Deutscher Presseindex

Rückverkeimung des Trinkwassers oft unterschätzt

Rückverkeimung des Trinkwassers oft unterschätzt

Deutschland ist eines der wenigen Länder, in denen man problemlos Wasser aus der Leitung trinken kann. Die Standards bei Trinkwasserbereitung, Lagerung und Transport sind sehr hoch. Dennoch gibt es einige neuralgische Stellen, an denen Trinkwasser verseucht werden kann. Eines dieser Problemfelder ist die Rückverkeimung. Es tritt überall dort auf, wo Wasser entweder lange steht oderRead more about Rückverkeimung des Trinkwassers oft unterschätzt[…]

Mit der neuen Dehoust APP immer auf dem neuesten Stand

Mit der neuen Dehoust APP immer auf dem neuesten Stand

Der Dehoust Newsletter informiert Sie heute über die Erweiterungen in der Dehoust App. (siehe Download). Durch die Integration der Öltankschau in die App, können Sie mit einer Anwendung die Tankanlage bei Ihrem Kunden dokumentieren und gleichzeitig eine optimale Heizöltankanlage für den vorhandenen Kellerraum planen. Alle Daten sind in der App auch ohne direkten Anschluss ansRead more about Mit der neuen Dehoust APP immer auf dem neuesten Stand[…]

Sichere Heizöllagerung auch in Erdbebengebieten

Sichere Heizöllagerung auch in Erdbebengebieten

Doppelwandige Tanksysteme von Dehoust mit dem Sicherheitszubehör DE-A-01 können jetzt auch problemlos in erdbebengefährdeten Gebieten der Zonen 1 bis 3 eingesetzt werden. Dehoust liefert über seine Handelspartner auch die vorgeschriebenen Anti-Rutsch-Matten entsprechend zugeschnitten zur leichten Montage.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Dehoust GmbH Gutenbergstraße 5-7 69181 Leimen Telefon: +49 (6224) 9702-0 Telefax: +49 (6224) 9702-70Read more about Sichere Heizöllagerung auch in Erdbebengebieten[…]

Mehr Sicherheit durch Trinkwassertrennstationen mit DVGW-Zertifikat

Mehr Sicherheit durch Trinkwassertrennstationen mit DVGW-Zertifikat

Bei der Nutzung von Trinkwasser in Biogasanlagen besteht die Gefahr der Rückverkeimung des Trinkwassernetzes, wenn angeschlossene Leitungen, z.B. zur Reinigung von Bullaugen oder auch zur Anfeuchtung von zu trockener Gärmasse, direkt mit dem Netz verbunden sind. Auch das zeitweise feste Verbinden von Schläuchen mit dem Trinkwassernetz ist hier keine Lösung Mit Schreiben vom 09.10.2017 weißtRead more about Mehr Sicherheit durch Trinkwassertrennstationen mit DVGW-Zertifikat[…]

AwSV ist am 01.08.2017 in Kraft getreten

AwSV ist am 01.08.2017 in Kraft getreten

Sieben Jahre nach der Novellierung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) ist endlich die bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV) in Kraft getreten. Auch wenn es noch länderspezifische Regelungen geben kann, so sorgt die AwSV doch dafür, dass es der Fachmann mit bundeseinheitlichen Regelungen zu tun hat. Für Heizöl-Verbraucher-Anlagen (HVA) bzw. die Lagerung von Heizöl präzisieren die TRwS 791 Teil 1Read more about AwSV ist am 01.08.2017 in Kraft getreten[…]

Moderne Speichertechnik auf der Intersolar

Moderne Speichertechnik auf der Intersolar

Die Dehoust GmbH hat ihren festen Platz als Anbieter von Heizungspufferspeichern, Wärmetanks und Kältetanks ab 2.000 Liter. Auf der ISH hat Dehoust mit der Präsentation eines Latentspeicherkonzepts auf der Basis von PCM (Phase Change Material) überrascht. Die Makroverkapselung in Heatsels® aus speziellem HD-PE vereinfacht die Handhabung des PCM’s und begünstigt den Energie Ein- und Austrag.Read more about Moderne Speichertechnik auf der Intersolar[…]

Dehoust APP mit verbesserten Funktionen und Inhalten

Dehoust APP mit verbesserten Funktionen und Inhalten

Für iPhone, iPad und Android steht die erweiterte Dehoust App zur Verfügung. Wichtige Funktionen wie Zugriff auf den Dehoust Katalog sind auch ohne Verbindung mit dem Internet möglich. Die Bestellung von Serviceteilen wird durch die Fotofunktion erleichtert. Mit der vom Internet unabhängigen Tankplanung erleichtert die Dehoust App die Beratung direkt im Keller, was gerade beiRead more about Dehoust APP mit verbesserten Funktionen und Inhalten[…]

Pufferspeicher mit PCM (Phase Change Material) machen es möglich

Pufferspeicher mit PCM (Phase Change Material) machen es möglich

Meist geht es um die mittel- oder langfristige Speicherung von Überschussenergie – sei es als Wärme oder Kälte. Allerdings auch die kurzfristige Speicherung zur Glättung von Bedarfs- und Angebotskurven wird immer wichtiger. Durch den Einsatz von individuell eingestelltem PCM (Phase Change Material) in einem neuartigem hybriden Speicherkonzept können erstmals sowohl eine sehr hohe Speicherkapazität alsRead more about Pufferspeicher mit PCM (Phase Change Material) machen es möglich[…]

Sichere Heizöllagerung fängt beim Befüllen an

Sichere Heizöllagerung fängt beim Befüllen an

Auf der ISH 2009 hat Dehoust den Prototyp des Sicherheitsbefüllsystems DE-A-01 erstmals vorgestellt. Acht Jahre später zieht Wolfgang Dehoust im Gespräch mit unserer Redaktion Bilanz: Heizöl ist und bleibt eine wichtige Säule in der Raumheizung. Davon ist man bei DEHOUST überzeugt. Biogene Anteile, Power to Liquid und speicherbare Back up Energie für die dunklen undRead more about Sichere Heizöllagerung fängt beim Befüllen an[…]

Trinkwasser schützen – Versorgung sichern

Trinkwasser schützen – Versorgung sichern

Die Trennung von Trinkwasser (Stadtwasser) und Betriebswasser wird in Europa mit der Norm EN 1717 grundsätzlich gefordert. Die Umsetzung der Norm lässt jedoch oft noch zu wünschen übrig – auch in Deutschland. Das liegt mit unter daran, dass die Anforderungen dem Fachmann in Abhängigkeit der Betriebswasserklassen nicht immer ganz klar sind. In vielen Fällen reichenRead more about Trinkwasser schützen – Versorgung sichern[…]