltung der insgesamt 400 Quadratmeter großen Fläche machen auch Graffitikünstler aus der Region mit. Anfang Juli soll dasRead more about Pink und blau statt grau: S-Bahnhof Marzahn wird attraktiver[…]