Deutscher Presseindex

„Arme Kinder? Gibt’s bei uns doch nicht!“ – Doch fast jedes 5. Kind lebt in Kinderarmut

„Arme Kinder? Gibt’s bei uns doch nicht!“ – Doch fast jedes 5. Kind lebt in Kinderarmut

Während viele Familien in der Sommerzeit Ausflüge und Urlaube planen, ist für armutsbetroffene Kinder oft nicht mal ein Eis drin. Trotzdem hält sich die Vorstellung, dass es im reichen Südwesten keine Kinderarmut gibt. Dies ist ein Irrglaube, mit dem die Initiative gegen Kinderarmut „MACH DICH STARK“ in Kooperation mit der FamilienForschung im Statistischen Landesamt jetztRead more about „Arme Kinder? Gibt’s bei uns doch nicht!“ – Doch fast jedes 5. Kind lebt in Kinderarmut[…]

Rund 1,54 Millionen Euro für Menschen in Not

Rund 1,54 Millionen Euro für Menschen in Not

Die Caritas-Sammlung in Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr 1.541.428,18 Euro eingebracht. Das gaben die beiden Diözesan-Caritasverbände Freiburg und Rottenburg-Stuttgart bekannt. Diese Summe werten die Vorstandsvorsitzenden Birgit Schaer (Freiburg) und Oliver Merkelbach (Rottenburg-Stuttgart) als starkes Zeichen der Solidarität. „Wir sind dankbar für die verlässliche Spendenbereitschaft der Menschen im Land“, betonen Schaer und Merkelbach. „Gerade in herausforderndenRead more about Rund 1,54 Millionen Euro für Menschen in Not[…]

Wohlfahrtsverbände warnen: Einsamkeit gefährdet sozialen Zusammenhalt

Wohlfahrtsverbände warnen: Einsamkeit gefährdet sozialen Zusammenhalt

Viele Menschen in Baden-Württemberg fühlen sich einsam – nicht nur armutsgefährdete Gruppen wie Alleinerziehende, Zugewanderte oder ältere Menschen. Das Gefühl sozialer Isolation ist in der Gesellschaft weit verbreitet – deutlich stärker, als es in der öffentlichen Wahrnehmung erscheint. Dies ergab eine Umfrage, an der sich 310 Beraterinnen und Berater von Caritas und Diakonie in Baden-WürttembergRead more about Wohlfahrtsverbände warnen: Einsamkeit gefährdet sozialen Zusammenhalt[…]

Vergesst die Pflege nicht! – Ein Appell an die neuen Koalitionspartner!

Vergesst die Pflege nicht! – Ein Appell an die neuen Koalitionspartner!

Nach dem Abschluss der Koalitionsgespräche weist der Zusammenschluss der katholischen Altenhilfe in Baden-Württemberg auf die Bedeutung der Pflege hin. In einer gemeinsamen Stellungnahme rufen das Netzwerk Alter und Pflege im Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Altenhilfe, Hospizarbeit und Pflege (DiAG AHP) im Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg die neuen Koalitionspartner dazuRead more about Vergesst die Pflege nicht! – Ein Appell an die neuen Koalitionspartner![…]

Wohnungslosigkeit dauerhaft überwinden

Wohnungslosigkeit dauerhaft überwinden

Die beiden Diözesan-Caritasverbände Freiburg und Rottenburg-Stuttgart haben heute (1. April) im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen die „Landesarbeitsgemeinschaft der Wohnungsnotfallhilfe Caritas Baden-Württemberg“ gegründet. Deren Ziel ist es, Wohnungslosigkeit zu verhindern und der sozialen Ausgrenzung von wohnungslosen Menschen stärker entgegenzuwirken. Damit intensiviert die Caritas im Land ihr Engagement für Menschen, die in prekären Wohnsituationen oder ganzRead more about Wohnungslosigkeit dauerhaft überwinden[…]

Hilfe für Menschen in Not – Ihre Spende macht den Unterschied

Hilfe für Menschen in Not – Ihre Spende macht den Unterschied

Unter dem Motto „Helfen Sie Menschen – hier und jetzt.“ ruft die Caritas am 15. und 16. März in allen Kirchengemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Spende auf. Anlass ist das jährliche Caritas-Fastenopfer. Diese Sammlung wird zu Beginn der Fastenzeit durchgeführt. Der Erlös kommt armen und bedürftigen Menschen in ganz Württemberg zugute. Die Spenden werdenRead more about Hilfe für Menschen in Not – Ihre Spende macht den Unterschied[…]

Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde zur Grundlage für die Wahlentscheidung machen

Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde zur Grundlage für die Wahlentscheidung machen

Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg rufen alle Wahlberechtigten auf, am 23. Februar 2025 zur Bundestagswahl zu gehen und von ihrem demokratischen Grundrecht Gebrauch zu machen: „Die Wahl am 23. Februar 2025 bietet die wichtige Möglichkeit, ein klares Zeichen für eine lebendige Demokratie und ein solidarisches Zusammenleben in unserer Gesellschaft zu setzen. Wir rufen alle WahlberechtigtenRead more about Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde zur Grundlage für die Wahlentscheidung machen[…]

Plädoyer für eine vorsorgende Sozialpolitik

Plädoyer für eine vorsorgende Sozialpolitik

Die Caritas im Land plädiert entschieden für eine vorsorgende Sozialpolitik, die Krisen wirksam abfedert und Menschen, die in eine Notlage geraten, auffängt. Gerade in einer von Unsicherheiten und Ängsten geprägten Zeit sei ein gut aufgestellter Sozialstaat enorm wichtig, um die Gesellschaft zu stärken und im Gleichgewicht zu halten. Angesichts der Verschärfung der Tonlage im aktuellenRead more about Plädoyer für eine vorsorgende Sozialpolitik[…]

Pflege stärken, Bürokratie abbauen

Pflege stärken, Bürokratie abbauen

Stellungnahme des Netzwerks Alter und Pflege und der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Alter, Hospizarbeit und Pflege als Zusammenschluss der Träger der katholischen Altenhilfe in Baden-Württemberg: Entlastungspaket III umsetzen und weiter die Baukosten senken Die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg hat im Dezember 2024 ein Entlastungspaket III mit über 50 Einzelmaßnahmen für weitere substanzielle Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltung undRead more about Pflege stärken, Bürokratie abbauen[…]

Menschen in ihren Ängsten nicht alleine lassen

Menschen in ihren Ängsten nicht alleine lassen

Angesichts der aktuellen Verschärfung der Tonlage in der Migrationspolitik mahnen die vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg zur Besonnenheit, um die Ängste in der Bevölkerung nicht weiter zu schüren und warnen vor falschen Versprechungen. Die Vorstände der Caritas und Diakonie kommentieren: „Die jüngsten Ereignisse von Magdeburg über Aschaffenburg bis Beelitz verstärken in Deutschland ein Unsicherheitsgefühl, dasRead more about Menschen in ihren Ängsten nicht alleine lassen[…]