Deutscher Presseindex

bvdm: Anhebung des Kurzarbeitergeldes gefährdet Liquidität der Betriebe

bvdm: Anhebung des Kurzarbeitergeldes gefährdet Liquidität der Betriebe

Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) warnt davor, die Liquidität von Betrieben durch die vom Koalitionsausschuss beschlossene stufenweise Anhebung des Kurzarbeitergeldes zu gefährden. Bis Jahresende sollen Beschäftigte, die Kurzarbeitergeld für ihre um mindestens 50 Prozent reduzierte Arbeitszeit beziehen, ab dem 4. Bezugsmonat 70 Prozent (Haushalte mit Kindern 77 Prozent) und ab dem 7. Bezugsmonat 80Read more about bvdm: Anhebung des Kurzarbeitergeldes gefährdet Liquidität der Betriebe[…]

bvdm-Kurzumfrage zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Druck- und Medienbranche

bvdm-Kurzumfrage zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Druck- und Medienbranche

Innerhalb von nur sechs Wochen ist das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Deutschland nahezu zum Erliegen gekommen. Auch die Druck- und Medienbranche ist von den Auswirkungen der Pandemie akut betroffen. Und als nachgelagerte Industrie wird sie die Konsequenzen des shut down selbst dann noch spüren, wenn andere Wirtschaftszweige sich bereits wieder erholen. Umso wichtiger istRead more about bvdm-Kurzumfrage zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Druck- und Medienbranche[…]

bvdm kämpft für Freiheit der Werbung

bvdm kämpft für Freiheit der Werbung

Der Letzte Werbung e.V. fordert mit einer Petition an den Bundestag, dass nicht adressierte Werbepost nur noch an Briefkästen verteilt werden darf, die statt des Aufklebers „Bitte keine Werbung“ einen Aufkleber „Werbung erwünscht“ tragen. Diese Umstellung soll die Menge an gedruckter Werbung einschränken – der Umwelt zuliebe. Aber die Zahlen, Sachverhalte und Behauptungen, die derRead more about bvdm kämpft für Freiheit der Werbung[…]

bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie

bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie

Trotz der eingetrübten Stimmung zu Beginn des Jahres und jüngster Entwicklungen rund um das Coronavirus, konnte sich das Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienbranche im aktuellen Monat sichtlich verbessern. Im Februar stieg der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex gegenüber Januar um saisonbereinigt 2,7 Prozent. Im Vorjahresvergleich legte der Index saisonbereinigt sogar umRead more about bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie[…]

Online Print Symposium mobilisiert Hersteller und Kunden

Online Print Symposium mobilisiert Hersteller und Kunden

Unter dem Motto „Transforming the DNA of Print“ sprechen auf dem diesjährigen Online Print Symposium (OPS) Praktiker und Visionäre über die digitale Realität. Entscheider und hochkarätige Experten international namhafter Unternehmen berichten über Erfolge und Herausforderungen im Onlineprint. Die Digitalisierung verändert das Konsum- und Einkaufsverhalten der Kunden enorm. Besonders deutlich zeigt sich das in neuen AnwendungenRead more about Online Print Symposium mobilisiert Hersteller und Kunden[…]

Finanzierung und Digitalisierung in der Druckindustrie: bvdm ruft zur Teilnahme an Befragung auf

Finanzierung und Digitalisierung in der Druckindustrie: bvdm ruft zur Teilnahme an Befragung auf

In den vergangenen fünf Jahren investierten die Druck- und Medienunternehmen durchschnittlich 574 Mio. Euro pro Jahr in Produktionsanlagen und Bauten. Dazu kommen zunehmend Investitionen in Software und Prozessoptimierung. Ein investitionsfreundliches Finanzierungsklima kann also entscheidend für den Geschäftserfolg sein. Doch wie wird die Branche bei potenziellen Kreditgebern wahrgenommen? Bekommt ein Druck- und Medienunternehmen die Kredite, dieRead more about Finanzierung und Digitalisierung in der Druckindustrie: bvdm ruft zur Teilnahme an Befragung auf[…]

bvdm gleicht seine CO2-Emissionen aus

bvdm gleicht seine CO2-Emissionen aus

Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) hat erneut alle unvermeidbaren Treibhausgasemissionen kompensiert, die durch seine Geschäftsstelle entstehen. Erfasst wurden dafür sämtliche energierelevanten Faktoren, also Strom und Wärmebedarf für die Geschäftsstelle, aber auch die Arbeitswege aller Mitarbeiter und deren Reisetätigkeiten. Der CO2-Fußabdruck wurde mithilfe des Rechners der Klimainitiative der Verbände Druck und Medien berechnet und durchRead more about bvdm gleicht seine CO2-Emissionen aus[…]

Deutsche Druck- und Medienindustrie froh über Ende des Streiks in Finnlands Papier- und Zellstofffabriken

Deutsche Druck- und Medienindustrie froh über Ende des Streiks in Finnlands Papier- und Zellstofffabriken

Die 15.000 Beschäftigten in Finnlands Papierfabriken, Sägewerken, Sperrholzfabriken und forstwirtschaftlichen Betrieben befanden sich seit dem 27. Januar 2020 im Streik. Da Deutschland einer der wichtigsten Abnehmer für finnische Papier- und Pappeprodukte ist, drohte der Arbeitskampf in Finnland zu Engpässen bei den hiesigen Händlern zu führen – mit Konsequenzen für Druckereien und ihre Kunden. Dies insbesondere,Read more about Deutsche Druck- und Medienindustrie froh über Ende des Streiks in Finnlands Papier- und Zellstofffabriken[…]

bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie

bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie

Nachdem sich das Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienbranche im Dezember des letzten Jahres nur leicht abgekühlt hatte, trübte es sich im Januar etwas stärker ein. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex fiel gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 2,2 Prozent von 101,7 auf 99,4 Zähler. Dennoch liegt das aktuelle saisonbereinigte Indexniveau 0,6Read more about bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie[…]

Transforming the DNA of PRINT – Online Print Symposium 2020

Transforming the DNA of PRINT – Online Print Symposium 2020

Das Einkaufsverhalten verändert sich dramatisch. Onlinebasierende Geschäftsmodelle haben die Kraft die Druckindustrie neu zu definieren. Onlineprint bietet enorme Chancen als zentrale Einkaufsschnittstelle neue Kundenbeziehungen aufzubauen. Das am 3. und 4. März 2020 in München stattfindende Online Print Symposium zeigt in 14 Fachvorträgen Chancen, Entwicklungen und Trends im Onlineprint-Business. Der E-Business-Umsatz im gesamten deutschen B2B-Markt beträgtRead more about Transforming the DNA of PRINT – Online Print Symposium 2020[…]