Deutscher Presseindex

Neue Regierung – Credendo sieht Chancen für Reformen im Libanon

Neue Regierung – Credendo sieht Chancen für Reformen im Libanon

Nachdem das libanesische Parlament nach langer Hängepartie den Weg für eine neue Regierung frei gemacht hat, sieht der auf Exporte in Nicht-OECD-Länder spezialisierte Kreditversicherer Credendo Chancen für Reformen in dem gebeutelten Land. Die Regierung wird vom Milliardär und zweimaligen Premierminister Najib Mikati angeführt, nach einem Jahr Stillstand. Das Land steht vor enormen Herausfrderungen, da derRead more about Neue Regierung – Credendo sieht Chancen für Reformen im Libanon[…]

Credendo: Putsch in Guinea gefährdet globale Aluminiumlieferkette

Credendo: Putsch in Guinea gefährdet globale Aluminiumlieferkette

Der auf Exporte in Nicht-OECD-Länder spezialisierte Kreditversicherer Credendo sieht durch den Militärputsch in Guinea Anfang September den globalen Aluminiummarkt erschüttert. Guinea ist mit 22 % der Weltproduktion im Jahr 2020 der zweitgrößte Bauxitproduzent der Welt hinter Australien und verfügt über die größten nachgewiesenen Reserven der Welt. Bauxit ist der wichtigste Erz für die Aluminiumherstellung. GuineaRead more about Credendo: Putsch in Guinea gefährdet globale Aluminiumlieferkette[…]

Credendo veröffentlicht neue Länderrisikoeinstufungen

Credendo veröffentlicht neue Länderrisikoeinstufungen

Der auf Exporte in Nicht-OECD-Länder spezialisierte Kreditversicherer Credendo hat neue Risikoeinstufungen zu 13 Ländern veröffentlicht. Dabei wurden elf Länder herauf- und zwei Länder herabgestuft. Die positive Entwicklung wird insbesondere mit steigenden Rohstoffpreisen, langsam nachlassenden Corona-Auswirkungen und jüngsten Unterstützungen für Schwellenländer durch den IWF erklärt.  Credendo stuft das kurzfristige politische Risiko in sieben Klassen ein, wobeiRead more about Credendo veröffentlicht neue Länderrisikoeinstufungen[…]

Finanzielle und wirtschaftliche Spillovers von chinesischen Immobilienentwicklern können eingedämmt werden

Finanzielle und wirtschaftliche Spillovers von chinesischen Immobilienentwicklern können eingedämmt werden

Evergrande, der zweitgrößte private Immobilienentwickler Chinas, ist mit 300 Milliarden Euro verschuldet. Die Aktien waren in den letzten Wochen um 80 % eingebrochen und wurden vom Handel ausgesetzt. Inmitten eines sich abkühlenden chinesischen Immobiliensektors, der durch sinkende Verkäufe und nachlassende Preissteigerungen gekennzeichnet ist, gerät Evergrande in eine schwere Liquiditätskrise, die die Bewältigung des in- undRead more about Finanzielle und wirtschaftliche Spillovers von chinesischen Immobilienentwicklern können eingedämmt werden[…]

Credendo veröffentlicht Länderanalyse zu Nigeria

Credendo veröffentlicht Länderanalyse zu Nigeria

Der Kreditversicherer Credendo hat eine neue Länderanylse zu Nigeria veröffentlicht, der größten afrikanischen Volkswirtschaft.  KURZFRISTIGES POLITISCHES RISIKO IN KATEGORIE 5/7 Zwischen 2004 und 2012 herrschte in der größten Volkswirtschaft Afrikas wahre Goldgräberstimmung, und das Land erfreute sich beträchtlicher Leistungsbilanzüberschüsse. Die aufkommende Volatilität der Ölpreise sowie schwerwiegende Produktionsstörungen blieben für die Außenhandelsbilanz Nigerias jedoch nicht folgenlos.Read more about Credendo veröffentlicht Länderanalyse zu Nigeria[…]

Credendo: Dürre beeinträchtigt Landwirtschaft und Stromerzeugung in Argentinien und Brasilien

Credendo: Dürre beeinträchtigt Landwirtschaft und Stromerzeugung in Argentinien und Brasilien

Eine schwere Dürre trifft Zentral- und Südbrasilien, die womöglich bis ins erste Quartal 2022 andauern könnte. Der Kreditversicherer Credendo befürchtet, dass Bodenbeschaffenheit und Wasserversorgung für einen längeren Zeitraum beeinträchtigt werden. Zunächst bis November 2021 haben die Behörden den Dürrenotstand ausgerufen.  Der meisten landwirtschaftlichen Produkte der Region sind betroffen – Zuckerrohr, Mais, Orangen, Kaffee. Dies treibtRead more about Credendo: Dürre beeinträchtigt Landwirtschaft und Stromerzeugung in Argentinien und Brasilien[…]

IWF erhöht finanzielle Schlagkraft um 650 Milliarden Dollar

IWF erhöht finanzielle Schlagkraft um 650 Milliarden Dollar

Das höchste Gremium des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat einer beispiellosen Erhöhung der finanziellen Schlagkraft zugestimmt. Der IWF verfügt über eine eigene Reservewährung, die Sonderziehungsrechte (SDR). Diese Mittel werden um 650 Milliarden US-Dollar ausgeweitet. Der Kreditversicherer Credendo sieht darin eine historische Entscheidung, weil es die größte Erhöhung der SDR in der Geschichte des IWF ist. DieRead more about IWF erhöht finanzielle Schlagkraft um 650 Milliarden Dollar[…]

Malaysia: Politische Krise inmitten verschärfter Pandemie

Malaysia: Politische Krise inmitten verschärfter Pandemie

Die United Malays National Organisation (UMNO), wichtigstes Mitglied der Regierungskoaltion in Malaysia, hat ihre Unterstützung der Regierung in Zeiten wachsender Unzufriedenheit der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise eingestellt. Vorgezogene Wahlen werden damit immer wahrscheinlicher. Der Zeitpunkt ist jedoch angesichts der verschärften Coronapandemie wegen der Ausbreitung der Delta-Variante sehr ungewiss. Von Januar bis 1. AugustRead more about Malaysia: Politische Krise inmitten verschärfter Pandemie[…]

Credendo erwartet weitere Turbulenzen in Peru trotz Amtseinführung des neuen Präsidenten

Credendo erwartet weitere Turbulenzen in Peru trotz Amtseinführung des neuen Präsidenten

Ende Juli wurde der weit links stehende Pedro Castillo als Perus neuer Präsident vereidigt. Es hatte länger als sechs Wochen gedauert, bis er zum Sieger der Präsidentschaftswahlen erklärt worden war. Betrugsvorwürfe des knapp unterlegenen konservativen Präsidentschaftskandidaten Keiko Fujimori hatten das endgültige Ergebnis verzögert. Internationale Beobachter widersprachen Fujimori und bewerteten die Wahlen als frei und fair.Read more about Credendo erwartet weitere Turbulenzen in Peru trotz Amtseinführung des neuen Präsidenten[…]

Credendo: Corona trifft nun auch Taiwan

Credendo: Corona trifft nun auch Taiwan

Wie auch andere Länder in der Region erlebt Taiwan die bislang schwerste Coronawelle. Um die Verbreitung der Delta-Variante einzudämmen, wurden Lockdown-Maßnahmen eingeführt sowie Social Distancing und Reisebeschränkungen verschärft. Da die Impfkampagne hinkt – erst etwa zehn Prozent der Bevölkerung haben eine erste Impfdosis erhalten – haben die USA und Japan Millionen Impfdosen nach Taiwan geschickt.Read more about Credendo: Corona trifft nun auch Taiwan[…]