Deutscher Presseindex

Für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz: Fortsetzung der Netzwerkinitiative ab 2021

Für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz: Fortsetzung der Netzwerkinitiative ab 2021

Erfolgreiches Bündnis wird ab Januar 2021 als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke fortgeführt / Bis zu 350 Netzwerke sollen bis Ende 2025 bis zu sechs Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einsparen Mit Beginn des neuen Jahres führen die Bundesregierung und 21 Verbände und Organisationen der Wirtschaft sowie weitere Kooperationspartner die Netzwerkinitiative als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke fort. AlsRead more about Für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz: Fortsetzung der Netzwerkinitiative ab 2021[…]

Dezentrale Wasserstofferzeugung essentiell für eine integrierte Energiewende

Dezentrale Wasserstofferzeugung essentiell für eine integrierte Energiewende

Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ersetzt fossile Energieträger zunehmend in Prozessen und Anwendungen, dient als Energiespeicher und ist dabei klimaneutral. Diese Vorteile können aber nicht nur im großen Maßstab, in zentralen Mega- oder Gigawattanlagen, genutzt werden, die bislang im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Daher richtet sich jetzt der Blick auch auf kleinere, dezentrale Einheiten: „UmRead more about Dezentrale Wasserstofferzeugung essentiell für eine integrierte Energiewende[…]

Bad Orb, Birkenfeld und Geestland sind dena-Energieeffizienz-Kommunen

Bad Orb, Birkenfeld und Geestland sind dena-Energieeffizienz-Kommunen

Die Städte Bad Orb und Geestland sowie die Verbandsgemeinde Birkenfeld sind von der Deutschen Energie-Agentur (dena) als dena-Energieeffizienz-Kommunen ausgezeichnet worden. Mit dem Titel würdigt die dena die Einführung bzw. Fortführung eines Energie- und Klimaschutzmanagementsystems (EKM) in den drei Kommunalverwaltungen. Bad Orb ist Hessens erste Kommune mit dieser Auszeichnung. Mit Geestland und Birkenfeld wurden erstmals KommunenRead more about Bad Orb, Birkenfeld und Geestland sind dena-Energieeffizienz-Kommunen[…]

Digitale Technologien für die Energiewende: Gewinner des Enerthon bekannt gegeben

Digitale Technologien für die Energiewende: Gewinner des Enerthon bekannt gegeben

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat im Rahmen des dena Energiewende Kongress die Gewinner des enerthon, einem Programmierwettbewerb im Bereich Daten der Energiebranche, bekannt gegeben. Im Segment „Elektrizität" gewann „Budo“, eine grenzüberschreitende Planungsplattform für E-Ladesäulen. Im Segment „Gas“ setzte sich das Team „Industrial Analytics“ durch, das einen Prototyp für die Optimierung von Gas-Handelsrouten erstellt hat. DieRead more about Digitale Technologien für die Energiewende: Gewinner des Enerthon bekannt gegeben[…]

dena zeichnet vier Projekte mit dem Energy Efficiency Award aus

dena zeichnet vier Projekte mit dem Energy Efficiency Award aus

Diesjähriger Energieeffizienzpreis geht an Hofmann & Vratny, die EnergieDienstleis-tungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe sowie die Schwesterunternehmen Overath SLM und EPP. Der Gewinner des Publikumspreises ist ein gemeinsames Projekt von Vonovia und Ampeers Energy. Zum vierzehnten Mal in Folge hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) den Energy Efficiency Award für innovative Energieeffizienzprojekte privater und öffentlicher Unternehmen verliehen. Die Preise inRead more about dena zeichnet vier Projekte mit dem Energy Efficiency Award aus[…]

dena-Stellungnahme: EEG 2021 auf Innovation und Europa ausrichten

dena-Stellungnahme: EEG 2021 auf Innovation und Europa ausrichten

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) begrüßt viele Punkte im derzeit vorliegenden Gesetzesentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Er nimmt ein deutlich ambitionierteres Niveau in den Blick als die bestehenden Regelungen. Aus Sicht der dena müsste der Entwurf allerdings an mehreren Stellen die Ausrichtungen auf die neuen klimapolitischen Ziele deutlicher angehen. Das neue EEG soll einen spürbarenRead more about dena-Stellungnahme: EEG 2021 auf Innovation und Europa ausrichten[…]

20 Jahre – die dena feiert Geburtstag

20 Jahre – die dena feiert Geburtstag

Die Deutsche Energie-Agentur wird 20. Gegründet am 24. Oktober 2000, blickt sie auf zwei Jahrzehnte Arbeit am Erfolg von Energiewende und Klimaschutz zurück – und auf viele weitere spannende Aufgaben, die sich jetzt und künftig stellen. Rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die dena heute. Als Agentur und Think-Tank für angewandte Energiewende und Klimaschutz, dieRead more about 20 Jahre – die dena feiert Geburtstag[…]

SET Award 2020: Fünf Start-ups in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende ausgezeichnet

SET Award 2020: Fünf Start-ups in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende ausgezeichnet

Die Gewinner des internationalen Start Up Energy Transition (SET) Award 2020 für die innovativsten und wirkungsvollsten Geschäftsmodelle in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz stehen fest: instagrid (Deutschland) in der Kategorie Erneuerbare Energien und Materialien, SwitchDin (Australien) in der Kategorie Digitale Energiesysteme, Enerbrain (Italien) in der Kategorie Energieeffizienz, EcoG (Deutschland) in der Kategorie Smarte Mobilität sowieRead more about SET Award 2020: Fünf Start-ups in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende ausgezeichnet[…]

Kommentar von Andreas Kuhlmann zur Studie des Wuppertal-Instituts: „Anvisierte Ziele scheinen durch vorgestellte Eckpunkte unerreichbar“

Kommentar von Andreas Kuhlmann zur Studie des Wuppertal-Instituts: „Anvisierte Ziele scheinen durch vorgestellte Eckpunkte unerreichbar“

„Die vom Wuppertal-Institut im Auftrag von Fridays for Future erstellte und heute vorgestellte Studie „Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann“ beschreibt Eckpunkte, die für eine Klimaneutralität Deutschlands bereits im Jahr 2035 umgesetzt werden müssten. Sie weist zurecht darauf hin, dass die gegenwärtigen ebenfalls sehr ambitionierten Zielvorgaben der Bundesregierung für die sich aus dem PariserRead more about Kommentar von Andreas Kuhlmann zur Studie des Wuppertal-Instituts: „Anvisierte Ziele scheinen durch vorgestellte Eckpunkte unerreichbar“[…]

Energy Efficiency Award 2020: 12 Unternehmen für Energieeffizienzpreis nominiert

Energy Efficiency Award 2020: 12 Unternehmen für Energieeffizienzpreis nominiert

Neun Projekte und drei innovative Klimaschutz-Konzepte auf der Shortlist Bewerberrekord kann trotz Corona-Pandemie gehalten werden Preisverleihung am 16. November 2020 in Berlin Eine Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Medien und Forschung hat zwölf Unternehmen als Kandidaten für den diesjährigen Energy Efficiency Award der Deutschen Energie-Agentur (dena) ausgewählt. Die Siegerprojekte, die sich durch eine besondersRead more about Energy Efficiency Award 2020: 12 Unternehmen für Energieeffizienzpreis nominiert[…]